10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Schweißen Technik 199<br />

Schweißen<br />

Produktmanager Ing. Elmar Veternik<br />

Beratung Thomas Lecher<br />

t: 05 90 90 5-7263 e: thomas.lecher@wktirol.at<br />

Schweißtechnik – Innovationstour <strong>2011</strong><br />

WIFI-Experten. 5 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 56223.011 28.09.11 Mi 15.00 – 20.00<br />

LZ Nr 56223.901 20.09.11 Di 15.00 – 20.00<br />

In Kooperation mit den Firmen Fronius und Böhler werden<br />

im September/Oktober <strong>2011</strong> wieder in allen WIFIs Seminare<br />

durchgeführt. Diese Schweißtechnik – Innovationstour<br />

<strong>2011</strong> zeigt und bringt Ihnen wertvolle Informationen zu den<br />

neusten zukunftsorientierten Technologien. Neben bereits<br />

bekannten, in vielen Betrieben bereits erfolgreich eingesetzten<br />

Technologien, bringen Fronius und Böhler auch ständig<br />

neue Technologien und Produkte auf den Markt. Weiters<br />

erwarten Sie sehr interessante Impulsreferate über die neuesten<br />

Entwicklungen am Gebiet der Schweißtechnik und<br />

neuen Qualifizierungsangebote der WIFIs sowie umfangreiche<br />

Praxis vorführungen. Kompetente Anwendungstechniker,<br />

erfahrenes Fachpersonal und Qualifizierungsexperten der<br />

WIFIs werden gerne Ihre Fragen aus Theorie und Praxis beantworten!<br />

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und besuchen<br />

Sie kostenlos die Schweißtechnik – Innovationstour <strong>2011</strong>,<br />

wo sie auch Branchenkollegen treffen, Erfahrungen austauschen<br />

können und Gelegenheit zum Networking finden.<br />

t<br />

Schweißen für Lehrlinge<br />

Schweißen für Lehrlinge<br />

Schweißerprüfung nach EN 287-1<br />

Modul 3 Prüfungskurs<br />

Modul 2 Vertiefungskurs<br />

Modul 1 Grundausbildung<br />

Die Maßnahme besteht aus einer fachlichen Qualifizierung im<br />

Bereich Schweißtechnik mit einem theoretischen und praktischen<br />

Teil. Optional können die Teilnehmer/innen je nach<br />

Eignung mit einem Personenzertifikat (Schweißprüfung) die Ausbildung<br />

abschließen.<br />

Zielgruppe<br />

Lehrlinge im Bereich Metalltechnik und Installateure und deren<br />

artverwandten Berufe<br />

Inhalte<br />

• Modul 1: Werkstoffkunde Teil 1, Unfallverhütung, Geräteeinführung,<br />

Einführung in das gewählte Schweißverfahren • Modul 2:<br />

Werkstoffkunde Teil 2, Wiederholung des Theorieteils, Vertiefung<br />

in das gewählte Schweißverfahren • Modul 3: Theorie Wiederholung,<br />

Vorbereitung zur Schweißerprüfung<br />

Voraussetzungen<br />

Für Autogenschweißkurse ist ein mindestens seit 18 Monaten<br />

bestehendes Lehrverhältnis erforderlich.<br />

Schweißkurs für Lehrlinge MAG oder E<br />

WIFI-Experten. 30 Std, 377 Euro<br />

IBK Nr 56204.011 20.09.11 – 23.09.11 Di – Do 08.00 – 16.10<br />

Fr 08.00 – 14.30<br />

IBK Nr 56204.021 18.10.11 – 21.10.11 Di – Do 08.00 – 16.10<br />

Fr 08.00 – 14.30<br />

IBK Nr 56204.031 24.01.12 – 27.01.12 Di – Do 08.00 – 16.10<br />

Fr 08.00 – 14.30<br />

IBK Nr 56204.041 13.12.11 – 16.12.11 Di – Do 08.00 – 16.10<br />

Fr 08.00 – 14.30<br />

Der Kurs besteht aus 3 Modulen. Nach Absolvierung besteht<br />

die Möglichkeit, die Schweißerprüfung nach EN 287-1 abzulegen.<br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.<br />

Schweißkurs für Lehrlinge WIG oder Autogen<br />

WIFI-Experten. 30 Std, 377 Euro<br />

IBK Nr 56206.011 03.10.11 – 06.10.11 Mo – Mi 08.00 – 16.10<br />

Do 08.00 – 14.30<br />

IBK Nr 56206.021 10.10.11 – 13.10.11 Mo – Mi 08.00 – 16.10<br />

Do 08.00 – 14.30<br />

IBK Nr 56206.031 21.11.11 – 24.11.11 Mo – Mi 08.00 – 16.10<br />

Do 08.00 – 14.30<br />

IBK Nr 56206.041 09.01.12 – 12.01.12 Mo – Mi 08.00 – 16.10<br />

Do 08.00 – 14.30<br />

IBK Nr 56206.051 16.01.12 – 19.01.12 Mo – Mi 08.00 – 16.10<br />

Do 08.00 – 14.30<br />

▲<br />

Der Kurs besteht aus 3 Modulen. Nach Absolvierung besteht<br />

die Möglichkeit, die Schweißerprüfung nach EN 287-1 abzulegen.<br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!