02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

344 Marios Nikolinakos<br />

Daraus ist zu ersehen, daß die Bewegung nach den Verwaltungszentren,<br />

wie auch nach den sich formierenden Industriezentren (wie<br />

z.B. Eleusis, Ptolemais) geht. Aus der nachstehenden Tabelle 233 geht<br />

hervor, daß die proletarischen Massen die aus der Landwirtschaft<br />

nach den Städten umziehen, hauptsächlich in Industrie und Handwerk,<br />

im Handel und in parasitären Berufen Beschäftigung finden.<br />

Dies wird durch die Tatsache bestätigt, daß die Bezeichnung „Andere<br />

Dienste" einen so hohen Prozentsatz aufweist, was darauf schließen<br />

läßt, daß die Statistik unter diese Kategorie wie auch unter „Handel"<br />

zum großen Teil kleine Straßenhändlei gefaßt hat. Eine wichtige<br />

Aussage der folgenden Tabelle besteht darin, daß im Großraum<br />

Athen, wo sich zum großen Teil die Industrie bis jetzt konzentriert<br />

hat, der Prozentsatz der „Einwanderer" in der Industrie größer ist<br />

als der dort Wohnenden, während er in den Provinzen kleiner ist.<br />

Der Prozentsatz, der „Einwanderer" im Wohnungsbau und in der<br />

Kategorie „Andere Dienste" ist sowohl im Großraum Athen wie in<br />

den Provinzen größer als derjenige der Ansässigen.<br />

Beschäftigte<br />

Großraum Athen Andere Städte<br />

. .. . Ein- . .. . Ein-<br />

Ansassige<br />

ö<br />

, Ansässige ,<br />

wanderer wanderer<br />

Zahl der Beschäftigten<br />

in 000 534,5 112,7 514,9 82,5<br />

davon in %<br />

Landwirtschaft usw. 1,0 1,1 17,9 11,4<br />

Bergbau 0,4 (0,3) 0,4 (0,4)<br />

Industrie/Handwerk 28,8 29,6 27,0 21,5<br />

Wohnungsbau usw. 7,9 11,7 7,5 12,1<br />

Elektrizität usw. 1,6 1,0 1,1 1,3<br />

Handel usw. 17,9 10,5 15,0 7,6<br />

Verkehrswesen 9,5 5,8 8,3 6,9<br />

Andere Dienste 25,0 31,0 16,5 32,5<br />

Sonstige Zweige 2,8 4,4 5,2 2,0<br />

Neue Arbeitskräfte 3,2 3,8 4,3 4,2<br />

Interessant ist auch zu bemerken, daß die Einwanderer in der Kategorie<br />

„Neue Arbeitskräfte", wobei es sich um die jungen, arbeitssuchenden<br />

Kräfte handelt, stärker im Großraum Athen als in den<br />

Provinzen im Vergleich zu den ansässigen, zum ersten Mal Beschäftigung<br />

suchenden Arbeitskräften vertreten sind.<br />

Kanada 39,4. Siehe S. Hadjoglou: I apascholisis ton esoterikos metanastevonton<br />

(Die Beschäftigung der in die Stadt Ziehenden) in „Oikonomikos<br />

Tachydromos" (Wirtschaftskurier), Heft 502 vom 28. 11. 63, S. 806 (10),<br />

Tabelle V. Vgl. auch S. Agapitidis: Internal migration (with special reference<br />

to rural-urban movements) in UNO: World Population Conference<br />

1965, Bd. IV, New York 1967, S. 471—474.<br />

233 Hadjoglou, a.a.O., S. 805 (9), Tabelle IV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!