10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

254 Branchen Gewerbe und Handwerk eShop www.wifi.at/tirol<br />

Marzipan kreativ gestalten<br />

und rationell modellieren<br />

Christian Schaberreiter. 6 Std, 135 Euro<br />

IBK Nr 65405.011 05.10.11 Mi 16.00 – 22.00<br />

Gesellen und Lehrlinge erlernen die Fertigung von Marzipantieren<br />

mit rationellen Arbeitstechniken.<br />

Hochwertiges Teegebäck<br />

Christian Schaberreiter. 8 Std, 220 Euro<br />

IBK Nr 65406.011 08.11.11 – 09.11.11 Di Mi 16.00 – 20.00<br />

Mit hochwertigem Teegebäck können Sie bei Ihren Gästen<br />

punkten! Zu Tee, Kaffee, Schokolade wie auch kalten<br />

Getränken verspricht Ihr Angebot Genuss pur. Lassen Sie<br />

sich von Christian Schaberreiter inspirieren und nehmen Sie<br />

seine Empfehlungen in Ihr Sortiment auf.<br />

Inhalte: • Herstellen von verschiedenen Teigen, Massen<br />

und Füllungen • Ausfertigung mit Kuvertüren, Glasuren und<br />

Füllungen • Rationelle und zeitgemäße Arbeitstechniken<br />

Dieses Seminar bietet Konditoren/innen und Patissiers –<br />

vom Lehrling bis zum Meister und Küchenchef – neue Perspektiven<br />

bei der Herstellung von exquisitem und hochwertigem<br />

Teegebäck.<br />

Verkaufen mit Überzeugungskraft –<br />

Intensivseminar für Mitarbeiter in der Konditorei<br />

Mag. Klaus Garms. 8 Std, 225 Euro<br />

IBK Nr 65411.011 29.09.11 Do 09.00 – 17.00<br />

Die Kaufentscheidung – besonders in der Konditorei – wird<br />

im Wesentlichen durch Emotionen beeinflusst. Aber auch<br />

überzeugende Argumente führen zum Kaufabschluss. Nur<br />

wer den emotionalen Dialog mit dem Kunden versteht,<br />

die Produkte entsprechend präsentieren und überzeugend<br />

argumentieren kann, ist ein Top-Verkäufer. In diesem Intensivseminar<br />

erhalten Mitarbeiter/innen in der Konditorei ein<br />

Argumentationstraining. Der Schwerpunkt liegt im einfühlsamen<br />

Kundendialog. „Glückliche Kühe geben mehr Milch!“ –<br />

Fördern Sie die Kundenzufriedenheit durch ein motiviertes<br />

Verkaufsverhalten!<br />

Das richtige Angebot in der Konditorei<br />

bei Lebensmittelunverträglichkeiten<br />

Christian Schaberreiter. 8 Std, 225 Euro<br />

IBK Nr 65412.011 11.10.11 Di 09.00 – 17.00<br />

Immer öfter sind wir heute auch in der Konditorei mit dem<br />

Problem von Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten<br />

konfrontiert. In Zusammenarbeit mit einer Dipl. Diätologin<br />

zeigt Ihnen Christian Schaberreiter, wie Sie unter Verwendung<br />

geeigneter Rohstoffe Ihr Angebot bereichern. Damit<br />

können Sie das Leben jener Kunden versüßen, die unter<br />

anderem an einer Lactose-, Fructose- oder Histaminunverträglichkeit<br />

leiden.<br />

Vorbereitung auf die Meisterprüfung Bäcker<br />

Meisterkurs Bäcker<br />

LIM Max Wurm. 140 Std, 1460 Euro<br />

IBK Nr 95320.011 26.09.11 – 21.10.11 Mo – Fr 08.00 – 17.30<br />

Bäcker/innen erhalten die für die erfolgreiche Ablegung<br />

der Meisterprüfung notwendigen Kenntnisse in folgenden<br />

Bereichen vermittelt: • Herstellung von Brot, Gebäck<br />

und Backwaren • Rohstoffkunde • Kenntnisse über Geräte,<br />

Maschinen und Backöfen • Beurteilung von Qualität und<br />

Brotfehlern • Notwendige Kenntnisse für das Fachgespräch<br />

• Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Bäckerei<br />

Dieser Meisterkurs bereitet auf die Module 1b, 2b und 3 der<br />

Meisterprüfung vor.<br />

Vorbereitung auf die Meisterprüfung Fleischer<br />

Meisterkurs Fleischer<br />

Hans Holzmann. 60 Std, 805 Euro<br />

IBK Nr 95310.011 04.10.11 – 06.12.11 Di Do 18.00 – 21.00<br />

eventuell 3x Sa 09.00 – 12.00<br />

Fleischer/innen erhalten die für die erfolgreiche Ablegung<br />

der Meisterprüfung notwendigen Kenntnisse in folgenden<br />

Bereichen vermittelt: • Fach- und Rohstoffkunde • Fachrechnen<br />

• Kalkulation • Spezielle Fragen aus der Rechtskunde<br />

• Lebensmittelkodex<br />

Dieser Meisterkurs bereitet auf die Module 1b, 2b und 3 der<br />

Meisterprüfung vor.<br />

Voraussetzungen: Für die Ablegung der Meisterprüfung ist<br />

ein Mindestalter von 18 Jahren notwendig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!