30.08.2014 Aufrufe

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluoreszenz<br />

5 Ergebnisse<br />

Bestimmung <strong>der</strong> Anität zu dsRNA<br />

Für den Vergleich <strong>der</strong> Anitäten von hAgo2 für einzel- bzw. doppelsträngige <strong>siRNA</strong> wurde<br />

als nächstes die Gleichgewichts-Dissoziationskonstante für P-si2B (siehe Abbildung 5.22<br />

C) bestimmt. Bei dieser Fluoreszenztitration war die Än<strong>der</strong>ung des Signals mit etwa 23 %<br />

schwächer als bei den beiden einzelsträngigen Substraten. Die Auswertung <strong>der</strong> Daten mittels<br />

quadratischer Bindungsgleichung ergab K d = 47,9 (± 7,5) nM (siehe Abbildung 5.25).<br />

GST<br />

hAgo2<br />

15000<br />

14000<br />

13000<br />

12000<br />

11000<br />

0 500 1000 1500<br />

GST-hAgo2 (nM)<br />

Abbildung 5.25: Bestimmung <strong>der</strong> Anität von hAgo2 zu P-si2B-FAM (siehe Abschnitt 4.4.2).<br />

Gleichgewichts-Fluoreszenztitration von 20 nM P-si2B-FAM mit steigenden Konzentrationen GSThAgo2.<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Daten erfolgte mit einer quadratischen Bindungsgleichung und ergab<br />

K d = 47,9 (± 7,5) nM.<br />

5.7.3 Kinetik <strong>der</strong> Bindungsreaktion von hAgo2 und verschiedenen<br />

<strong>siRNA</strong>-Substraten<br />

Mittels Gleichgewichts-Fluoreszenztitration konnte die Bildung von Komplexen aus hAgo2<br />

sowie allen drei in Abbildung 5.22 dargestellten <strong>siRNA</strong>s beobachtet werden. Hierbei war vor<br />

allem die relativ hohe Anität zur doppelsträngigen P-si2B-FAM überraschend. Im Folgenden<br />

wurde die Bildung dieser Komplexe in Abhängigkeit <strong>der</strong> Zeit unter pre-steady state Bedingungen<br />

im Detail untersucht. Dabei wurden Assoziations- und Dissoziationsratenkonstanten mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> stopped ow Technik bestimmt (siehe Abschnitt 4.4.3). Mit Hilfe dieser Methode<br />

können Reaktionsphasen determiniert werden, die sich in ihrer Ratenkonstante unterscheiden.<br />

Dadurch kann ermittelt werden, aus wie vielen Phasen eine Bindungsreaktion mindestens besteht<br />

sowie ihre Geschwindigkeit gemessen werden. Die kinetischen Messungen wurden mit<br />

NHA-hAgo2 durchgeführt.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!