10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306 Schulische Bildung Berufsreifeprüfung eShop www.wifi.at/tirol<br />

Berufsreifeprüfung – 2. Semester Mathematik<br />

Dr. Werner Heiß. 60 Std, 265 Euro<br />

IBK Nr 12202.011 12.09.11 – 19.12.11 Mo 18.00 – 21.45<br />

In der Mitte Ihres Maturaweges erwerben Sie ein tieferes<br />

Verständnis der angewandten Mathematik. Dazu beschäftigen<br />

wir uns mit Exponential- und logarithmischen Funktionen,<br />

Wachstums- und Abnahmeprozessen, Geometrie,<br />

Grenzwert, Differenzen- und Differentialquotient. Der<br />

Unterricht findet nach dem Leitfaden für kompetenzbasierte<br />

Curricula der Berufsreifeprüfung statt.<br />

Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss für<br />

jedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim<br />

Land Tirol eingereicht werden!<br />

Voraussetzungen: Besuch des 1. Semesters<br />

Berufsreifeprüfung – 3. Semester Mathematik<br />

Mag. Heike Abart. 60 Std, 415 Euro<br />

IBK Nr 12203.011 05.09.11 – 12.12.11 Mo 18.00 – 21.45<br />

Das dritte Semester dient der eingehenden Vorbereitung<br />

auf die Maturaprüfung. Dazu arbeiten wir ganz konkret an<br />

Themen und Aufgabenstellungen, die für die Berufsreifeprüfung<br />

relevant sind. Neue Lehrstoffinhalte wie Integralrechnung,<br />

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung runden<br />

Ihr Wissen der höheren Mathematik ab. Die zahlreichen<br />

Übungen zu den Themen aller drei Semester geben Ihnen<br />

die Sicherheit, bestens vorbereitet zur Prüfung am Ende der<br />

Ausbildung anzutreten.<br />

Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antritt<br />

zur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturatermin<br />

siehe Berufsreifeprüfung Mathematik. Der Antrag auf<br />

update-Förderung muss für jedes Semester spätestens 14<br />

Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol eingereicht werden!<br />

Voraussetzungen: Besuch des 1. und 2. Semesters<br />

Prüfungsintensivtraining Mathematik<br />

WIFI-Experten. 60 Std, 420 Euro<br />

IBK Nr 12205.011 03.09.11 – 10.12.11 Sa 08.30 – 12.00<br />

Teilnehmer/innen, die vor der Berufsreifeprüfung Wiederholungseinheiten<br />

und Übungen zum Maturastoff nutzen<br />

möchten, sollten als Vorbereitung auf einen Prüfungstermin<br />

diese Intensivwiederholung besuchen.<br />

Inhalte: • Lineare Optimierung • Exponentialfunktionen<br />

• Trigonometrie • Differentialrechnung • Integralrechnung<br />

• Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

Beachten Sie: Maturatermin siehe Berufsreifeprüfung Mathematik.<br />

Der Antrag auf update-Förderung muss spätestens 14<br />

Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol eingereicht werden!<br />

Voraussetzungen: Absolvierung der Vorbereitungskurse<br />

Berufsreifeprüfung Mathematik<br />

Berufsreifeprüfung Mathematik<br />

Mag. Heike Abart. 4 Std, 105 Euro<br />

IBK Nr 12204.011 17.12.11 Sa 08.00 – 12.00<br />

Jene Teilnehmer/innen, die sich drei Semester lang auf die<br />

Berufsreifeprüfung für Mathematik vorbereitet haben, Wiederholer/innen<br />

oder Teilnehmer/innen der Berufsreifeprüfung,<br />

die einen alternativen Termin suchen, können in dieser<br />

4-stündigen schriftlichen Prüfung die Berufsreifeprüfung in<br />

Mathematik ablegen. Für Absolventen/innen des 3. Semesters<br />

ist die Anmeldung kostenlos.<br />

Qualifikationskurs Deutsch<br />

für die Berufsreifeprüfung<br />

WIFI-Experten. 30 Std, 180 Euro<br />

IBK Nr 12120.011 09.08.11 – 08.09.11 Di Do 18.00 – 20.45<br />

Teilnehmer/innen, die in nächster Zeit die Berufsreifeprüfung<br />

besuchen möchten und in Deutsch Schwächen haben,<br />

werden in diesem Kurs auf die Anforderungen zur Ausbildung<br />

für die Berufsreifeprüfung vorbereitet. Schwerpunkt<br />

des Unterrichts ist die Vertiefung grundlegender Grammatik-<br />

und Rechtschreibkenntnisse. Die Stärkung der Lesekompetenz<br />

sowie erste selbstständige Textproduktionen stellen<br />

weitere wesentliche Bestandteile des Unterrichts dar. Der<br />

Kurs sollte in jedem Fall dann besucht werden, wenn der<br />

Orientierungstest Schwächen in einigen Bereichen aufzeigt.<br />

Berufsreifeprüfung – 1. Semester Deutsch<br />

WIFI-Experten. 60 Std, 275 Euro<br />

IBK Nr 12211.011 13.09.11 – 24.01.12 Di 18.00 – 21.15<br />

RE Nr 12211.701 14.09.11 – 01.02.12 Mi 18.00 – 21.15<br />

Im ersten Semester befassen wir uns intensiv mit der neuen<br />

deutschen Rechtschreibung und wiederholen relevante<br />

Kapitel zu Wort- und Satzgrammatik. Sie lernen, wie man<br />

einen inhaltlichen Zugang zu Sachtexten findet, und verfassen<br />

kürzere Gebrauchstexte. Der Unterricht erfolgt nach<br />

dem Lehrplan der Handelsakademie.<br />

Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss für<br />

jedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim<br />

Land Tirol eingereicht werden!<br />

Voraussetzungen: Orientierungstest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!