10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Schweißen Technik 203<br />

Schweißerprüfung<br />

WIFI-Experten. 5 Std, 255 Euro<br />

IBK Nr 56214.011 14.09.11 Mi 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56214.021 12.10.11 Mi 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56214.041 27.10.11 Do 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56214.051 23.11.11 Mi 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56214.061 21.12.11 Mi 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56214.071 18.01.12 Mi 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56214.111 21.09.11 Mi 17.30 – 22.00<br />

IBK Nr 56214.121 19.10.11 Mi 17.30 – 22.00<br />

IBK Nr 56214.131 23.11.11 Mi 17.30 – 22.00<br />

IBK Nr 56214.141 16.12.11 Fr 17.30 – 22.00<br />

IBK Nr 56214.151 25.01.12 Mi 17.30 – 22.00<br />

Nach Besuch der entsprechenden Vorbereitungskurse<br />

können in den unterschiedlichsten Verfahren die Schweißerprüfungen<br />

nach ON EN 287-1 / ON EN 9606 oder nach<br />

M7807 auch abgelegt werden: • Elektro-Blech/Rohr • MAG-<br />

Blech/Rohr • Autogen-Rohr • WIG-CrNi-Blech/Rohr<br />

• WIG-schwarz-Blech/Rohr • Installateur-Rohrschweißerprüfung-ON<br />

M7807<br />

Aufpreis EN 287-1 Rohrschweißerprüfung: 73 Euro<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt den gewünschten<br />

Termin und die gewünschte Schweißerprüfung an!<br />

Schweißerprüfung –<br />

Periodische Wiederholungsprüfung<br />

WIFI-Experten. 5 Std, 255 Euro<br />

IBK Nr 56220.011 15.09.11 Do 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56220.021 13.10.11 Do 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56220.041 28.10.11 Fr 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56220.051 24.11.11 Do 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56220.061 21.12.11 Mi 08.00 – 12.25<br />

IBK Nr 56220.071 19.01.12 Do 08.00 – 12.25<br />

In folgenden Verfahren können die Wiederholungen<br />

für Schweißerprüfungen nach ON EN 287-1 / ON EN<br />

9606 abgelegt werden: • Elektro-Blech/Rohr • MAG-<br />

Blech/Rohr • Autogen-Rohr • WIG-CrNi-Blech/Rohr<br />

• WIG-schwarz-Blech/Rohr<br />

Aufpreis Rohrschweißerprüfung: 73 Euro<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt den gewünschten<br />

Termin und die gewünschte Schweißerprüfung an!<br />

Ausbildung zum Hartlöter mit Zertifizierung nach<br />

EN 13133 Hartlöten<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.<br />

Hartlöten-Wiederholungsprüfung mit<br />

Zertifizierung nach EN 13133<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.<br />

t<br />

Zertifizierung als Einrichter/Bediener<br />

nach Önorm EN 1418 bzw. ISO 14732<br />

Die Zertifizierung wird auf schriftlichen Antrag auf Zertifizierung<br />

als Einrichter/Bediener für das Widerstandsschweißen bzw. automatisierter<br />

Anlagen für das Schmelzschweißen nach Önorm EN<br />

1418 bzw. ISO 14732 nach den Anforderungen des Zertifizierungsprogramms<br />

vorgenommen. Zur Zertifizierung kann nur zugelassen<br />

werden, wer die im Zertifizierungsprozess geforderten fachtheoretischen<br />

und praktischen Kenntnisse nachweisen kann. Sind<br />

die Kenntnisse nicht ausreichend, ist vor der Zertifizierung noch<br />

eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren. Folgende Verfahren<br />

können zertifiziert werden:<br />

• Widerstandsschweißen<br />

• Bolzenschweißen<br />

• Vollmechanisierte MAG/MIG-Schweißanlagen<br />

• WIG-Orbitalschweißen<br />

Die Prüfung setzt sich aus einem praktischen und einem theoretischen<br />

Teil – Fachkundliche Prüfung – zusammen. Bei erfolgreichem<br />

Prüfungsergebnis wird ein international gültiges Zertifikat<br />

durch die akkreditierte WIFI-Zertifizierungsstelle ausgestellt.<br />

Die Gültigkeit des Zertifikates beträgt maximal 2 Jahre unter der<br />

Voraussetzung, dass die vorgesehene Überwachung regelmäßig<br />

durchgeführt wird. Die WIFI-Zertifizierungsstelle kann eine Verlängerung<br />

der Qualifikation vornehmen, wenn die in der Önorm<br />

EN 1418 bzw. ISO 14732 geforderten Bedingungen nachgewiesen<br />

werden.<br />

Termine und Preis auf Anfrage<br />

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ausbildung<br />

und Zertifizierung.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!