10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

262 Branchen Handel eShop www.wifi.at/tirol<br />

Die Ausbildungen finden in einem kombinierten Modell statt.<br />

Alle Teilnehmer – sowohl Makler als auch Verwalter – absolvieren<br />

ein gemeinsames Basismodul mit 58 Lehreinheiten. Nach diesem<br />

Basismodul erfolgt die Spezialisierung in Richtung Makler- oder<br />

Verwalterassistent mit der Teilnahme am jeweiligen Aufbaumodul<br />

mit 12 Lehreinheiten. Diese Aufbaumodule sind so angeordnet,<br />

dass interessierte Personen beide Module besuchen können,<br />

sofern das gewünscht wird. Nach Abschluss der Ausbildung kann<br />

die schriftliche Zertifizierungsprüfung (Dauer 2 Stunden) absolviert<br />

werden.<br />

Immobilienmaklerassistent und<br />

Immobilienverwalterassistent – Basismodul<br />

WIFI-Experten. 58 Std, 750 Euro<br />

IBK Nr 77650.011 17.01.12 – 01.03.12 Di Do 18.30 – 22.00<br />

▲<br />

Das Basismodul ist die Grundlage für den Besuch des jeweiligen<br />

Aufbaumoduls Immobilienmaklerassistent/Immobilienverwalterassistent<br />

und vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse<br />

in idealer Art und Weise. Die Vortragenden sind<br />

Praktiker und vermitteln einen optimalen Mix aus Theorie<br />

und Praxis. Diese Mischung sichert sowohl für Ein- als<br />

auch für Aufsteiger/innen in der Immobilienbranche einen<br />

Grundstock an Wissen, der unmittelbar in die Praxis umsetzbar<br />

ist. Nach Ende des Basismoduls kann der jeweilige Spezialisierungsweg<br />

(Aufbaumodul Makler und/oder Verwalter)<br />

eingeschlagen werden.<br />

Inhalte: • ABGB • Baurecht • Grundbuch • MRG • WEG<br />

• Steuern • Marketing • Finanzierung • Wohnbauförderung<br />

• Grundzüge Liegenschaftsverwaltung und -bewertung<br />

Immobilientreuhänder – Vorbereitung<br />

auf die Befähigungsprüfung (Teil 1)<br />

Nähere Informationen über die Vorbereitungskurse auf die<br />

Befähigungsprüfungen erhalten Sie direkt über die Sparte<br />

Information und Consulting der Wirtschaftskammer Tirol,<br />

Frau Margaret Wallner unter Tel. 05 90 90 5-1280.<br />

Handel<br />

Produktmanagerin Mag. (FH) Claudia Fritz<br />

Beratung Karin Klocker<br />

t: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.at<br />

t<br />

Dekoration<br />

Der Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Schaufenster<br />

geben Passanten und Kunden einen schnellen und unverbindlichen<br />

Blick auf ihre Produkte und Leistungen. Sie sollen anlocken,<br />

Interesse wecken, zum Betreten des Geschäfts einladen<br />

und schließlich zum Kauf animieren. Ihre Rolle als Dekorateur/<br />

in ist hier entscheidend. Als Dekorateur erzeugen Sie Emotionen,<br />

wecken Wünsche und inszenieren Augenblicke. Gleichzeitig soll<br />

ein dem Unternehmen und dem Produkt gerechtes Image vermittelt<br />

werden. Mit unseren Ausbildungen gestalten Sie Schaufenster<br />

und Produktpräsentationen von der Konzeption bis zur Realisierung<br />

kreativ und zielorientiert.<br />

Ausbildung zum Dekorateur – Teil I<br />

Waltraud Plankensteiner. 72 Std, 730 Euro<br />

IBK Nr 31801.011 26.09.11 – 15.10.11 Mo Di Do Fr 18.30 – 22.00<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

Die Ausbildung zum Dekorateur ist eine anerkannte Qualifikationsmöglichkeit<br />

für alle, die ihre Produkte und Leistungen<br />

wirkungsvoll präsentieren und in Szene setzen<br />

wollen. Neben Fantasie und Ästhetik ist Fachwissen rund<br />

um Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!