21.06.2014 Aufrufe

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lineare</strong> <strong>Algebra</strong> (2007)<br />

Kapitel 2 — Matrizen und Vektoren im R n und C n<br />

Kapitel 2<br />

Matrizen und Vektoren im R n und C n<br />

Matrizen, Zeilen- und Kolonnenvektoren sind die Basiselemente der<br />

Anwendungs-orientierten linearen <strong>Algebra</strong>, also insbesondere der<br />

auf Computern implementierten numerischen linearen <strong>Algebra</strong>. Es<br />

lassen sich aber auch typische Fragen der analytischen Geometrie<br />

des Raumes als Matrizenaufgaben formulieren. Wir werden später<br />

sogar sehen, dass sich viele Aufgabenstellungen aus abstrakteren<br />

Räumen, jedenfalls solange diese endlichdimensional sind, auf Matrizenaufgaben<br />

zurückführen lassen, nämlich indem man im Raum<br />

ein Koordinatensystem festlegt. Matrizen und die entsprechenden<br />

Vektoren sind also für das Weitere von zentraler Bedeutung.<br />

2.1 Matrizen, Zeilen- und Kolonnenvektoren<br />

Definitionen: Eine m × n–Matrix [m × n matrix; m-by-n matrix]<br />

(pl. Matrizen [matrices]) ist ein rechteckiges Schema von<br />

mn (reellen oder komplexen) Zahlen, genannt Elemente [elements]<br />

und angeordnet in m Zeilen [rows] und n Spalten oder Kolonnen<br />

[columns]. Das Paar (m, n) definiert die Grösse [size] der Matrix.<br />

Das (i, j)–Element der Matrix 1 A, welches in der i–ten Zeile und in<br />

der j–ten Kolonne steht, bezeichnen wir mit a ij oder (A) ij . Also:<br />

⎛<br />

A = ⎜<br />

⎝<br />

⎞<br />

a 11 a 12 · · · a 1n<br />

a 21 a 22 · · · a 2n<br />

⎟<br />

. . .<br />

a m1 a m2 · · · a mn<br />

⎠ . (2.1)<br />

Manchmal schreibt man auch etwas ungenau A = ( a ij<br />

)<br />

.<br />

Die Elemente a jj (j = 1, 2, . . . , min{m, n}) heissen Diagonalelemente<br />

[diagonal elements]. Die Gesamtheit der Diagonalelemente<br />

bildet die (Haupt-)Diagonale [(main) diagonal] der Matrix A.<br />

Eine m × 1–Matrix heisst Spaltenvektor oder Kolonnenvektor<br />

[column vector] oder auch m–Vektor [m–vector].<br />

Eine 1 × n–Matrix nennen wir Zeilenvektor [row vector] oder n–<br />

Tupel [n–tuple].<br />

1 Wir wählen für Matrizen Grossbuchstaben. Zur besseren Kennzeichnung<br />

sind sie in diesem Skript halbfett gesetzt, was in Handschrift durch Unterstreichen<br />

oder Unterwellen markiert wird, aber auch weggelassen werden kann,<br />

wenn keine Verwechslungsgefahr besteht.<br />

c○M.H. Gutknecht 30. September 2007 LA-Skript 2-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!