21.06.2014 Aufrufe

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lineare</strong> <strong>Algebra</strong> (2007)<br />

Kapitel 7 — Kleinste Quadrate, QR<br />

wobei wir benutzt haben, dass r auf den Kolonnen von Q senkrecht<br />

steht, wie das aus der bekannten, in Satz 7.7 beschriebenen Eigenschaft<br />

der Minimallösung folgt.<br />

Die Lösung eines Kleinste-Quadrate-Problems durch QR–Zerlegung<br />

der Matrix A ist weniger mit Rundungsfehlern behaftet als die<br />

Lösung via die Normalgleichungen, und zwar vor allem, wenn die<br />

Kolonnen von A beinahe linear abhängig sind. Allerdings ist dann<br />

auch das klassische Gram–Schmidt–Verfahren nicht sehr exakt. Aber<br />

es gibt daneben weitere, numerisch stabilere Methoden zur QR–<br />

Zerlegung einer Matrix.<br />

Beispiel 7.5: Wir wollen zuerst das Beispiel 7.3 abschliessen. Den<br />

Formeln (7.12) aus Beispiel 7.1 entnehmen wir, dass A aus (7.7) die<br />

QR–Faktorisierung<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

4 6 4 1<br />

⎜ 2 −2<br />

⎟<br />

⎝ 2 6 ⎠ = 1 ( )<br />

⎜ 2 −2<br />

⎟ 5 5<br />

5 ⎝ 2 2 ⎠ 0 10<br />

1 −7 1 −4<br />

} {{ }<br />

} {{ } } {{ } R<br />

A<br />

Q<br />

hat, und aus Beispiel 7.3 kennen wir schon Q T y = ( 27/5 −51/5 ) T =<br />

(<br />

5.4 −10.2<br />

) T. Zu lösen bleibt also das System Rx = Q T y, konkret<br />

x 1 x 2 1<br />

5 5 5.4<br />

0 10 −10.2<br />

das x 1 = 2.10, x 2 = −1.02 ergibt, was wir in (7.25) schon aus den<br />

Normalgleichungen erhalten haben.<br />

<br />

Beispiel 7.6: Im Beispiel 7.4 erhält man, gerundet auf vier Stellen<br />

nach dem Komma, aus dem Gram–Schmidt–Verfahren<br />

⎛ ⎞ ⎛<br />

⎞<br />

1 1 0.1826 −0.5133<br />

( )<br />

⎜ 2 4<br />

⎟<br />

⎝ 3 9 ⎠ = ⎜ 0.3651 −0.5866<br />

⎟ 5.4772 18.2574<br />

⎝ 0.5477 −0.2200 ⎠<br />

,<br />

0 4.5461<br />

4 16 0.7303 0.5866<br />

} {{ }<br />

} {{ } } {{ } R<br />

A<br />

Q<br />

⎛ ⎞<br />

( )<br />

13.0<br />

( )<br />

0.1826 0.3651 0.5477 0.7303<br />

⎜ 35.5<br />

⎟ 133.2792<br />

−0.5133 −0.5866 −0.2200 0.5866 ⎝ 68.0 ⎠ =<br />

,<br />

22.3637<br />

} {{ }<br />

110.5<br />

} {{ }<br />

Q T<br />

} {{ } Q T y<br />

y<br />

also für das System Rx = Q T y<br />

x 1 x 2 1<br />

5.4772 18.2574 133.2792<br />

0 4.5461 22.3637<br />

was wie in Beispiel 7.4 wieder x 1 = 7.9355, x 2 = 4.9194 liefert.<br />

<br />

c○M.H. Gutknecht 30. September 2007 LA-Skript 7-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!