10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Gesundheit und Wellness Persönlichkeit 81<br />

Prana-Vita Therapeut – Level 4<br />

Veronika Herschmann. 16 Std, 200 Euro<br />

IBK Nr 65106.011 25.11.11 – 26.11.11 Fr 15.30 – 21.45<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

Prana-Vita Therapeut – Level 5<br />

Veronika Herschmann. 16 Std, 200 Euro<br />

IBK Nr 65107.011 20.01.12 – 21.01.12 Fr 15.30 – 21.45<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

t<br />

Ausbildung zum Tierarzthelfer<br />

Das Berufsbild<br />

Tierarzthelfer/innen lieben den Umgang mit Menschen und<br />

Tieren. Sie arbeiten überwiegend in Kleintierpraxen, koordinieren<br />

Termine, ergreifen Sofortmaßnahmen bei Notfällen, haben<br />

Grundkenntnisse über Tierkrankheiten und kennen medizinische<br />

Ausdrücke. Die Durchführung von Laborarbeiten, Prävention und<br />

Prophylaxe sowie die Anwendung und Pflege von medizinischen<br />

Instrumenten gehören ebenso zum Aufgabengebiet. Anatomie<br />

und Pathologie sind wichtige Ausbildungsschwerpunkte.<br />

Ziel<br />

Teilnehmer erhalten eine fundierte und anerkannte Ausbildung, Tierärzte<br />

profitieren von qualifizierten und kompetenten Mitarbeitern.<br />

Kooperation<br />

Im Sinne einer maximalen Qualität von Inhalt und Organisation<br />

wird dieser Ausbildungslehrgang in Zusammenarbeit von VÖK<br />

(Verein österreichischer Kleintiermediziner), Tierärztekammer und<br />

WIFI Tirol durchgeführt.<br />

In Kooperation mit<br />

Informationsabend Ausbildung zum Tierarzthelfer<br />

Dr. Peter Schön. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 15831.011 25.08.11 Do 18.00 – 20.00<br />

Sie erfahren an diesem kostenlosen Informationsabend<br />

alles über die Ausbildung: • Inhalte • Ablauf • Finanzierung<br />

• Fördermöglichkeiten • Praxisplätze und Berufsaussichten<br />

Zulassungsgespräch<br />

Ausbildung zum Tierarzthelfer<br />

Dr. Peter Schön. 8 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 15832.011 27.08.11 Sa 10.00 – 16.30<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Sie unterhalten sich in einem 15-minütigen Gespräch mit<br />

dem Lehrgangsleiter über Ihre Motivation und Voraussetzungen<br />

zur Teilnahme an der Ausbildung.<br />

Ausbildung zum Tierarzthelfer<br />

Dr. Peter Schön. 230 Std, 2880 Euro<br />

IBK Nr 15830.011 24.09.11 – 28.04.12 Fr 18.00 – 22.00<br />

Sa 08.30 – 17.30<br />

▲<br />

Zielgruppe: Alle Personen, die im Veterinärbereich bereits als<br />

Helfer/in in Beschäftigung stehen oder künftig arbeiten wollen<br />

Zielsetzung: Ausbildung, die auf dem Anforderungsprofil der<br />

in Österreich praktizierenden Tierärzte basiert und von der<br />

Österreichischen Tierärztekammer organisiert wird<br />

Inhalte: • Vermittlung von Kenntnissen über das Gesundheits-<br />

und Veterinärwesen • Anatomie • Kleintiere • Pferde<br />

• Hygiene • Homöopathie • Instrumenten- und Gerätekunde<br />

• Erste Hilfe und Verbandslehre • Umgang mit Klienten und<br />

Patienten • Organisation von Verwaltungs- und Praxisabläufen<br />

Voraussetzungen: • Erfahrung im Umgang mit Tieren • Mindestalter<br />

18 Jahre • Abgeschlossene Berufsausbildung (möglichst<br />

kaufmännisch) • EDV-Kenntnisse • Führerschein<br />

Abschluss: Abschlussprüfung WIFI-Zertifikat<br />

Hinweis: Gesamtumfang: 390 Unterrichtseinheiten, davon 230<br />

Stunden Theorie (19 Wochenenden) plus 160 Stunden Praxis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!