21.06.2014 Aufrufe

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

Lineare Algebra - SAM - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 10 — Anwendungen EW-Zerlegung <strong>Lineare</strong> <strong>Algebra</strong> (2007)<br />

Beweis: Man permutiert die Komponenten von x so, dass jene mit<br />

positivem λ k zuerst, jene mit λ k = 0 zuletzt stehen. Zudem setzt man<br />

y k :≡ √ |λ k | ˜x k<br />

(k = 1, . . . , n).<br />

Definition: Das Tripel (p, r−p, n−r) aus Satz 10.3 mit der Zahl<br />

der positiven, negativen und null Eigenwerte von A heisst Trägheit<br />

[inertia] von A. Die Differenz p − (r − p) der Zahl positiver und<br />

negativer Eigenwerte heisst Signatur [signature] von A.<br />

Beispiel 10.4:<br />

Matrix<br />

mit der Spektralzerlegung<br />

(<br />

A = UΛU T 0.6 0.8<br />

=<br />

−0.8 0.6<br />

Der quadratischen Form Q von (10.43) entspricht die<br />

(<br />

)<br />

4 −12<br />

A =<br />

−12 11<br />

) ( 20 0<br />

0 −5<br />

) ( 0.6 −0.8<br />

0.8 0.6<br />

)<br />

.<br />

U ist eine Rotation, A hat die Trägheit (1, 1, 0) und die Signatur 0. Wir<br />

erhalten<br />

Q(x 1 , x 2 ) = ˜Q(˜x 1 , ˜x 2 ) = 20˜x 2 1 − 5˜x 2 2 , (10.59)<br />

wobei<br />

( ) ( ˜x1 0.6 −0.8<br />

=<br />

˜x 2 0.8 0.6<br />

) ( ) ( 1 x1<br />

5<br />

=<br />

(3x 1 − 4x 2 )<br />

x 1<br />

2<br />

5 (4x 1 + 3x 2 )<br />

Die Gleichung Q(x 1 , x 2 ) = 20 hat damit die Normalform<br />

1<br />

20 ˜Q(˜x 1 , ˜x 2 ) = 1 , d.h. ˜x 2 1 − 1 4 ˜x2 2 = 1 .<br />

)<br />

. (10.60)<br />

Dies ist eine nach links und rechts geöffnete Hyperbel mit Scheitelpunkten<br />

(±1, 0) und Öffnungswinkel 2 arctan(b/a) = 2 arctan(2). Im<br />

ursprünglichen Koordinatensystem haben die Scheitel die Koordinaten<br />

(<br />

x1 x 2<br />

) T = U<br />

(<br />

±1 0<br />

) T = ±<br />

(<br />

0.6 −0.8<br />

) T. <br />

Beispiel 10.5:<br />

Zur quadratischen Form<br />

Q(x) = Q(x 1 , x 2 , x 3 )<br />

gehört die Matrix<br />

= 221x 2 1 + 144x 1 x 2 + 480x 1 x 3 + 179x 2 2 + 360x 2 x 3 + 100x 2 3 .<br />

(10.61)<br />

⎛<br />

A = ⎝<br />

221 72 240<br />

72 179 180<br />

240 180 100<br />

⎞<br />

⎠ (10.62)<br />

mit der Spektralzerlegung<br />

⎛<br />

0.60 0.48<br />

⎞ ⎛<br />

0.64 125 0<br />

⎞<br />

0<br />

A = ⎝ −0.80 0.36 0.48 ⎠ ⎝ 0 −125 0 ⎠ ×<br />

0.00 −0.80 0.60 0 0 500<br />

⎛<br />

⎞<br />

0.60 −0.80 0.00<br />

× ⎝ 0.48 0.36 −0.80 ⎠ .<br />

0.64 0.48 0.60<br />

LA-Skript 10-12 30. September 2007 c○M.H. Gutknecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!