02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

340<br />

Marios Nikolinakos<br />

Materialien zur kapitalistischen Entwicklung<br />

in Griechenland<br />

(2. Teil)<br />

III. Die Periode der Industrialisierung<br />

Der Periode nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gebührt<br />

eigentlich eine eingehende Analyse, die im Rahmen dieser Abhandlung<br />

nicht unternommen werden kann. Aus diesem Grunde wie auch<br />

aus der Tatsache heraus, daß die vorhandene Literatur ausreichend<br />

ist, werden wir uns hier auf die Hauptlinien der kapitalistischen Entwicklung<br />

beschränken. Für eine materialreiche Studie des Entwicklungsstandes<br />

Griechenlands am Anfang der 60er Jahre verweisen wir<br />

auf unseren gleichnamigen Aufsatz von 1967 218 .<br />

Der Krieg hinterließ Griechenland fast verwüstet. Die Industrie<br />

produzierte nur V3 ihrer Vorkriegsnorm, Arbeitslosigkeit herrschte<br />

in großem Maße, die Löhne waren 70—85 % niedriger als vor dem<br />

Krieg. Das Straßen- und Bahnnetz war zum großen Teil zerstört, die<br />

Einnahmen des Staates deckten knapp 40 % der nötigen Ausgaben.<br />

Die Inflation gärte und dreimal in kurzer Zeit wurde der Versuch<br />

unternommen, die Drachme zu stabilisieren 219 . Die Agrarproduktion<br />

war zwischen 20 und 70 % zurückgegangen, 70 % der Kraftfahrzeuge,<br />

73 % der Schiffstonnange standen nicht mehr zur Verfügung, 100 000<br />

Wohnungen waren völlig und 50 000 zum Teil zerstört 220 . Der Handel<br />

ging erheblich zurück. Im Jahre 1944 beliefen sich die Importe auf<br />

218 Siehe M. Nikolinakos: Der Entwicklungsstand Griechenlands, in<br />

„Hellas", Zeitschrift des Deutsch-griechischen Vereins, Bonn, Nr. 18, Bd. 6,<br />

Sept. 1967, S. 29—49.<br />

219 Der Index der Industrieproduktion im März 1946 sah folgendermaßen<br />

aus: 1939 = 100<br />

Metallbau 22 Papier 40<br />

Maschinenbau 10 Tabak 108<br />

Wohnungsbau 30 Holz 10<br />

Textilien 41 Bergbau 12<br />

Chemieindustrie 40 Elektrizität 87<br />

Gerbeindustrie 10<br />

Der Preisindex bewegte sich von 4,9 im Nov. 1944 auf 168,1 im April<br />

1946. Siehe Angelopoulos : I elliniki oikonomia... (Die griechische Wirtschaft<br />

...), a.a.O., S. 20 und Fußn. 15 und 16 auf S. 39. Siehe weiter N. G.<br />

Sideris: I elliniki viomichania (Die griechische Industrie), Athen 1950,<br />

insb. S. 6—9, 186 ff.<br />

220 Evelpidis: Oikonomiki kai koinoniki istoria .. .(Wirtschafts- und<br />

Sozialgeschichte ...), a.a.O., S. 71—73. Munkman (American Aid to Greece,<br />

a.a.O., S. 46) gibt folgende Angaben:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!