10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108 Sprachen Deutsch eShop www.wifi.at/tirol<br />

Den Einstufungstest finden Sie auf unserer Homepage oder<br />

Sie können ihn kostenlos anfordern.<br />

Voraussetzungen: Mindestens 200 Stunden Kurs oder ÖSD-<br />

Prüfung Grundstufe A2<br />

Im Kursbeitrag sind die Lehrbücher enthalten.<br />

Kurs zur ÖSD-Prüfung Mittelstufe Deutsch –<br />

Niveau B2/1<br />

Rupert Ascher. 50 Std, 349 Euro<br />

IBK Nr 23931.011 17.10.11 – 15.12.11 Mo Do 18.15 – 21.15<br />

Wer in Österreich leben oder studieren will und Wert darauf<br />

legt, die deutsche Sprache in Beruf und Alltag möglichst<br />

fehlerfrei zu sprechen und zu schreiben, kann sich mit den<br />

Kursen B2/1 und dem Folgekurs B2/2 auf die international<br />

anerkannte ÖSD-Prüfung Mittelstufe Deutsch B2 vorbereiten.<br />

Bei einem Einstiegstest wird das Niveau festgestellt.<br />

Voraussetzungen: 250–300 Stunden Kurs oder Niveau B1<br />

Im Kursbeitrag sind Lehrbücher enthalten.<br />

Kurs zur ÖSD-Prüfung Mittelstufe Deutsch –<br />

Niveau B2/2<br />

Rupert Ascher. 50 Std, 484 Euro<br />

IBK Nr 23932.011 09.01.12 – 05.03.12 Mo Mi 18.30 – 21.15<br />

Wer in Österreich leben oder studieren will und Wert darauf<br />

legt, die deutsche Sprache in Beruf und Alltag möglichst fehlerfrei<br />

zu sprechen und zu schreiben, kann sich in diesem<br />

Kurs auf die international anerkannte ÖSD-Prüfung Mittelstufe<br />

Deutsch B2 vorbereiten. Bei einem Einstiegstest wird<br />

das Niveau festgestellt. Das Niveau am Ende des Kurses entspricht<br />

dem europäischen Referenzrahmen B2.<br />

Voraussetzungen: 300–350 Stunden Kurs oder Niveau B1<br />

Im Kursbeitrag sind Lehrbücher im Wert von ca. 30 Euro enthalten.<br />

Die Kurskosten beinhalten auch die ÖSD-Prüfung<br />

Mittelstufe Deutsch. Kurskosten ohne Prüfung: 349 Euro<br />

ÖSD-Prüfung Mittelstufe – Niveau B2<br />

und Oberstufe – Niveau C1<br />

Mag. Ingeborg Platzer. 8 Std, 135 Euro<br />

IBK Nr 23922.011 24.09.11 Sa 08.30 – 17.30<br />

Die Durchführung der schriftlichen und mündlichen Prüfung<br />

für die Mittelstufe B2 und die Oberstufe C1 erfolgt nach standardisierter<br />

Vorgabe im WIFI Innsbruck. Bei Bestehen beider<br />

Prüfungsteile erhalten Sie das Diplom des ÖSD. Bei Nichtbestehen<br />

eines Teiles wird ein Teilzeugnis für den bestandenen<br />

Teil ausgestellt und für den nichtbestandenen Teil kann eine<br />

Wiederholungsprüfung gemacht werden.<br />

Hinweis: Die Abschlussprüfung Oberstufe C1 wird von der<br />

Universität Innsbruck als Nachweis für die Deutschkenntnisse<br />

bei allen Studien anerkannt.<br />

ÖSD-Prüfung Wirtschaftssprache Deutsch – C2<br />

Mag. Ingeborg Platzer. 8 Std, 148 Euro<br />

IBK Nr 23923.011 24.09.11 Sa 09.00 – 18.00<br />

▲<br />

Die Durchführung der schriftlichen und mündlichen Prüfung<br />

Wirtschaftssprache Deutsch erfolgt nach standardisierter<br />

Vorgabe im WIFI Innsbruck. Bei Bestehen beider Prüfungsteile<br />

erhalten Sie das Diplom des ÖSD. Bei Nichtbestehen<br />

eines Teiles wird ein Teilzeugnis für den bestandenen Teil<br />

ausgestellt und für den nichtbestandenen Teil kann eine<br />

Wiederholungsprüfung gemacht werden.<br />

Hinweis: Die Abschlussprüfung Wirtschaftssprache C2 wird<br />

von der Universität Innsbruck als Nachweis für die Deutschkenntnisse<br />

bei allen Studien anerkannt.<br />

Autobiografie – Vortrag<br />

Dr. Helga Peham. 2 Std, 12 Euro<br />

IBK Nr 23970.011 07.10.11 Fr 19.00 – 20.50<br />

Jeder von uns kann kleine und wichtige Episoden aus dem<br />

eigenen Leben erzählen, die nicht verloren gehen sollten.<br />

Seine Lebensgeschichte zu schreiben, kurz oder umfangreich,<br />

jedenfalls in ein Buch gefasst, kann sehr erleichtern.<br />

Autobiografien oder die Firmengeschichte sind wunderbare<br />

Geschenke zu besonderen Geburtstagen, zur Hochzeit oder<br />

bestimmten Jubiläen. Unsere Geschichte bleibt für uns und<br />

unsere Nachkommen erhalten. In diesem Vortrag erklärt die<br />

Vortragende, wie man seine Biografie selbst schreiben kann<br />

und welche Hilfen man sich dabei holen kann. Der Vortrag<br />

regt dazu an, sich mit seiner Lebensgeschichte zu befassen.<br />

Für Interessierte gibt es am Samstag einen Workshop.<br />

Autobiografie – Workshop<br />

Dr. Helga Peham. 8 Std, 179 Euro<br />

IBK Nr 23971.011 08.10.11 Sa 09.00 – 17.30<br />

In diesem Workshop wird das Biografieschreiben erarbeitet.<br />

Der Workshop richtet sich an jene, die über den Vortrag<br />

(siehe Freitag Abend) hinaus beabsichtigen, mit dem Schreiben<br />

zu beginnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!