30.08.2014 Aufrufe

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Ergebnisse<br />

mit unterschiedlichen Ratenkonstanten durchlaufen werden müssen. Dabei ist es unerheblich,<br />

ob <strong>der</strong> guide Strang an seinem 5'-Ende eine Phosphatgruppe trägt.<br />

Für beide Substrate konnte für die jeweils erste schnelle Phase (siehe Abbildung 5.26 A und<br />

C, Darstellung bis 1 s) eine Ratenkonstante pseudo-erster Ordnung (k 1, obs ) ermittelt werden.<br />

Eine Auftragung <strong>der</strong> Ratenkonstanten gegen die Proteinkonzentration ergab einen linearen<br />

Zusammenhang (siehe Abbildung 5.26 B und D). Aus <strong>der</strong> Steigung <strong>der</strong> Geraden wurde die<br />

Assoziationsratenkonstante <strong>der</strong> ersten Phase mit k 1 = 0,6 (± 0,001) × 10 8 M -1 s -1 für den Komplex<br />

aus NHA-hAgo2 und P-as2B-FAM sowie k 1 = 0,6 (± 0,05) × 10 8 M -1 s -1 für den Komplex<br />

aus NHA-hAgo2 und OH-as2B-FAM ermittelt. Da die Assoziationsratenkonstante <strong>der</strong> ersten<br />

Phase konzentrationsabhängig ist, repräsentiert sie sehr wahrscheinlich die diusionskontrollierte<br />

Bildung eines Kollisionskomplexes. Die Bestimmung <strong>der</strong> Dissoziationsratenkonstante <strong>der</strong><br />

ersten Phase erfolgte aus dem Ordinatenabschnitt und ergab k -1 = 6,2 (± 0,62) s -1 für den Komplex<br />

aus NHA-hAgo2 und P-as2B-FAM und k -1 = 5,5 (± 3,3) s -1 für den Komplex aus NHAhAgo2<br />

und OH-as2B-FAM. Dabei muss allerdings bedacht werden, dass solcherart bestimmte<br />

Dissoziationsratenkonstanten oft fehlerbehaftet sind, da sich bereits geringe Abweichungen bei<br />

den experimentell bestimmten Raten pseudo-erster Ordnung stark auf den Ordinatenabschnitt<br />

auswirken.<br />

Auch für die beiden folgenden Phasen konnten die Ratenkonstanten gemessen werden. Beide<br />

sind langsamer und nicht abhängig von <strong>der</strong> Proteinkonzentration. Sie betragen für den Komplex<br />

aus NHA-hAgo2 und P-as2B-FAM k 2 = 0,26 (± 0,16) s -1 und k 3 = 0,0122 (± 0,0024) s -1 .<br />

Für den Komplex aus NHA-hAgo2 und OH-as2B-FAM wurden die Ratenkonstanten k 2 = 0,16<br />

(± 0,07) s -1 und k 3 = 0,0104 (± 0,0018) s -1 ermittelt. Die angegebenen Ratenkonstanten stellen<br />

Mittelwerte aus je fünf unabhängigen Experimenten dar. Die zweite und dritte Phase könnten<br />

konformationelle Umlagerungen von hAgo2 während <strong>der</strong> Bindung des guide Stranges beschreiben,<br />

also die Verankerung des 5'-Endes in <strong>der</strong> Mid Bindetasche und die des 3'-Endes in <strong>der</strong><br />

PAZ Domäne repräsentieren.<br />

Um die Assoziationsratenkonstanten jeweils biologisch relevanten Prozessen zuordnen zu<br />

können, wurden stopped ow Messungen mit 5'-phosphorylierten und unphosphorylierten guide<br />

RNAs durchgeführt, die an verschiedenen Positionen mit einer Fluoreszenzmarkierung versehen<br />

waren (siehe Abbildung 5.27, aus Gründen <strong>der</strong> Übersichtlichkeit wird in <strong>der</strong> Darstellung<br />

nicht zwischen phosphoryliert und nicht-phosphoryliert unterschieden). Dabei wurde die Tatsache<br />

ausgenutzt, dass die Fluorophore FAM und Alexa488 einen gewissen Raumbedarf haben<br />

und deshalb mit <strong>der</strong> Bindung an hAgo2 interferieren können. Wenn bestimmte Phasen <strong>der</strong><br />

Komplexbildung bei Verwendung einzelner guide RNAs nicht mehr stattnden, lässt dies auf<br />

eine Störung durch die Markierung in Abhängigkeit von <strong>der</strong>en Position schlieÿen, was Aufschluss<br />

über die Interaktionsstelle von Protein und Nukleinsäure gibt.<br />

Es wurden Messungen mit je 20 nM Substrat und 300 nM NHA-hAgo2 durchgeführt und<br />

die Ratenkonstanten k 1 , k 2 und k 3 bestimmt. In allen Fällen kam es zu einer Än<strong>der</strong>ung<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!