10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Holztechnik Technik 211<br />

Effizientes Zeichnen in der Tischlerei<br />

AutoCAD – Planen mit Tischler-Katalogen<br />

WIFI-Experten. 16 Std, 293 Euro<br />

IBK Nr 56560.011 12.09.11 – 13.09.11 Mo Di 08.00 – 16.10<br />

Sie lernen in nur 2 Tagen, wie Sie mit AutoCAD und den<br />

elektronischen Tischlerkatalogen von CAD+T auf einfache<br />

Weise 3-dimensionale Küchen, Wohnzimmer und moderne<br />

Einrichtungen planen.<br />

Zielgruppe: • Tischler • Einrichtungsberater • Innenarchitekten<br />

Voraussetzungen: Besuch des Kurses AutoCAD – Grundlagen<br />

Inhalte: • Erstellen von Plänen unter Zuhilfenahme fertiger<br />

Kataloge aus dem Bereich Küche und Wohnen aus dem<br />

Standard-Tischler-Katalog oder z. B. aus den HAKA- und<br />

Pabneu-Katalogen • Druck von Plänen in den verschiedenen<br />

Layouts und Maßstäben<br />

AutoCAD – Individuelle Raumgestaltung<br />

WIFI-Experten. 40 Std, 695 Euro<br />

IBK Nr 56561.011 26.09.11 – 30.09.11 Mo – Fr 08.00 – 16.10<br />

Beim Kurs mit CAD+T geht es darum, Ihre Kunden mit einer<br />

fotorealistischen Darstellung zu überzeugen. Sie erstellen<br />

individuelle Raumeinrichtungen, statten diese mit Ambiente<br />

aus und können damit Kunden überzeugen. Es geht so<br />

weit, dass Sie komplexe Inneneinrichtungen erstellen und<br />

sogar Materialien wie Stoffe und Holzfurniere einscannen<br />

und diese auf die Konstruktion aufbringen können. Dann<br />

lernen Sie, wie Sie mit Lichteffekten der Präsentation noch<br />

den letzten Schliff geben können.<br />

Zielgruppe: • Tischler • Einrichtungsberater • Innenarchitekten<br />

Voraussetzungen: Besuch der Kurse AutoCAD – Grundlagen<br />

und AutoCAD – Planen mit Tischler-Katalogen<br />

Inhalte: • Erstellen komplexer Inneneinrichtungen • Wandvertäfelungen<br />

und Deckengestaltung • Perspektivische<br />

Ansichten erstellen • Einscannen von Materialien wie Holzfurniere,<br />

Stoffmuster • Nachbearbeitung der gescannten<br />

Materialien • Arbeiten mit Lichteffekten • Arbeiten mit<br />

Hintergrund und Deko-Elementen • Vorbereitung auf die<br />

Prüfung zum CAD-Techniker<br />

Entwurfszeichnen im Innenausbau<br />

WIFI-Experten. 24 Std, 313 Euro<br />

IBK Nr 66114.011 19.09.11 – 21.09.11 Mo – Mi 08.00 – 16.10<br />

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich Fähigkeiten<br />

im Bereich Entwurfszeichnen im Innenausbau anzueignen.<br />

Zielgruppe: • Tischler • Einrichtungsberater • Innenarchitekten<br />

Inhalte: • Skizzieren, Entwerfen und dreidimensionales<br />

Zeichnen von Möblierungsplänen (Grundrisse, Wandabwicklungen<br />

wie z. B. Dachböden, Stuben, Vorräume, Wohnbereiche,<br />

Schlaf- und Kinderzimmer) • Vorbereitung und<br />

Präsentation der Pläne als Verkaufshilfe • Argumentation<br />

und Kundengespräch<br />

Praxisorientierte Einführung<br />

in die Kunststofftechnik<br />

Dipl-Ing. Harald Piock. 16 Std, 248 Euro<br />

IBK Nr 66142.011 08.11.11 – 17.11.11 Di Do 18.00 – 21.30<br />

Zielgruppe: Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit<br />

Kunststoffen oder Kunststoffbauteilen tätig sind, sowohl bei<br />

direktem Kontakt mit dem Werkstoff (Verarbeiter, Maschinenführer,<br />

Schichtleiter, Qualitätswesen ...) als auch indirekt<br />

(Einkauf von Bauteilen oder Kunststoff als Rohstoff, Anwendungstechnik,<br />

technische Entwicklung ...)<br />

Ziel ist es, einen praxisbezogenen Überblick über kunststofftechnische<br />

Themen zu vermitteln. Für die Kursteilnahme ist<br />

kein chemisches Basiswissen erforderlich.<br />

Inhalte: • Modul 1: Aufbau und Verhalten von Kunststoffen<br />

• Modul 2: Kunststoff als Werkstoff • Modul 3: Kunststoffverarbeitung:<br />

Spritzguss, Extrusion • Modul 4: Kunststoffverarbeitung:<br />

Weitere Verfahren, Hinweise zur Beurteilung von<br />

Kunststoffbauteilen, neue Möglichkeiten durch Kunststoffe<br />

Startertraining für Tischlerlehrlinge<br />

Johannes Humer. 64 Std, Auf Anfrage<br />

IBK Nr 66140.011 05.09.11 – 24.10.11 Mo 08.00 – 16.10<br />

▲<br />

Inhalte: Dieser Kurs soll dem zukünftigen Lehrling vor Antritt<br />

der Tischlerlehre einen großen Wissens- und Praxisvorsprung<br />

vermitteln. Erlernen von verschiedensten Handgriffen als Hilfestellung<br />

in der Tischlerei wie z. B.: • Putzen und Schleifen<br />

von Profilen • Lackzwischenschliff • Kantenaufleimen • Verleimen<br />

von Massivholz • Helfen beim Zusammenbauen von<br />

Korpussen • Werkstoff Holz • Fachausdrücke • Plattenwerkstoffe<br />

• Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz • Kennenlernen<br />

von Hand- und Maschinenwerkzeugen und Wartung<br />

• Holz- und Furnierpreise • Verschnittsätze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!