30.08.2014 Aufrufe

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

Biochemische Charakterisierung der siRNA-vermittelten Erkennung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Methoden im Umgang mit Proteinen<br />

wurden. Die <strong>der</strong>art mit Protein beladene Matrix wurde in die Säule Econo-Column 737-4021<br />

geladen und 3 × mit je 5 Säulenvolumina Bindungspuer bei Raumtemperatur gewaschen. Für<br />

die Elution des Zielproteins wurde die Matrix für 10 min mit 1 Säulenvolumen Elutionspuer<br />

bei Raumtemperatur inkubiert und anschlieÿend die Elutionsfraktionen gesammelt.<br />

Die einzelnen Reinigungsschritte wurden mittels SDS-PAGE (siehe Abschnitt 4.3.3) und<br />

Coomassie-Färbung (siehe Abschnitt 4.3.4) überprüft und die Zielprotein enthaltenden Elutionsfraktionen<br />

vereinigt.<br />

Reinigung von GST-hAgo2 unter nicht-denaturierenden Bedingungen im<br />

präparativen Maÿstab<br />

Es wurden für die Reinigung im präparativen Maÿstab die gleichen Puer wie bei <strong>der</strong>jenigen im<br />

analytischen Maÿstab verwendet (siehe Tabelle 4.12), sie sind deshalb nicht erneut aufgeführt.<br />

Der Zellaufschluss bei beiden Reinigungen erfolgte analog mit folgenden Abweichungen:<br />

Für den präparativen Maÿstab wurden E. coli Zellen in 5 ml kaltem Lysispuer pro Gramm<br />

resuspendiert. Die Bedingungen für die Ultraschallbehandlung wurden auf 5 × 1 min mit 80 %<br />

Power und 60 % Cycle, gefolgt von 1 min Inkubation auf Eis, verän<strong>der</strong>t. Die Isolierung gelöster<br />

Proteine erfolgte durch Zentrifugation für 30 min bei 4 ◦ C und 30.000 × g.<br />

Für die anitätschromatographische Reinigung wurde <strong>der</strong> Überstand mit einer Peristaltik-Pumpe<br />

(Flussrate 0,1 ml/min) auf die 5 ml Glutathion Sepharose High Performance<br />

enthaltende Säule XK 16/20 gepumpt. Die Säule war zuvor mit Bindungspuer äquilibriert<br />

worden. Die Beladung erfolgte in einem geschlossenen Kreislauf für mindestens 16 h, so dass<br />

die Proteinlösung das Säulenbett mehrfach passieren konnte. Der Durchuss wurde bei 4 ◦ C<br />

für eine spätere Verwendung verwahrt. Im Anschluss erfolgte das Waschen <strong>der</strong> Säule mit<br />

mindestens 10 Säulenvolumina Bindungspuer bei einer Flussrate von 0,5 ml/min. Die Zielproteine<br />

wurden durch die Verwendung eines Elutionspuers, <strong>der</strong> reduziertes Glutathion enthielt,<br />

bei einer Flussrate von 0,1 ml/min von <strong>der</strong> Säulenmatrix eluiert und in Fraktionen von<br />

500 µl gesammelt. Anhand eines aufgezeichneten Chromatogramms <strong>der</strong> Absorption bei 280 nm<br />

wurden proteinhaltige Fraktionen für eine SDS-PAGE-Analyse ausgewählt (siehe Abschnitt<br />

4.3.3), nach Coomassie-Färbung (siehe Abschnitt 4.3.4) die Konzentration abgeschätzt sowie<br />

die Reinheit beurteilt und die gewünschten Fraktionen vereinigt.<br />

Die Säule wurde durch Waschen mit 10 Säulenvolumina Bindungspuer bei einer Flussrate<br />

von 0,5 ml/min regeneriert und erneut wie beschrieben mit dem Durchuss <strong>der</strong> ersten Reinigung<br />

beladen, gewaschen und eluiert. Die wie<strong>der</strong>holte Beladung und Elution führte zu<br />

massiv gesteigerten Ausbeuten und wurde insgesamt bis zu sechs Mal durchgeführt.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!