10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Finanz- und Rechnungswesen Betriebswirtschaft 133<br />

Gelegenheit und diskutieren Sie offene Fragen mit unserem<br />

Steuerrechts-Experten.<br />

Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG<br />

§ 68 (3)<br />

t<br />

2-semestrige Fachqualifizierung mit Abschluss-Diplom<br />

Unternehmen auf Erfolgskurs steuern –<br />

WIFI Controller-Ausbildung<br />

Ausgangssituation – warum Controlling?<br />

Controlling hat Hochkonjunktur. Warum? Weil der verschärfte<br />

Wettbewerb auf die Preise und Kosten drückt und damit oft den<br />

gesunden Fortbestand vieler Unternehmen gefährdet. Die sich<br />

daraus ergebenden Entwicklungen, Veränderungen, Probleme<br />

und Chancen machen ein permanentes Planen, Steuern, Überwachen<br />

erforderlich, um Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen<br />

bzw. zu halten, ihre Betriebsergebnisse stetig zu optimieren und<br />

eine erfolgreiche Zukunft zu sichern. Ein funktionierendes Controlling<br />

ist deshalb wichtiger denn je.<br />

Zielsetzung<br />

Unser 2-semestriger Controller-Lehrgang vermittelt Ihnen die<br />

notwendigen theoretischen und praktischen Kompetenzen zum<br />

effizienten Einsatz operativer und strategischer Instrumente im<br />

Controlling. So können die Absolventen/innen die Geschäftsführung<br />

als interne/r Berater/innen unterstützen und zum zielorientierten,<br />

langfristigen Unternehmenserfolg beitragen.<br />

Nutzen<br />

Die Teilnehmer/innen • erwerben Verständnis über die unternehmerischen<br />

Zusammenhänge, ausgehend vom strategischen<br />

Ansatz hin zur Unternehmenspolitik und weiter zur operativen<br />

Umsetzung • entwickeln ein Verständnis dafür, welche Führungsinformationen<br />

für die verschiedenen Unternehmensbereiche<br />

wichtig sind und mit welchen Methoden sie die betriebswirtschaftlichen<br />

Ergebnisse verbessern können • unterstützen<br />

die Führungsebene durch ihr Verständnis der entscheidungs- und<br />

verantwortungsorientierten Kosten-/Leistungsrechnung als zentrales<br />

Planungs- und Steuerungselement • können auf Fehlentwicklungen<br />

im Unternehmen aufmerksam machen • recherchieren<br />

und klären Soll-/Ist-Abweichungen verantwortungsbewusst<br />

auf, leisten Beiträge im Zielformulierungsprozess und regen Korrekturmaßnahmen<br />

zur Zielerreichung an • handhaben Controllingmaßnahmen<br />

transparent und einfach<br />

Durch die Ausarbeitung einer Projektarbeit aus dem beruflichen<br />

Umfeld der Teilnehmer wird die Umsetzung des Gelernten in die<br />

Praxis sichergestellt.<br />

Zielgruppe<br />

• Personen mit Praxis im Rechnungswesen und/oder entsprechender<br />

Ausbildung • Unternehmer, Führungskräfte, Entscheidungsträger<br />

sowie Mitarbeiter, die ein Controllingsystem in ihrem<br />

Betrieb installieren bzw. bestehende Controllingansätze zielgerichtet<br />

ausbauen und systematisieren möchten<br />

Die Controller-Ausbildung eignet sich für Teilnehmer aller Funktionsbereiche<br />

aus sämtlichen Branchen und Firmengrößen: Industrie,<br />

Handel, Dienstleistung, öffentliche Verwaltung und Nonprofit-Unternehmen.<br />

Gerade die unterschiedliche Herkunft der<br />

Teilnehmer ermöglicht ein branchenübergreifendes Lernen und<br />

einen breiten Erfahrungsaustausch.<br />

„Controlling heißt für mich: andere unterstützen<br />

und sie in die Lage versetzen, sich selbst und der<br />

Organisation zu helfen.“<br />

Dr. Eva Dornauer, Lehrgangsleiterin<br />

Informationsabend Controller-Ausbildung<br />

Mag. Dr. Eva Dornauer. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 31589.011 20.09.11 Di 18.00 – 20.00<br />

Unser Informationsabend bietet Interessierten die Möglichkeit,<br />

sich aus erster Hand über Ausbildungsinhalte, Zielgruppe,<br />

Zugangsvoraussetzungen, Abschluss, Kosten und<br />

Förderungsmöglichkeiten sowie die beruflichen Chancen<br />

zu informieren. In einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

können Sie offene Fragen und individuelle Voraussetzungen<br />

abklären. Sie gewinnen dadurch Hilfestellung in Ihrer Entscheidungsfindung.<br />

Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen telefonisch<br />

oder per E-Mail, so können wir für Sie entsprechende<br />

Unterlagen vorbereiten.<br />

Controller-Ausbildung in 2 Semestern<br />

Mag. Dr. Eva Dornauer. 168 Std, 2350 Euro<br />

IBK Nr 31538.011 10.10.11 – 02.05.12 Mo Mi 18.00 – 21.30<br />

In einer Zeit, in der Veränderung die einzige Konstante<br />

geworden ist, müssen Unternehmen mit den sich ständig<br />

ändernden Rahmenbedingungen leben und fertig werden.<br />

Die sich daraus ergebenden Entwicklungen machen ein permanentes<br />

Planen, Steuern, Überwachen erforderlich. Ein<br />

funktionierendes Controlling ist deshalb wichtiger denn je.<br />

Zielgruppe: • Personen mit Praxis im Rechnungswesen und/<br />

oder entsprechender Ausbildung • Unternehmer, Führungskräfte,<br />

Entscheidungsträger sowie Mitarbeiter, die ein Controllingsystem<br />

in ihrem Betrieb installieren bzw. bestehende<br />

Controllingansätze zielgerichtet ausbauen und systematisieren<br />

möchten<br />

Die Controller-Ausbildung eignet sich für Teilnehmer/innen<br />

aller Funktionsbereiche aus sämtlichen Branchen und Firmengrößen:<br />

Industrie, Handel, Dienstleistung, öffentliche<br />

Verwaltung und Nonprofit-Unternehmen. Gerade<br />

die unterschiedliche Herkunft der Teilnehmer ermöglicht<br />

ein branchenübergreifendes Lernen und einen breiten<br />

Erfahrungsaustausch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!