30.08.2014 Aufrufe

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Methoden<br />

4.1.11 Kryokonservierung von E. coli Bakterienstämmen<br />

E.coli Stämme wurden für die Lagerung über längere Zeiträume als Glyzerinkulturen konserviert.<br />

Dazu wurde eine Einzelkolonie des gewünschten Stammes für ca. 16 h bei 37 ◦ C und<br />

200 rpm in LB- o<strong>der</strong> TFB-Medium inkubiert. Die Zellsuspension wurde im Verhältnis 1:1 mit<br />

sterilem 87 % (v/v) Glyzerin gemischt, aliquotiert und bei 80 ◦ C gelagert.<br />

4.1.12 Bestimmung <strong>der</strong> Nukleotidsequenz von DNA<br />

Für die Sequenzierung von Plasmidabschnitten wurde zunächst Plasmid-DNA aus E. coli<br />

Stämmen gewonnen (siehe Abschnitt 4.1.2). Die Sequenzierung erfolgte nach Sanger [248].<br />

Ähnlich wie bei <strong>der</strong> PCR wird hierbei DNA an einer einzelsträngigen Vorlage neu synthetisiert.<br />

Zusätzlich zu den dNTPs sind in dem Ansatz noch Didesoxynukleotidtriphosphate<br />

(ddNTPs) enthalten, welche zufällig eingebaut werden und zum Kettenabbruch führen. Die<br />

vier ddNTPs sind mit Fluoreszenzfarbstoen markiert, die jeweils ein an<strong>der</strong>es Fluoreszenzmaximum<br />

aufweisen und dadurch unterscheidbar sind.<br />

Die Sequenzierung wurde mit Hilfe des BigDye R○ Terminator Cycle Sequencing Kit durchgeführt.<br />

Für die Sequenzier-Reaktion wurden in 20 µl-Ansätzen ca. 1 µg Plasmid-DNA als<br />

Vorlage mit 3 µl 5 × Puer, 2 µl BigDye und 1 µM Primer gemischt. Die Zielsequenz wurde<br />

im Thermocycler vervielfältigt (siehe Tabelle 4.6) und anschlieÿend auf 100 µl mit H 2 O<br />

expandiert. Die DNA wurde mit Hilfe von Ethanol präzipitiert (siehe Abschnitt 4.2.5) und<br />

getrocknet. Die weitere Verarbeitung erfolgte auÿerhalb des Instituts für Molekulare Medizin<br />

durch Mitarbeiter <strong>der</strong> Klinik für Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums<br />

Schleswig-Holstein (UKSH). Die Auswertung <strong>der</strong> Sequenzen erfolgte mit dem Programm SeqMan<br />

7.0.0.<br />

Primer<br />

Temperaturprol<br />

pET41b fwd 96 ◦ C für 180 s<br />

972 rev 24 Zyklen<br />

1233 fwd 96 ◦ C für 20 s<br />

1411 fwd 50 ◦ C für 20 s<br />

1506 rev 60 ◦ C für 240 s<br />

2316 fwd 4 ◦ C, ∞<br />

2519 rev<br />

pET41b rev T7 term<br />

pET41b BlpI rev<br />

Tabelle 4.6: Für die Sequenzierung von Klonen verwendete Primer sowie das Temperaturprol.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!