21.06.2014 Aufrufe

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 9 — Eigenwerte und Eigenvektoren <strong>Lineare</strong> <strong>Algebra</strong> (2007)<br />

Korollar 9.10 Ist A diagonalisierbar und zerlegen wir die Matrizen<br />

V und V −1 aus der Spektralzerlegung A = VΛV −1 in<br />

Kolonnen- bzw. Zeilenvektoren,<br />

⎛ ⎞<br />

V = ( v 1 · · · v n<br />

)<br />

, V −1 =<br />

⎜<br />

⎝<br />

w T 1<br />

.<br />

w T n<br />

⎟<br />

⎠ , (9.24)<br />

so lässt sich A als Summe von n Rang-1–Matrizen darstellen:<br />

A =<br />

n∑<br />

v k λ k wk T . (9.25)<br />

k=1<br />

Dabei gilt Av k = v k λ k und w T k A = λ kw T k .<br />

Definition: Ein Vektor w, für den gilt w T A = λ k w T , heisst<br />

linker Eigenvektor [left eigenvector] von A.<br />

<br />

Beispiel 9.7: Die Matrix-Gleichung<br />

⎛<br />

−7 2<br />

⎞ ⎛<br />

−6 1 0<br />

⎞<br />

−1<br />

⎛<br />

⎝ 12 −2 12 ⎠ ⎝ 4 3 0 ⎠ = ⎝<br />

}<br />

12 −3<br />

{{<br />

11<br />

} }<br />

0 1<br />

{{<br />

1<br />

}<br />

A<br />

V<br />

1 0 −1<br />

4 3 0<br />

0 1 1<br />

} {{ }<br />

V<br />

⎞ ⎛<br />

⎠ ⎝<br />

1 0 0<br />

0 2 0<br />

0 0 −1<br />

⎞<br />

⎠<br />

} {{ }<br />

Λ<br />

ist gleichwertig mit den Beziehungen Av k = v k λ k (k = 1, . . . , 3), wenn<br />

λ 1 = 1, λ 2 = 2, λ 3 = −1 und<br />

⎛ ⎞<br />

1<br />

⎛ ⎞<br />

0<br />

⎛ ⎞<br />

−1<br />

v 1 = ⎝ 4 ⎠ , v 2 = ⎝ 3 ⎠ , v 3 = ⎝ 0 ⎠ .<br />

0<br />

1<br />

1<br />

Zudem ist<br />

⎛<br />

V −1 = ⎝<br />

1 0 −1<br />

4 3 0<br />

0 1 1<br />

⎞<br />

⎠<br />

−1<br />

⎛<br />

= ⎝<br />

−3 1 −3<br />

4 −1 4<br />

−4 1 −3<br />

⎞<br />

⎠ ,<br />

also<br />

⎛<br />

A = ⎝<br />

1 0 −1<br />

4 3 0<br />

0 1 1<br />

} {{ }<br />

V<br />

⎞ ⎛<br />

⎠ ⎝<br />

1 0 0<br />

0 2 0<br />

0 0 −1<br />

} {{ }<br />

Λ<br />

⎞ ⎛<br />

.<br />

−3 1 −3<br />

4 −1 4 ⎠<br />

V −1<br />

}<br />

−4 1<br />

{{<br />

−3<br />

}<br />

⎠ ⎝<br />

Die Zerlegung (9.24) in Rang-1–Matrizen lautet hier<br />

⎛ ⎞<br />

⎛ ⎞<br />

1<br />

A = ⎝ 4 ⎠ ( −3 1 −3 ) 0<br />

+ ⎝ 3 ⎠ 2 ( 4 −1 4 )<br />

0<br />

1<br />

⎛<br />

− ⎝<br />

−1<br />

0<br />

1<br />

⎞<br />

⎠ ( −4 1 −3 ) ,<br />

⎞<br />

LA-Skript 9-12 30. September 2007 c○M.H. Gutknecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!