10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Reportage Technik 181<br />

Technik PLUS<br />

Zwei Seelen<br />

in einer Brust<br />

Wer was Technisches lernt, hat ausgesorgt,<br />

sagt man. Der braucht sich keine<br />

Sorgen um den Arbeitsplatz zu machen.<br />

Techniker/innen sind immer gefragt,<br />

besonders, wenn sie dranbleiben und<br />

sich fleißig weiterbilden. Was, wenn aber<br />

die geheime Leidenschaft nicht den Zahlen,<br />

sondern den Worten gehört?<br />

Oder umgekehrt. Da lernt Eine das Schreiben<br />

oder das Übersetzen und merkt mit der<br />

Zeit, dass die Texte gar nicht technisch genug<br />

sein können, dass es richtig Spaß macht,<br />

einen kniffligen Inhalt erst zu enträtseln und<br />

dann zu recherchieren, wie das wohl in der<br />

Zielsprache heißen mag.<br />

Wesen der anderen Art<br />

Für viele unverständlich, wie sich zwei so<br />

gegensätzliche Interessen in einer Person<br />

vereinen können.<br />

Doch es gibt sie, diese Wesen der anderen<br />

Art – und sie können ihre Leidenschaften<br />

sogar zum Beruf machen. Mehr noch: Sie<br />

sind heiß begehrt! In der modernen Welt<br />

gibt es mehr geschriebene Botschaften als<br />

je zuvor. Man darf davon ausgehen, dass<br />

jederzeit alle Texte im Netz zur Verfügung<br />

stehen. Menschen mit Liebe zu Technik<br />

und zum geschriebenen Wort besetzen eine<br />

Nische mit Zukunftspotenzial.<br />

Sie müssen nur den Nippel …<br />

An die Dokumentation zu einem kom plexen<br />

Gerät wie zum Beispiel ein Flugzeug, den-<br />

ken wir zunächst einmal noch nicht. Beginnen<br />

wir beim Drucker, wie ihn heute jede/r<br />

im Büro stehen hat. Da gibt es doch ein<br />

Handbuch; wo ist das nur? Denken Sie<br />

beim Auspacken des Gerätes und finden es<br />

auf der beigepackten CD-ROM. Gut strukturiert,<br />

detailreich, in flüssigem Deutsch,<br />

wirklich brauchbar für die Installation und<br />

den Betrieb. Jemand muss das geschrieben<br />

haben. Muss alle technischen Details ver-<br />

Menschen mit Liebe zu Technik<br />

und zum geschriebenen Wort<br />

besetzen eine Nische mit großem<br />

Zukunftspotenzial.<br />

standen haben, um Formulierungen gerungen<br />

und mit Übersetzungen gearbeitet haben.<br />

Den Beruf dieser Person nennt man<br />

Technische/r Redakteur/in.<br />

Perfekt in Inhalt und Form<br />

Für eine ganze Reihe von Produkten ist eine<br />

detaillierte, qualitativ hochwertige und<br />

rechtskonforme Produktinformation und<br />

Ersatzteildokumentation im Gesetz vorgeschrieben.<br />

Technische Redakteure haben<br />

die Aufgabe, diese zielgruppen- und mediengerecht<br />

aufzubereiten. Weil es ein Unterschied<br />

ist, ob ein Laie den Text nutzt<br />

oder ein Experte, ob die Veröffentlichung<br />

auf der Unternehmenswebsite geplant ist<br />

oder als interne Dokumentation in der<br />

Printversion. Zunächst werden die Texte<br />

meist für die gedruckte Ausgabe geschrieben.<br />

Wenn diese Texte dann auch im Internet<br />

zur Verfügung stehen sollen, müssen sie<br />

noch einmal bearbeitet werden. Kein<br />

Mensch liest auf dem Bildschirm Texte, bei<br />

denen man endlos hinunterscrollen muss.<br />

Die Texte müssen dafür gut strukturiert und<br />

in Portionen präsentiert werden. Daneben<br />

gilt es, die vorhandenen pdfs für die Webansicht<br />

herzurichten, Downloadmöglichkeiten<br />

zur Verfügung zu stellen, einen Kommentar-<br />

und Druckbereich einzurichten.<br />

Technische Redakteure haben zumeist einen<br />

Zugang zum Redaktionssystem der<br />

Webseite und stellen die bearbeiteten Texte<br />

selbst ins Netz.<br />

Über den Tellerrand hinaus<br />

Technische Redakteure arbeiten mit verschiedenen<br />

Abteilungen im Unternehmen<br />

zusammen – sie sitzen keineswegs nur in ihrem<br />

Kämmerchen und klopfen in die Tastatur.<br />

Berührungspunkte gibt es mit der<br />

Rechtsabteilung, dem Marketing, den<br />

Technikern, der Kundenbetreuung, denn<br />

schließlich müssen Anforderungen aus all<br />

diesen Bereichen erfüllt werden: Die Texte<br />

müssen rechtskonform sein, an den richtigen<br />

Orten in der richtigen Form zur Verfügung<br />

stehen, inhaltlich einwandfrei sein<br />

und von den Kunden auch verstanden werden.<br />

Know-how im Projektmanagement ist<br />

also nützlich, Team- und Kritikfähigkeit ein<br />

absolutes Muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!