10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Werkmeisterschule Schulische Bildung 319<br />

Hinweis<br />

Die Anmeldung zu den Werkmeisterschulen beinhaltet die<br />

Anmeldung zum Besuch der in den einzelnen Fachrichtungen<br />

angebotenen Freigegenstände nach § 12 SchUG. Eine Abmeldung<br />

von diesen nach § 68 lit. f kann schriftlich eingereicht werden.<br />

Derzeit werden folgende Fachrichtungen angeboten:<br />

• Maschinenbau: für Mechaniker, Dreher, Schlosser, Maschinenschlosser,<br />

Maschinen- und Fertigungstechniker, Kältetechniker,<br />

KFZ-Techniker, Schmiede, Landmaschinenmechaniker, Spengler,<br />

Werkzeugmacher, Gas-, Wasser- und Zentralheizungsinstallateure<br />

usw.<br />

Hinweis: Die Werkmeisterschule Maschinenbau beinhaltet 40<br />

Lehreinheiten CNC-Training. Diese werden bei einer späteren<br />

Ausbildung zum WIFI-CNC-Fachmann anerkannt.<br />

• Elektrotechnik: für Elektriker, Elektroinstallateure, Elektromechaniker,<br />

Fernmeldemonteure, Starkstrommonteure usw.<br />

• Technische Chemie und Umwelttechnik: für Chemielaboranten,<br />

Chemiewerker, Drogisten, Fotolaboranten, Kunststoffverarbeiter,<br />

Schädlingsbekämpfer, Denkmal- und Fassadenreiniger, Textilreiniger<br />

usw.<br />

Hinweis: Interessenten für die Fachrichtung Technische Chemie<br />

und Umwelttechnik müssen ein schriftliches Aufnahmeverfahren<br />

durchlaufen.<br />

• Mechatronik: für Anlagenelektriker, Elektroanlagentechniker,<br />

Elektrobetriebstechniker, Elektromaschinentechniker, Elektroniker,<br />

Prozessleittechniker, Konstrukteure in den verschiedenen<br />

Fachrichtungen, Maschinenbautechniker, Maschinenfertigungstechniker,<br />

Produktionstechniker, Wagenhersteller, Kälteanlagentechniker,<br />

Luftfahrzeugmechaniker (gilt auch für novellierte<br />

Lehrberufe)<br />

Werkmeisterschule für Elektrotechnik –<br />

1. Semester<br />

Ing. Walter Brem. 280 Std, 1150 Euro<br />

IBK Nr 92521.011 12.09.11 – 10.02.12 Mo Mi Fr 18.30 – 22.00<br />

fallweise Sa<br />

Das erste Semester umfasst folgende Inhalte: • Kommunikation<br />

und Schriftverkehr • Wirtschaft und Recht • Angewandte<br />

Mathematik • Angewandte Physik • Konstruktionsübungen<br />

• Grundlagen der Elektrotechnik • Elektrische<br />

Messtechnik • Diverse schulautonome Pflichtgegenstände<br />

und Freigegenstände<br />

„Der Werkmeister für Technische Chemie<br />

und Umwelttechnik bietet eine fach liche<br />

und persönliche Weiterentwicklung zur<br />

Führungsverantwortung.“<br />

Dipl.-Ing. (FH) Siegfried Ingruber, Trainer und<br />

stv. Leiter Ausbildung, Sandoz GmbH<br />

Werkmeisterschule für Elektrotechnik –<br />

2. Semester<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.<br />

Werkmeisterschule für Technische Chemie<br />

und Umwelttechnik – 1. Semester<br />

DI (FH) Siegfried Ingruber. 280 Std, 1440 Euro<br />

IBK Nr 92541.011 12.09.11 – 08.02.12 Mo Mi 17.20 – 21.30<br />

Sa 08.00 – 17.40<br />

weiters Blockunterricht<br />

Dieses Semester umfasst: • Deutsch und Kommunikation<br />

• Angewandte Mathematik • Allgemeine und anorganische<br />

Chemie einschließlich angewandter Physik • Organische<br />

Chemie • Analytische Chemie einschließlich angewandte<br />

Physik • Chemische Technologie einschließlich Umwelttechnik<br />

• Chemische Verfahrenstechnik einschließlich<br />

Umwelttechnik • Chemisches Laboratorium und Technikum<br />

• Diverse schulautonome Pflichtgegenstände<br />

Die schulautonomen Pflichtgegenstände können an weiteren<br />

Wochentagen stattfinden. Der Laborunterricht wird zum<br />

Teil geblockt geführt.<br />

Hinweis: Ein Aufnahmeverfahren ist erforderlich.<br />

Werkmeisterschule für Technische Chemie<br />

und Umwelttechnik – 2. Semester<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.<br />

Werkmeisterschule für Mechatronik – 3. Semester<br />

HR Dir. Mag. Peter Girstmair. 280 Std, 1330 Euro<br />

LZ Nr 92553.901 14.09.11 – 10.02.12 lt. Stundenplan<br />

▲<br />

Das dritte Semester beinhaltet: • Mechanik • Mechatronik<br />

• Elektronik • Digitaltechnik • Mess-, Steuerungs- und<br />

Regeltechnik • Diverse Freigegenstände

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!