10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

264 Branchen Handel eShop www.wifi.at/tirol<br />

t<br />

Ausbildung zum Handelsund<br />

Marketingassistenten<br />

Sie haben bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen<br />

und möchten sich für die aktuellen und zukünftigen beruflichen<br />

Anforderungen höherqualifizieren. Um Ihnen diese weitere<br />

Qualifikation im Handel („Meister“) zu ermöglichen, bietet Ihnen<br />

das WIFI die Ausbildung zum Handels- und Marketingassistenten<br />

an. Die Ausbildung zum Handels- und Marketingassistenten<br />

besteht seit 20 Jahren. Eine Vielzahl von Mitarbeitern/innen<br />

haben sich bereits zum Handels- und Marketingassistenten qualifiziert<br />

und sehr gute Chancen für eine kaufmännische Karriere<br />

erworben. Ziel der Ausbildung in zwei Semestern ist die gründliche<br />

fachliche, aber auch persönlichkeitsbildende Vorbereitung<br />

auf Führungs- und Managementaufgaben. Besonderer Wert wird<br />

auf die Verknüpfung von einzelnen Unterrichtsfächern sowie auf<br />

die Vermittlung von Zusammenhängen gelegt. Mit einer selbst<br />

erarbeiteten Projektarbeit im Team sowie einer kommissionellen<br />

Abschlussprüfung dokumentieren Sie das erworbene Wissen.<br />

Abschluss<br />

Das Diplom Handels- und Marketingassistent ist gewerberechtlich<br />

sowie kollektivvertraglich verankert und gilt als „Meisterprüfung“<br />

im kaufmännischen Bereich. Mit dieser Weiterbildung<br />

erwerben Sie sich auch die Berechtigung, Lehrlinge auszubilden.<br />

Informationsabend<br />

Handels- und Marketingassistent<br />

Mag. Gabriele Knapp-Spörr. 1 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 31701.011 15.09.11 Do 18.30 – 19.30<br />

An unserem Informationsabend erfahren Sie die Ausbildungsinhalte,<br />

die Zugangsvoraussetzungen, Zielgruppe,<br />

Kosten und Förderungsmöglichkeiten sowie die beruflichen<br />

Chancen. Weiters können Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

offene Fragen oder individuelle Voraussetzungen<br />

abklären. Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren<br />

Sie sich aus erster Hand. Anschließend besteht die<br />

Möglichkeit, sich über den am selben Abend stattfindenden<br />

Orientierungstest zu erkundigen und sich dazu anzumelden.<br />

Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen telefonisch oder<br />

per E-Mail, so können wir für Sie entsprechende Unterlagen<br />

vorbereiten.<br />

Orientierungstest<br />

Handels- und Marketingassistent<br />

Mag. Gabriele Knapp-Spörr. 1 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 31702.011 15.09.11 Do 19.30 – 20.30<br />

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit zu überprüfen,<br />

ob sie persönlich und fachlich geeignet sind, die Ausbildung<br />

zum Handels- und Marketingassistenten mit Erfolg<br />

abzuschließen. Der Besuch dieser Veranstaltung ist Voraussetzung<br />

für die Aufnahme in den Lehrgang.<br />

Ausbildung zum Handels- und<br />

Marketingassistenten – 1. Semester<br />

Mag. Gabriele Knapp-Spörr. 170 Std, 1530 Euro<br />

IBK Nr 31703.011 26.09.11 – 10.02.12 Mo Mi Do<br />

sowie jeden zweiten Di oder Fr 18.30 – 22.00<br />

▲<br />

Zur weiteren Qualifizierung im Handel („Meister“) bieten wir<br />

Ihnen im WIFI die Ausbildung zum Handels- und Marketingassistenten<br />

an. Diese ist eine in sich geschlossene, gewerberechtlich<br />

sowie kollektivvertraglich verankerte Ausbildung<br />

mit kommissioneller Abschlussprüfung und dauert zwei<br />

Semester. Mit dieser umfassenden Weiterbildung qualifizieren<br />

Sie sich für die Aufgaben als Führungskraft und erhalten<br />

zusätzlich die Befähigung, Lehrlinge auszubilden. Zur Sicherung<br />

der Qualität dieser hochklassigen Ausbildung werden<br />

pro Lehrgang nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmern/innen<br />

aufgenommen. Sichern Sie sich deshalb Ihren Platz durch<br />

eine rechtzeitige Anmeldung zum Informationsabend.<br />

Kaufmännischer Lehrabschluss<br />

im 2. Bildungsweg – Einzelhandel<br />

Günter Hofmarcher. 184 Std, 990 Euro<br />

IBK Nr 91131.011 21.09.11 – 10.02.12 Mi Do Fr 18.30 – 22.00<br />

Personen, die einen kaufmännischen Lehrabschluss im Einzelhandel<br />

nachholen wollen, werden in den dafür notwendigen<br />

Fachgebieten vorbereitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!