02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialien zur kapitalistischen Entwicklung 355<br />

1958 nur 417 die Form einer Aktiengesellschaft und 115 die Form<br />

einer GmbH. Gerechnet nach der Gesamtzahl der Betriebe überhaupt<br />

waren nur 0,5 % Aktiengesellschaften, 9,8 % Handels- bzw. Kommanditgesellschaften<br />

und die übrigen 85,7 % Betriebe waren in persönlichem<br />

Besitz 270 . Interessant ist zu bemerken, daß nach Coutsoumaris<br />

nur V4 der Aktiengesellschaften mehr als 15 Aktionäre hatte<br />

271 . Wie aus der Tabelle auf S. 345 f. ersichtlich, sind die Industrie-<br />

Investitionen in der Nachkriegsperiode zurückgegangen. Coutsoumaris<br />

kommt zum gleichen Ergebnis. Er stellt fest, daß die Anlageinvestitionen<br />

in der Industrie von 19 % der Gesamt-Anlageinvestitionen<br />

in der Zeit 1948—52, auf 12,3% in der Zeit 1953—57, auf<br />

11,1 % in der Zeit 1958—61 und sogar auf 9% in den Jahren 1960—61<br />

zurückgegangen sind 272 . Ergebnis davon ist die Unfähigkeit der Industrie,<br />

neue Kräfte zu absorbieren. Coutsoumaris benutzt dafür einen<br />

„coefficient of industrial absorption", mit dem er zu dem Ergebnis<br />

kommt', daß die Industrie viel weniger neue Arbeitskräfte in der Nachkriegs-<br />

als in der Vorkriegszeit aufnimmt. Dieser Absorptions-Koeffizient<br />

ist nämlich in der Nachkriegszeit zurückgegangen 273 . Folge davon<br />

ist die große Auswanderung, von der wir noch im folgenden sprechen<br />

werden. Es wird gerechnet, daß insgesamt 484 400 Personen im<br />

Jahre 1961 in der Industrie tätig waren 274 . Es soll auch erwähnt werden,<br />

daß die Wachstumsrate der industriellen Produktion in der Nachkriegszeit<br />

nachgelassen hat. Von 9,5% in den Jahren 1948-—52 ging<br />

270 Coutsoumaris, a.a.O., S. 191.<br />

271 Ebenda. S. 195. Siehe weiter Ellis: Industrial Capital in Greek<br />

Development, S. 117—120. Kennzeichnend ist dazu, daß nur 7 Aktien an<br />

der Athener Börse 62 % des Gesamtwertes der an der Börse verhandelten<br />

Aktien darstellten und daß der Börsenwert der Aktien der Nationalbank<br />

von Griechenland V3 des Gesamtwertes aller Aktien an der Börse ist. Von<br />

den 78 an der Aktienbörse gehandelten Aktien gehören nur 5 Gesellschaften<br />

mehr als 1100 Aktionären und nur 20 mehr als 100 Aktionären. Siehe<br />

„Oikonomiki Poreia" (Wirtschaftszweig), Heft 19—20, Okt. 1969, S. 440 f.<br />

272 Coutsoumaris, a.a.O., Tab. auf S. 245, 248. Vgl. auch oben die Hinweise<br />

in Fußn. 237. Siehe auch Ellis: Industrial Capital in Greek Development,<br />

a.a.O., S. 42 ff.<br />

273 Der „coefficient of industrial absorption" ist das prozentuale Verhältnis<br />

zwischen dem jährlichen Zuwachs der in der Industrie Beschäftigten<br />

und dem Bevölkerungs- bzw. dem Zuwachs der Zahl der Beschäftigten.<br />

Dieser Koeffizient war 7,4 für 1928—1934, 6,0 für 1935—1938, 2,8 für<br />

1948—1952 und 4,4 für 1950—1961 (in bezug auf den Bevölkerungszuwachs),<br />

und 16,8, 17,0, 7,0 und 7,1 entsprechend in bezug auf den Zuwachs der<br />

Beschäftigten. Coutsoumaris, a.a.O., Tabelle auf S. 245. Coustoumaris<br />

führt dies auf die Tatsache zurück, daß sich die Struktur der Betriebe in<br />

Umwandlung von kleinen handwerklichen Betrieben zu Fabriken befindet,<br />

wobei die industrielle Expansion mit Arbeitskräften aus diesen sich<br />

auslösenden kleinen Betrieben, als mit neuen Arbeitskräften stattgefunden<br />

hat. Ebenda, S. 247 f.<br />

274 Siehe Coutsoumaris, a.a.O., S. 368. Die durchschnittliche Jahresbeschäftigung<br />

wurde mit 413 639 im Jahre 1958 und mit 471 564 im Jahre<br />

1963 beziffert. Siehe Nat. Statistical Service of Greece: Statistical Yearbook<br />

of Greece, 1967, a.a.O., S. 206. Siehe auch weiter im Text.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!