10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 Persönlichkeit Gesundheit und Wellness<br />

Diplomierter Freizeit- und Outdoor-Guide<br />

Thomas Humer. 150 Std, 2300 Euro<br />

IBK Nr 15003.011 17.11.11 – 29.08.12 Do – So 09.00 – 22.00<br />

▲<br />

Die Schwerpunkte des Lehrgangs unterliegen einem wechselnden<br />

Fokus zwischen den Bereichen Outdoor, Erlebnispädagogik,<br />

Spaß und Fun.<br />

Inhalte: • Die Rolle als Coach • Richtlinien als Coach<br />

• Führung von Gruppen • Grundlagen der Gruppendynamik<br />

• Erlebnispädagogik • Outdoor Low- und High-Elemente<br />

• Übungsanleitung, -aufbau und -ablauf • Rechtskunde und<br />

Sicherheitsstandards: rechtlich und persönlich • Verantwortung,<br />

Organisation von Veranstaltungen und Projekten: Ort,<br />

Zeitraster, organisatorischer Ablauf, Vororganisation, Angebotserstellung<br />

• Kundenbetreuung vor und während dem<br />

Projekt von Firmenkunden • Praxisausbildung bei laufenden<br />

Projekten<br />

Erlebnisinhalte Sommer: Low-Event, High-Event, Bockerl fahrt,<br />

Orientierungswanderung, Karten lesen, Tipibau, Hydrospeedfahrt,<br />

Canadiertour, Canyoning u. v. m.<br />

Erlebnisinhalte Winter: Snow Fun-Olympiaden: Snowhockey,<br />

-volleyball, -games, Eisstockschießen; Snow Fun-Geräte:<br />

Snowbockerl, -scooter, -bike, -tube, Zipfelbob, Airboarding,<br />

Rodeln, Tubeing; Skulpturen im Schnee, Iglubau (Schüttiglu,<br />

Schneeloch), Schneeschuhwandern<br />

Sie sind nicht berechtigt, nach dieser Ausbildung Canyoning-<br />

und Raftingtouren zu veranstalten. Hierfür benötigen<br />

Sie eine staatliche Ausbildung von jeweils 10 Tagen für<br />

Rafting und 20 Tagen für Canyoning.<br />

In den angeführten Kosten sind sämtliche Materialien,<br />

Geräte und Unterlagen inkludiert. Zusätzlich fallen Kosten<br />

für die Nächtigung an, da die Module jeweils in verschiedenen<br />

Bundesländern (Vorarlberg, Tirol, Salzburg) stattfinden.<br />

Zwischen den Modulen finden insgesamt 7 Praxistage<br />

(3 Tage im Bereich Outdoor, 2 Tage im Bereich Low-Event,<br />

2 Tage frei wählbar) statt, welche bereits nach dem ersten<br />

Modul beginnen können. Sie bekommen auf diese Weise<br />

die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen sofort durch einen<br />

Praxiseinsatz zu erproben und zu festigen.<br />

eShop www.wifi.at/tirol<br />

t<br />

Ausbildung zum Pilates-Trainer mit Lizenz<br />

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates begeistert und überzeugt<br />

seit Jahren immer mehr Menschen. Die Pilates-Methode<br />

vereint Körper und Geist, stärkt und dehnt die Muskeln, verbessert<br />

die Haltung und erhöht Flexibilität und Gleichgewicht. Sie<br />

erhalten die Grundlagen des Pilates-Ganzkörpertrainings vermittelt.<br />

Eine breite Palette an Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

gehört ebenso zum Trainingsprogramm wie Lehrmethoden<br />

und Stundengestaltung, Anatomie des Körperzentrums<br />

(Powerhouse) und Atmung. Perfekte Ausführung aller Übungen,<br />

korrektes Anweisen und taktile Hilfestellung: Sie sind Voraussetzungen<br />

für Pilates-Trainer/innen, die ein gesundheitsförderndes<br />

Training anbieten. Nach der abschließenden Prüfung können Sie<br />

selbst als Personal-Trainer für Pilates arbeiten. Physiotherapeuten<br />

nutzen die gewonnenen Kenntnisse aus der Pilates-Methode in<br />

der Therapie und/oder bieten ihren Patienten das Pilates-Körpertraining<br />

in Form von Einzel-/Gruppenkursen als Zusatzleistung an.<br />

Ausbildung zum Pilates-Trainer mit Lizenz –<br />

Grundausbildung<br />

Mag. Monika Gander. 24 Std, 285 Euro<br />

IBK Nr 15510.011 22.09.11 – 24.09.11 Do – Sa 09.00 – 17.00<br />

Unabhängig vom Trainingsniveau – ob Einsteiger oder Fortgeschrittener<br />

– die Pilates-Methode müssen Sie von Grund<br />

auf kennen und beherrschen. Neben der Theorie ist die<br />

exakte Ausrichtung in verschiedenen Grundpositionen und<br />

vorbereitenden Übungen die Grundlage für ein gesundheitsförderndes<br />

Pilates-Training und auch für die folgenden<br />

Kurse. Notwendig sind Kenntnisse über richtige Atmung,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!