10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250 Branchen Gewerbe und Handwerk eShop www.wifi.at/tirol<br />

Meisterkurs Florist Teil I<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.<br />

Meisterkurs Florist Teil II<br />

WIFI-Experten. 117 Std, 1200 Euro<br />

IBK Nr 97192.011 12.09.11 – 24.09.11 Mo – Sa 08.00 – 18.00<br />

Voraussetzungen: Besuch Meisterkurs Florist Teil I<br />

Zielgruppe: Personen, die sich auf die Meisterprüfung vorbereiten<br />

möchten<br />

Inhalte: Die Teilnehmer/innen werden praktisch und theoretisch<br />

auf die Meisterprüfung vorbereitet.<br />

Hinweis: Das Ausbildertraining sowie das Unternehmertraining<br />

sind im Meisterkurs nicht enthalten. Wir empfehlen<br />

eine getrennte Absolvierung vor der Befähigungsprüfung.<br />

Eine positiv absolvierte Unternehmerprüfung ersetzt das<br />

Ausbildertraining.<br />

Vorbereitung auf die<br />

Lehrabschlussprüfung für Floristik<br />

Hansjörg Pichler. 16 Std, 85 Euro<br />

IBK Nr 97190.011 10.08.11 – 11.08.11 Mi Do 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

Für Lehrlinge, die kurz vor der Lehrabschlussprüfung stehen,<br />

werden die wesentlichen Anforderungen für die Lehrabschlussprüfung<br />

besprochen und trainiert. Weiters haben Sie<br />

die Möglichkeit, den Praxisteil der Lehrabschlussprüfung vor<br />

Ort zu üben.<br />

t<br />

Garten- und Landschaftsgestaltung<br />

Die Meisterprüfung stellt den krönenden Abschluss einer jeden<br />

Berufsausbildung dar. Das Tätigkeitsfeld eines/einer Gärtnermeisters/in<br />

ist sehr breit gefächert. Fundierte Pflanzenkenntnisse<br />

werden ebenso vorausgesetzt wie Kenntnisse der neuesten Technologien,<br />

der sichere Umgang mit Arbeitsgeräten und ein kompetenter<br />

Umgang mit Kunden. Mit unserem neu überarbeiteten<br />

Meisterkurs Gärtner schaffen wir die Basis, damit Sie dieses „meisterliche“<br />

Niveau erreichen.<br />

Der Meisterkurs Gärtner wird als Tagesveranstaltung über drei<br />

Wochen geführt. Die unterrichtsfreie Zeit zwischen erster und<br />

zweiter Unterrichtswoche ermöglicht Ihnen, das Erlernte zu festigen<br />

und in Ihrem Berufsalltag anzuwenden.<br />

Parallel zum Meisterkurs Gärtner können Sie Ihre zeichnerischen<br />

und gestalterischen Fähigkeiten in der Veranstaltung Gartengestaltung:<br />

Zeichnerische Darstellung und Präsentation ausbauen<br />

bzw. im Praxisworkshop Steinarbeiten Ihre Fertigkeiten im<br />

Anlegen von Plätzen und Wegen perfektionieren. Mit dem Kurs<br />

Digitale Medien im Garten- und Landschaftsbau zeigen wir Ihnen<br />

die idealen Einsatzmethoden der neuen Medien in der Branche<br />

des Garten- und Landschaftsbaues auf.<br />

Meisterkurs Gärtner<br />

Richard Piccinini. 110 Std, 1650 Euro<br />

IBK Nr 97181.011 07.11.11 – 16.02.12 Mo – Fr 08.00 – 17.00<br />

1. Woche 08.–12.11.2010<br />

2. und 3. Woche 07.–17.02.<strong>2011</strong><br />

Sie haben die Lehrabschlussprüfung abgeschlossen und<br />

möchten sich gezielt auf die Meisterprüfung vorbereiten.<br />

Unsere Experten/innen aus der Praxis informieren Sie nicht<br />

nur über die Anforderungen der Meisterprüfung, sondern<br />

geben Ihnen zahlreiche Tipps und Anregungen für Ihren<br />

Arbeitsalltag.<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossene Lehrabschlussprüfung<br />

Inhalte: • Vermessen • Fachrechnen • Gestaltungslehre<br />

• Baustellenmanagement • Fachkalkulation • Normen,<br />

Gesetze • Pflanzenkunde • Pflanzenschutz • Dünger<br />

und Bodenkunde • Rasenkunde und Sportplatzpflege<br />

• Gartentechnik<br />

Ergänzen und vertiefen Sie Ihr Fachwissen und nutzen Sie<br />

die neuen Perspektiven, die sich durch die Meisterprüfung<br />

ergeben.<br />

Hinweis: Der Meisterkus wird als Tageskurs über 3 Wochen<br />

geführt. Fordern Sie den Stundenplan an. Der Meisterkurs<br />

Gärtner bereitet Sie auf die Module 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung<br />

vor.<br />

Gartengestaltung –<br />

Zeichnerische Darstellung und Präsentation<br />

Roswitha Siedler. 12 Std, 195 Euro<br />

IBK Nr 97185.011 26.11.11 – 03.12.11 Sa 09.00 – 14.30<br />

Sie lernen mit einfachen Techniken eine Gestaltungsidee zu<br />

Papier zu bringen und diese effektvoll zu präsentieren. Nach<br />

diesem Kurs können die Teilnehmer/innen den Planungsablauf<br />

abschätzen und die verschiedenen Darstellungsarten<br />

unterscheiden. Das Wissen um Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und effektvolle Plandarstellung ermöglicht Ihnen eine fachgerechte<br />

und erfolgreiche Präsentation vor dem Kunden.<br />

Zielgruppe: • Gärtner • Landschaftsgärtner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!