10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

196 Technik Fertigungstechnik Metall und CNC eShop www.wifi.at/tirol<br />

Ausbildung CNC-Maschinenbediener<br />

Warum sollten Sie diesen Lehrgang besuchen?<br />

Mit diesem Lehrgang legen Sie den Grundstein für Ihre Ausbildung<br />

im CNC-Bereich. In der CNC-Maschinenbediener-Ausbildung<br />

lernen Sie, CNC-Programme zu verstehen, einfache Programme<br />

zu erstellen, zu optimieren, Fehler zu beheben und<br />

Änderungen vorzunehmen. Die Ausbildung schließt mit einem<br />

Diplom zum CNC-Maschinenbediener ab. Wenn Sie sich unsicher<br />

sind, ob diese Ausbildung für Sie geeignet ist, melden Sie<br />

sich telefonisch bei Herrn Thomas Lecher unter 05 90 90 5-7263<br />

oder via E-Mail thomas.lecher@wktirol.at und buchen Sie gleich<br />

die kostenlosen Informationsveranstaltungen.<br />

Zertifizierte Schulungsqualität<br />

Das WIFI Tirol ist autorisierter Heidenhain-Schulungspartner<br />

und unterwirft sich dadurch auch externen Qualitätssicherungsmaßnahmen.<br />

Voraussetzungen<br />

• Fachliche Voraussetzungen: Praxiserfahrung, technisches Verständnis<br />

und räumliches Vorstellungsvermögen • EDV-Grundkenntnisse:<br />

Für alle Personen, die nur geringe Erfahrung im Zerspanungsbereich<br />

oder im EDV-Bereich haben, empfehlen wir<br />

den Besuch von Grundschulungen Konventionell Drehen und<br />

Fräsen bzw. EDV-Grundlagen.<br />

Ausbildung CNC-Fachmann<br />

Warum sollten Sie diesen Lehrgang besuchen?<br />

Dieser Lehrgang ist als intensive und praxisorientierte Ausbildung<br />

konzipiert. Sie lernen, selbstständig Werkstücke zu fertigen, von<br />

der Programmerstellung am Programmierplatz, dem Fertigen an<br />

den CNC-Drehmaschinen und CNC-Fräsmaschinen sowie der<br />

Anfertigung einer CAD-Zeichnung und der Programmerstellung<br />

über ein CAM-System. Erweiterte Grundlagen vermitteln einen<br />

tieferen Einblick in die CNC-Technik. Parameterprogrammieren<br />

und Zerspanungstechnik sind ebenfalls Inhalt dieser Ausbildung.<br />

Die Programmerstellung erfolgt an Programmierarbeitsplätzen<br />

mit identer Bedieneroberfläche der Steuerungen. Für das Abarbeiten<br />

der Programme steht ein moderner Maschinenpark zur<br />

Verfügung.<br />

Inhalte<br />

• Grundlagen und erweiterte Grundlagen der CNC-Technik<br />

• Manuelles Programmieren der CNC-Drehmaschinen mit der<br />

Steuerung Siemens S810/840 D-Turn • Manuelles Programmieren<br />

der CNC-Fräsmaschinen mit der Steuerung Heidenhain<br />

iTNC 530 Smart inklusive DXF-Import • Werkzeugvermessung<br />

• Aufrüsten der Maschinen • Testlauf • Optimierung<br />

• Fehlersuche und Fehlerbehebung • Vornahme von Werkzeugkorrekturen<br />

• Zerspanungstechnik • Parameterprogrammieren<br />

• CAM-Programmierung mit Möglichkeit der Zerspanung der<br />

programmierten Bauteile • Spannmöglichkeiten von Werkstücken<br />

und Werkzeugen<br />

Zielgruppe<br />

Diese Ausbildung zum CNC-Fachmann ist sehr anspruchsvoll und<br />

wendet sich an Metallfacharbeiter, die ihr Fachwissen und ihre<br />

Kompetenzen erweitern möchten. Wenn Sie sich unsicher sind,<br />

ob diese Ausbildung für Sie geeignet ist, melden Sie sich telefonisch<br />

bei Herrn Thomas Lecher unter 05 90 90 5-7263 oder via<br />

E-Mail thomas.lecher@wktirol.at und buchen Sie gleich die kostenlosen<br />

Informationsveranstaltungen.<br />

Voraussetzungen<br />

• Fachliche Voraussetzungen: Kenntnisse und Praxiserfahrung in<br />

der Zerspanung, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen<br />

• EDV-Grundkenntnisse<br />

CNC 1 und CNC 2 – Information CNC-<br />

Maschinenbediener und CNC-Fachmann<br />

WIFI-Experten. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 56110.011 02.09.11 Fr 14.00 – 15.30<br />

Die CNC-Ausbildung am WIFI Innsbruck beginnt zweimal<br />

jährlich. Um Ihnen einen Überblick über Zugangsvoraussetzungen,<br />

Inhalte und Dauer der jeweiligen Kurse zu geben,<br />

bieten wir zu Beginn der Kursreihe eine kostenlose Informationsveranstaltung<br />

an.<br />

CNC 2 – Grundlagen<br />

WIFI-Experten. 8 Std, 86 Euro<br />

IBK Nr 56111.011 05.09.11 – 09.09.11 Mo 17.30 – 21.00<br />

Fr 13.30 – 17.00<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse Metallbearbeitung<br />

(Drehen/Fräsen)<br />

Inhalte: • Programmaufbau • Steuerungsarten • Aufbau und<br />

Arbeitsweise der CNC-Maschine • Koordinatensysteme<br />

• Datenträger • Werkzeugsysteme • Einfache Programmierbeispiele<br />

• Grundlagen der Zerspanungstechnik<br />

CNC 1 – Drehen/Fräsen für CNC-<br />

Maschinenbediener<br />

WIFI-Experten. 118 Std, 2043 Euro<br />

IBK Nr 56180.011 28.09.11 – 26.11.11 Mi 17.30 – 22.00<br />

Sa 08.00 – 17.00<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse Metallbearbeitung<br />

(Drehen/Fräsen)<br />

Inhalte CNC-Grundlagen: • Programmaufbau • Steuerungsarten<br />

• Aufbau und Arbeitsweise der CNC-Maschine • Koordinatensysteme<br />

• Einfache Programmierbeispiele • Datenträger<br />

• Werkzeugsysteme • Zerspanungstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!