10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Reportage Betriebswirtschaft 141<br />

Effizienz im Büro<br />

Volltischler oder<br />

Leertischler?<br />

Mit Holz hat diese Frage nur bedingt zu<br />

tun. Es könnte auch um Glas gehen. Oder<br />

um den Desktop auf Ihrem Computer.<br />

Die Frage ist: Arbeiten Sie nach dem<br />

Maulwurf-Prinzip, also mit einem vollen<br />

Schreibtisch, oder verbringen Sie wenig<br />

Zeit mit Suchen und haben einen leeren<br />

Schreibtisch?<br />

Tag für Tag sitzen wir am Schreibtisch. Unzählige<br />

Zettel, Broschüren, Listen kommen<br />

da zusammen. Briefe, Ausdrucke, Prospekte,<br />

Ordner, Stifte, Rechner. Talent für effiziente<br />

Büroorganisation kann angeboren<br />

sein. Den meisten Menschen helfen aber<br />

Tipps von Profis – oder der Besuch eines<br />

maßgeschneiderten Seminars am WIFI.<br />

Und endlich ist Zeit für eine regelmäßige<br />

Mittagspause!<br />

Tipp: Ordnung auf dem virtuellen<br />

Schreibtisch halten!<br />

Gut investierte Zeit! Ihre virtuelle Ablage<br />

muss so organisiert sein, dass auch andere<br />

etwas finden. Überlegen Sie eine klare Ordnerstruktur,<br />

die für Sie UND alle Kollegen/<br />

innen gilt. Verwenden Sie zum Bezeichnen<br />

von Dokumenten unbedingt Jahreszahlen<br />

und Versionshinweise. Zum Beispiel so:<br />

„<strong>2011</strong>_03 mayreder_präsentation_verkaufstagung_1.0“<br />

Speichern Sie jede Version neu<br />

ab. Nach Abschluss des Projektes räumen<br />

Sie den Ordner auf und löschen Sie alte<br />

Versionen. Erstellen Sie regelmäßig Sicherungen<br />

auf externen Datenträgern.<br />

Tipp: Den Stapelvirus bekämpfen!<br />

Ein hartnäckiger Virus! Er wird auf zwei<br />

Fronten bekämpft. Einmal mit einem Posteingangsfach<br />

auf dem Schreibtisch. EINEM<br />

Fach, beschriftet mit Ihrem Namen. Alle<br />

„Briefträger“ dürfen Post für Sie nur dort ablegen.<br />

Die zweite Front ist der Lesestapel.<br />

Lesematerial geben Sie aus dem Posteingangsfach<br />

in ein eigenes Lesefach mit Höhenbeschränkung.<br />

Sobald oben nichts<br />

mehr hineinpasst, werfen Sie gnadenlos die<br />

untersten 3, 4 oder 5 Zentimeter weg. Sie<br />

werden sie nicht vermissen.<br />

Manche sind ordentlicher als<br />

andere. Effiziente Organisation lässt<br />

sich lernen. Gut investierte Zeit –<br />

und endlich gibt es regelmäßige<br />

Mittagspausen.<br />

Tipp: Ordnung im Ordnerschrank!<br />

Drucken Sie die Ordnerbeschriftung in<br />

nicht zu kleinen Buchstaben aus. Zusätzlich<br />

können Sie Logos anbringen, wenn es zum<br />

Beispiel um Lieferanten oder Kunden geht.<br />

Farbige Ordner geben Struktur. Stehen viele<br />

Ordner im Schrank, bringen Sie über die<br />

Ordnerrücken ein durchgehendes, diagonales,<br />

färbiges Klebeband an (das Sie zwischen<br />

den Ordnern durchschneiden). So<br />

sieht man sofort, wenn ein Ordner falsch<br />

eingeordnet ist.<br />

Tipp: Zettelwirtschaft reduzieren!<br />

Kleine gelbe Zettelchen, wohin man schaut!<br />

„Gemälde“ auf der Schreibtischunterlage.<br />

Telefonnotizen, To-do-Listen, Ausdrucke,<br />

auf denen eine Anmerkung steht. Alles steht<br />

irgendwo. Nur: Wo? Weniger Zeit mit Suchen<br />

nach wichtigen Notizen verbringen<br />

Sie, wenn Sie alles in ein Heft oder Notizbuch<br />

oder auf einem Block notieren. Ein<br />

Griff – und Sie haben alles. Schlagen Sie jeden<br />

Tag eine neue Seite auf, schreiben Sie<br />

das Datum hin und legen Sie los.<br />

Tipp: Büroutensilien organisieren!<br />

Mehr als einen Schreiber, Ihr Notizheft,<br />

Ihren Kalender brauchen Sie selten. Alles<br />

andere gehört in die Schublade – und zwar<br />

immer an den gleichen Ort. Organisationssysteme<br />

für Schubladen mit abgeteilten Fächern<br />

helfen dabei, dass sich in den Schubladen<br />

nicht erneut Chaos breitmacht. Nicht<br />

vergessen: nach Gebrauch die Gegenstände<br />

gleich wieder zurücklegen.<br />

Tipp: E-Mail-Flut bewältigen!<br />

Legen Sie fixe Zeiten fest, zu denen Sie konsequent<br />

Ihre Mails bearbeiten! Schalten Sie<br />

die Meldung bei eingehenden Mails aus,<br />

egal ob akustisch oder optisch. Dann geraten<br />

Sie erst gar nicht in Versuchung, die Aufgabe,<br />

an der Sie gerade dran sind, zu unterbrechen.<br />

Wenn die Bearbeitung einer Mail<br />

weniger als fünf Minuten dauert, dann sollten<br />

Sie sofort antworten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!