10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Gewerbe und Handwerk Branchen 251<br />

Praxis Steinarbeiten für Gärtner –<br />

Anlegen von Wegen und Plätzen<br />

Stephan Holzer. 32 Std, 750 Euro<br />

IBK Nr 97186.011 17.02.12 – 25.02.12 Fr Sa 09.00 – 17.00<br />

Eine Außenanlage ohne Ausführung von Pflasterarbeiten ist<br />

heute kaum noch vorstellbar – egal, ob es sich hierbei nur<br />

um einen kleinen Weg bis zur Gebäudeeingangstür handelt,<br />

eine Einfahrt oder gepflasterte Innenhofflächen. Graben,<br />

schottern, sanden, pflastern: Dieses Praxisseminar zeigt den<br />

Teilnehmern/innen, wie sie professionell Wege und Plätze<br />

in Gärten anlegen.<br />

Zielgruppe: Gärtner, Facharbeiter sowie alle, die Wege und<br />

Plätze anlegen<br />

Inhalte: • Grundlagen des Pflasterns • Materialkunde<br />

• Entwurf und Planung von Außenanlagen • Verlegen und<br />

Bearbeiten von Platten • Vorbereitung des Untergrunds<br />

• Verlegetechnik und Verlegeformen<br />

Digitale Medien im Garten- und Landschaftsbau<br />

DI Peter Bedner. 30 Std, 420 Euro<br />

IBK Nr 97187.011 14.10.11 – 22.10.11 Fr 13.00 – 18.00<br />

Sa 08.30 – 17.00<br />

▲<br />

Der digitale Trend macht auch vor dem betrieblichen Alltag<br />

in dieser Branche nicht halt. Die Präsentation des eigenen<br />

Leistungsportfolios, die Dokumentation von Aufträgen, das<br />

Planen von Projekten oder die Kommunikation mit Kunden<br />

und Partnern – der gezielte Einsatz dieser Technologien wird<br />

immer wichtiger. Dieses Seminar richtet sich an alle modernen<br />

Praktiker aus dem Garten- und Landschaftsbau und<br />

beschäftigt sich mit dem Einsatz neuer Medien. Um im täglichen<br />

Wettbewerb am Laufenden zu bleiben, sollte man sich<br />

die „Macht dieser Instrumente“ zunutze machen. In diesem<br />

Seminar werden wichtige Grundlagen dafür geschaffen.<br />

Inhalte: • Grundlagen der digitalen Fotografie • Von der<br />

Bauaufnahme über die Dokumentation bis zum Werbemittel<br />

• Einfache Bildbearbeitungsmöglichkeiten • Grundlagen<br />

der CAD-Zeichnung im Gartenbau • Erarbeiten einfacher<br />

Pläne unter Verwendung einer CAD-Software • Importieren<br />

von Pflanzendaten und Bildern • Zusammenfassen und Auslesen<br />

aller relevanten Daten • Erstellen eines professionellen<br />

Angebotes<br />

t<br />

Meisterkurs Tapezierer<br />

Sie wollen in diesem Beruf eine der höchsten fachlichen Auszeichnungen<br />

– den Meister – erreichen, und damit vielleicht den Schritt<br />

in die Selbstständigkeit wagen? Mit der hier beschriebenen Ausbildung<br />

bekommen Sie die Möglichkeit dazu.<br />

In Zusammenarbeit mit der Innung der Tapezierer, Dekorateure<br />

und Sattler der Wirtschaftskammer Tirol hat das WIFI Tirol einen<br />

Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung Tapezierer geplant. Der<br />

Start erfolgt im Frühjahr <strong>2011</strong> und bereitet Sie auf die fachlichen<br />

Inhalte der Meisterprüfung vor. Neben den theoretischen Inhalten<br />

liegt ein großer Schwerpunkt auf den vielen praktischen Einheiten.<br />

Für die praktischen Übungen wird die Infrastruktur der<br />

Tiroler Fachberufsschule für Bekleidung und Wohnkultur genutzt,<br />

um Ihnen das ideale Arbeitsumfeld für die praktischen Tätigkeiten<br />

zu bieten. Für die theoretischen Einheiten stehen natürlich auch<br />

die Seminarräumlichkeiten des WIFI Innsbruck zur Verfügung. Die<br />

Ausbildung umfasst insgesamt 240 Lehreinheiten, die sich nach<br />

folgenden Themenblöcken gliedern:<br />

• Fachtheorie 50 Lehreinheiten<br />

• Fachzeichnen 40 Lehreinheiten<br />

• Polsterkurs 60 Lehreinheiten<br />

• Dekoration 50 Lehreinheiten<br />

• Bodenlegen 30 Lehreinheiten<br />

• Prüfungsvorbereitung 10 Lehreinheiten<br />

Voraussetzungen<br />

Kenntnisse einer positiv abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die sich auf die Meisterprüfung vorbereiten möchten<br />

Hinweis<br />

Das Ausbildertraining sowie das Unternehmertraining sind im<br />

Meisterkurs nicht enthalten, da diese Ausbildung gezielt auf den<br />

fachspezifischen Teil der Meisterprüfung vorbereitet. Wir empfehlen<br />

eine getrennte Absolvierung des Unternehmertrainings vor<br />

der Meisterprüfung. Eine positiv absolvierte Unternehmerprüfung<br />

ersetzt das Ausbildertraining.<br />

Material<br />

Für diese Ausbildung ist eine Reihe an Materialien erforderlich.<br />

Ein Teil wird zentral über das WIFI gekauft und je nach Aufwand<br />

an die Teilnehmer/innen abgerechnet. Für diese zentral beschafften<br />

Materialien ist mit einem zusätzlichen Aufwand von ca. 650<br />

Euro zu rechnen. Unter anderem sind in diesem Preis zwei Polstergestelle<br />

enthalten. Für die selbst mitzunehmenden Materialien<br />

fordern Sie bitte bei uns die Materialliste an.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!