10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Personalführung Management 47<br />

Zielgruppe<br />

Menschen, die in ihrem Unternehmen für Personalaufgaben<br />

verantwortlich sind oder sich in Richtung Human Resource<br />

Management entwickeln möchten und sich dafür ein fundiertes<br />

Know-how aneignen wollen<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie sind sattelfest in wichtigen Personalfragen wie Arbeitsrecht,<br />

Recruiting und Personalentwicklung. • Sie kennen die Instrumente<br />

des modernen Human Resource Managements und<br />

setzen sie erfolgreich ein. • Sie sind in der Lage, zielgerichtet zu<br />

kommunizieren und Konflikte zu lösen.<br />

Für Ihre Karriere im Human Resource Management<br />

Als angehender Human Resource-Manager oder Personalentwickler<br />

vermittelt Ihnen der Lehrgang berufsbegleitend die Grundlagen<br />

eines erfolgreichen Personalmanagements. Ihre Trainer<br />

sind Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Sie garantieren<br />

eine hohe Praxisorientierung und leiten Sie an, das Gelernte in<br />

der Gruppe in interaktiven Rollenspielen und Präsentationen zu<br />

festigen. Der Lehrgang umfasst 120 Lehreinheiten und ist in sieben<br />

Module gegliedert.<br />

Informationsabend<br />

Human Resource Management<br />

Mag. (FH) Ulrike Aigner. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 34261.011 26.09.11 Mo 18.30 – 20.30<br />

An diesem Informationsabend stellt Ihnen die Lehrgangsleiterin<br />

den Human Resource Management-Lehrgang im Detail<br />

vor. Sie erfahren alles über die Inhalte, den Nutzen dieser<br />

Ausbildung und organisatorische Details. Bitte bestätigen Sie<br />

uns Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail.<br />

Diplom-Lehrgang Human Resource Management<br />

Mag. (FH) Ulrike Aigner. 120 Std, 2975 Euro<br />

IBK Nr 34260.011 21.10.11 – 25.05.12 Fr 14.00 – 22.00<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

Der Human Resource Management-Lehrgang ist ein Ausbildungslehrgang<br />

zur Professionalisierung in den Bereichen<br />

Personalmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung.<br />

Mit dem im Lehrgang vermittelten Know-how werden<br />

Sie in Zukunft den Erfolgsfaktor „Human Capital“ effektiv<br />

managen und den Wandel der Mitarbeiter/innen und Organisationen<br />

aktiv begleiten und vorantreiben.<br />

Inhalte: • HRM-Strategie und -Trends • Soziale Kompetenz<br />

• Mitarbeitergespräch • Organisations- und Personalentwicklung<br />

• Vergütungssysteme und Personal-Controlling<br />

• Personal-Recruiting • Arbeitsrecht<br />

▲<br />

Abschluss: Der Lehrgang wird mit der Präsentation einer Fallstudie<br />

und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Bei<br />

erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom.<br />

Nutzen: Sie erwerben das Know-how, um das „Human Capital“<br />

Ihres Unternehmens gewinnbringend zu nützen. Wir vermitteln<br />

Ihnen Kenntnisse rund um Recruiting, Mitarbeiterförderung,<br />

Karrierepläne und mehr. Durch die fundierte Grundausbildung<br />

mit hohem Praxisanteil steigern Sie Ihre Kompetenz<br />

und sind bestens für die operativen und strategischen Aufgaben<br />

des Human Resource Managements gerüstet.<br />

Mein erster Mitarbeiter<br />

WIFI-Experten. 12 Std, 240 Euro<br />

IBK Nr 34216.011 08.11.11 – 22.11.11 Di 18.00 – 21.50<br />

Sie haben bisher sehr erfolgreich ein Ein-Personen-Unternehmen<br />

geführt. Jetzt planen Sie, eine/n Mitarbeiter/in einzustellen.<br />

Dadurch wird sich vieles in Ihrem Betrieb ändern. Ihre<br />

innerbetriebliche Kommunikation ist auf die neue Situation<br />

abzustimmen und es fallen zusätzliche Kosten an. Durch den<br />

Besuch dieses Seminars erhalten Sie mehr Sicherheit in der<br />

Gesprächsführung. Sie können sich besser auf Gespräche wie<br />

Einstellungs-, Mitarbeiter-, Kritik- und Kündigungsgespräche<br />

vorbereiten und diese selbstbewusst führen. Sie wissen, welche<br />

Kosten und arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen<br />

sich durch die Beschäftigung eines Mitarbeiters ergeben, und<br />

bekommen kompetente Antworten auf diese Fragen.<br />

Zielgruppe: Ein-Personen-Unternehmer, die planen, in naher<br />

Zukunft Mitarbeiter zu beschäftigen<br />

Inhalte: • Zeitmanagement/Selbstmanagement • Organisation<br />

und innerbetriebliche Kommunikation • Organisatorische<br />

Maßnahmen vor und bei der Mitarbeitereinstellung<br />

• Basiswissen aus Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!