02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialien zur kapitalistischen Entwicklung 361<br />

suchung des Zentrums für Planung und Wirtschaftsforschung stiegen<br />

die Löhne in der Industrie in der Zeit 1958—61 weniger als die Produktivität.<br />

Während die Durchschnitts-Zuwachsrate pro Jahr der<br />

Löhne 6,49 % betrug, lag die durchschnittliche Jahreszuwachsrate<br />

der Produktivität zwischen 8,9 % und 9,5 % 299 . Aus anderen Angaben<br />

geht hervor, daß der Konsumpreisindex zwischen 1953 und 1963 um<br />

150 % gestiegen ist und die Nominalhöhe um 91 %. Es ergibt'<br />

sich daraus, daß die Reallöhne um 24% zurückgingen 300 . Dagegen<br />

war die Profitrate (in bezug auf das Gesamtkapital) im Jahre 1961<br />

45 % für die Nationalbank, 94 % für die Kommerzbank, 42 % für die<br />

Ölraffinerie von Aspropyrgos, 75 % für die Zement-Fabrik Titan und<br />

510 % für die Aktiengesellschaft Importex 301 . Aus einer Untersuchung<br />

des Allgemeinen Gewerkschaftsbundes für 1960 wurde ein Defizit für<br />

eine vierköpfige Arbeiterfamilie von 940 Drachmen festgestellt, wobei<br />

die Gesamtausgaben mit 3000 Drachmen und das Einkommen (Löhne<br />

des Mannes und der Frau) mit 2060 Drachmen beziffert wurden. Im<br />

Jahr 1963 hatte sich das Defizit auf 1270 Drachmen vergrößert 302 .<br />

Über die Wohnverhältnisse braucht man hier nicht auf Einzelheiten<br />

einzugehen 303 . Man muß schließlich die Struktur des Steuersystems<br />

erwähnen, das sich auf die indirekten Steuern stützt 304 und hauptdes<br />

Landes lebte V3 der Agrarbevölkerung und bekam nur Vs des Agrareinkommens.<br />

Dazu muß man erwähnen, daß die Durchschnitts-Bauernfamilie<br />

aus 4,2 Personen besteht.<br />

299 Siehe „Oikonomikos Tachydromos" (Wirtschaftskurier), Heft 505,<br />

vom 19. 12. 1962, S. 845 (1) und 860 (16). Auch Kanabas, a.a.O., S. 139 f.<br />

Interessant sind auch in diesem Zusammenhang die Ergebnisse der Untersuchung<br />

von J. Crockett: Consumer Expenditures and Incomes in Greece,<br />

Athens 1967, insb. S. 93 ff. und Tabelle auf S. 96, betreffend die Einkommensskala.<br />

300 Kabanas, a.a.O., S. 149—152. Nach einer neuesten Untersuchung<br />

wurden im Jahre 1967 die höchsten Löhne in den Zweigen der sogenannten<br />

schweren Industrie (Metallbau, Kohle- und ölprodukte) bezahlt. Dieser<br />

Befund wird hier als ein Hinweis auf die Dynamik dieser Zweige und<br />

die Vergrößerung ihrer Rolle erwähnt. Siehe S. M. Hadjoglou: I diarthrosis<br />

tis amivis ergasias ton misthoton is tin viomichanian-viotechnian kata<br />

ta eti 1965—1967 (Die Struktur des Arbeitsentgelts der Arbeitnehmer in<br />

der Industrie und im Handwerk in den Jahren 1965—67) in „Spoudai",<br />

Bd. 9 (1969), Heft 2, S. 310 f.<br />

301 Siehe Bank of Greece: Monthly Statistical Bulletin, January 1964,<br />

S. 43—47. D. S. Goûtas: Misthoi kai imeromisthia stin koini agora kai stin<br />

Ellada (Gehälter und Löhne in der EWG und in Griechenland), Athen<br />

1962, S. 9.<br />

302 Kabanas, a.a.O., S. 153—155.<br />

303 Siehe dazu Kabanas, a.a.O., S. 190 ff., auch E. Romanos: Ai stegastikai<br />

synthikai is tin Ellada (Die Wohnverhältnisse in Griechenland) in:<br />

„Nea Oikonomia" (Neue Wirtschaft), Heft 10/1963.<br />

304 Siehe dazu G. D. Konstantinou: Episkopisis tou ellinikou forologikou<br />

systimatos (Übersicht des griechischen Steuersystems). Athen 1960,<br />

G. F. Break — R. Turvey: Studies in Greek Taxation, Athens 1964, insb.<br />

S. 102 ff. Die indirekten Steuern machen etwa 80 % der Gesamteinnahmen<br />

aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!