10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Gesundheit und Wellness Persönlichkeit 77<br />

Konzentration auf Körperzentrum und Bewegungsausführung,<br />

über den optimalen Aufbau einer Übung und über die<br />

Muskeln, die sich bewegen, die stabilisieren, gekräftigt oder<br />

gedehnt werden. Erst damit ist der Erfolg dieses anmutig<br />

anzusehenden Trainings garantiert.<br />

Inhalte: • Grundlagen des Pilates-Körpertrainings • Anatomie<br />

des Pilates-Powerhouse • Pilates-Atmung • Pilates-<br />

Basics / Einsteiger • Pre-Pilates-Übungen und klassische<br />

Pilates-Übungen für Einsteiger<br />

Für die Teilnahme erforderlich sind gute Kondition, Beweglichkeit<br />

und Koordination. Idealerweise bringt der/die Teilnehmer/in<br />

Vorkenntnisse aus anderen Fitnessausbildungen<br />

(Wellnesstrainer/in, Rückenschule, Lehrwart) mit.<br />

Ausbildung zum Pilates-Trainer mit Lizenz –<br />

Aufbautraining 1<br />

Mag. Monika Gander. 16 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 15511.011 18.11.11 – 19.11.11 Fr 12.00 – 20.00<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

In diesem Ausbildungsblock vertiefen Sie die klassischen<br />

Übungen des Pilates-Mattentrainings. In mehreren Masterclasses<br />

zum Mitmachen erhalten Sie Stundenbilder präsentiert.<br />

Sie leiten selbst einige Übungen in der Gruppe an und<br />

leisten taktile Hilfestellungen.<br />

Inhalte: • Pilates-Intermediate • Pilates-Advanced<br />

Ausbildung zum Pilates-Trainer mit Lizenz –<br />

Aufbautraining 2<br />

Mag. Monika Gander. 16 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 15512.011 27.01.12 – 28.01.12 Fr 13.00 – 20.00<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

Die Teilnehmer/innen sind aufgrund der vorherigen Kurse,<br />

der gewonnenen Erfahrungen aus Hospitationen und der<br />

selbst durchgeführten Trainingseinheiten in Theorie und<br />

Praxis bereit, die körperlich herausfordernden, schwierigen<br />

Pilates-Übungen zu erlernen und mit Hilfe von Zusatzgeräten<br />

den Trainingsalltag zudem aufzulockern und individuell<br />

zu optimieren. Fallbeispiele im Gruppen- und im Personaltraining<br />

sowie mehrere Masterclasses bringen den nötigen<br />

Endschliff.<br />

Inhalte: • Pilates-Advanced • Pilates mit Zusatzgeräten<br />

Ausbildung zum Pilates-Trainer mit Lizenz –<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.<br />

Ausbildung zum Pilates-Trainer mit Lizenz –<br />

Abschlussprüfung<br />

▲<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.<br />

t<br />

Entdecken Sie die Geheimnisse einer alten indischen<br />

Lebensphilosophie und geben Sie dieses Wissen an<br />

andere weiter.<br />

Ayurveda<br />

Ayurveda stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Das Wissen vom<br />

Leben“. Als ganzheitliches System steht Ayurveda für Gesundheit,<br />

Lebensfreude und natürliche Schönheit. Diese seit mehreren Tausend<br />

Jahren praktizierte Lebensphilosophie beinhaltet umfassende Konzepte<br />

mit Massage, Behandlungen, Ernährung und Lebensführung.<br />

Ayurveda – Wellness- und Beautyausbildung<br />

Heinz-G. Joeken. 72 Std, 1190 Euro<br />

IBK Nr 15438.011 03.10.11 – 18.11.11 Mo – Fr 09.00 – 17.00<br />

Prüfung 18.11.11<br />

▲<br />

Ayurveda ist als klassisch alt-indische Heilkunst dafür bekannt,<br />

dass sie Vitalität und Wohlbefinden steigert, Körper und<br />

Geist günstig beeinflusst und das Immunsystem fördert. Fachkräfte<br />

aus den Bereichen Kosmetik, Fußpflege, Physiotherapie,<br />

Massage und medizinisches Personal erleben Ayurveda<br />

in Theorie und Praxis. In der Praxis ist der-/diejenige erfolgreich,<br />

die über die theoretischen Grundkenntnisse verfügt<br />

und die Einzeltechniken der Anwendungen intensiv einübt.<br />

Inhalte: • Mukabhyanga (Ayurvedische Kopf-, Gesichts-<br />

und Dekolleté-Anwendung) • Padabhyanga (Ayurvedische<br />

Fußmassage) • Haathabyanga (Hand- und Unterarmmassage)<br />

• Abhyanga (Ayurvedische Ganzkörperbehandlung)<br />

• Upanaha (Rückenbehandlung) • Shiroanwendungen (Ayurvedische<br />

Kopf-, Schulter- und Nackenmassage) • Shirodhara<br />

(Ayurvedischer Stirnguss) • Garshan (Ayurvedische Rohseidenhandschuhanwendung)<br />

• Peelingmethoden<br />

Eine schriftliche und praktische Prüfung schließt die Ayurveda-Ausbildung<br />

ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!