21.06.2014 Aufrufe

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lineare</strong> <strong>Algebra</strong> (2007)<br />

Kapitel 2 — Matrizen und Vektoren im R n und C n<br />

Beispiele 2.8:<br />

( 5 2<br />

−1 −5<br />

( 1 2 3<br />

4 5 6<br />

)<br />

+<br />

) ( ) ( )<br />

−1 1 4 3<br />

+<br />

= ,<br />

6 5 5 0<br />

( ) ( 0.9 0.8 0.7 1.9 2.8 3.7<br />

=<br />

0.6 0.5 0.4 4.6 5.5 6.4<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

1 2 3<br />

⎝ −1 ⎠ + ⎝ 5 ⎠ = ⎝ 4 ⎠ .<br />

−3 9 6<br />

)<br />

,<br />

<br />

Im Gegensatz zur Summe ist das Produkt zweier Matrizen nicht<br />

etwa durch elementweise Multiplikation definiert; eine solche Operation<br />

würde in Anwendungen nur äusserst selten gebraucht.<br />

Definition der Multiplikation zweier Matrizen: Eine m × n–<br />

Matrix A kann mit einer n×p–Matrix B multipliziert [multiplied]<br />

werden, indem man die Elemente des resultierenden Produktes<br />

[product] AB wie folgt definiert:<br />

(AB) ij :≡<br />

n∑<br />

(A) ik (B) kj<br />

k=1<br />

= (A) i1 (B) 1j + (A) i2 (B) 2j + · · · + (A) in (B) nj<br />

(i = 1, . . . , m ; j = 1, . . . , p) .<br />

Das Produkt C :≡ AB ist also eine m × p–Matrix, die — in einfacherer<br />

Notation — berechnet wird gemäss<br />

n∑<br />

c ij :≡ a ik b kj<br />

k=1<br />

= a i1 b 1j + a i2 b 2j + · · · + a in b nj<br />

(2.5)<br />

(i = 1, . . . , m ; j = 1, . . . , p) .<br />

Das Produkt AB kann also nur gebildet werden, wenn die Anzahl<br />

Kolonnen von A mit der Anzahl Zeilen von B übereinstimmt. Es<br />

lässt sich wie folgt veranschaulichen:<br />

<br />

i–te Zeile →<br />

m<br />

A<br />

n<br />

× × × × × ×<br />

×<br />

n<br />

×<br />

×<br />

×<br />

×<br />

×<br />

×<br />

B<br />

p<br />

↑ j–te<br />

Kolonne<br />

=<br />

m<br />

×<br />

p<br />

(AB) ij<br />

← i–te Zeile<br />

AB<br />

↑ j–te Kolonne<br />

Das Element (AB) ij in der i–ten Zeile und der j–ten Spalte von<br />

AB bekommt man also, indem man die i–te Zeile der Matrix A<br />

c○M.H. Gutknecht 30. September 2007 LA-Skript 2-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!