10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Verkehr Branchen 301<br />

Auffrischungsschulung für Gefahrgutbeauftragte –<br />

allgemeiner Teil und Straße (ADR)<br />

Alfred Schmid. 16 Std, 390 Euro<br />

IBK Nr 57938.011 17.10.11 – 19.10.11 Mo Di 08.00 – 16.00<br />

Mi 13.30 – 18.00<br />

Zielgruppe: Alle Gefahrgutbeauftragten, deren Gültigkeitsdatum<br />

des Zeugnisses länger als 4 Jahre zurückliegt<br />

Ziel: Fortbildung bzw. Weiterbildung des Gefahrgutbeauftragten<br />

nach § 11 GGBG für den allgemeinen Teil und den<br />

Verkehrsträger Straße<br />

Inhalte: • ADR und die dazu geltenden EU-Richtlinien<br />

• Gefahrgutbeförderungsgesetz • GGBG und GGDV • Multimodale<br />

Transporte von gefährlichen Gütern • Frachtrecht<br />

• Arbeitnehmerschutzgesetz • Abfallwirtschaftsgesetz<br />

• Chemikaliengesetz • Gewerbeordnung • Prüfung<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!<br />

Auffrischungsschulung für Gefahrgutbeauftragte –<br />

besonderer Teil Schiene (RID)<br />

Alfred Schmid. 5 Std, 125 Euro<br />

IBK Nr 57939.011 19.10.11 Mi 08.00 – 18.00<br />

Zielgruppe: Alle Gefahrgutbeauftragten, deren Gültigkeitsdatum<br />

des Zeugnisses länger als 4 Jahre zurückliegt<br />

Ziel: Fortbildung bzw. Weiterbildung des Gefahrgutbeauftragten<br />

nach § 11 GGBG für den Verkehrsträger Schiene<br />

Inhalte: • Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens<br />

über die internationale Beförderung gefährlicher Güter<br />

auf der Schiene (RID) und die dazu geltenden EU-Richtlinien<br />

• Prüfung<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!<br />

Lehrgang für Gefahrgut-Lenkerausbildung nach<br />

ADR/GGBG, Basiskurs und Aufbaukurs Tank<br />

Ing. Gottfried Reremoser. 32 Std, 375 Euro<br />

IBK Nr 57930.011 25.11.11 – 03.12.11 Fr Sa 08.00 – 16.00<br />

Teilnehmer/innen dieser Ausbildung erhalten Grundkenntnisse<br />

über die Beförderung gefährlicher Güter, besondere<br />

Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie Pflichten<br />

beim Transport gefährlicher Güter. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss dieser Ausbildung erhalten Sie den Gefahrgutlenkerausweis.<br />

Dieser Ausweis ist im Abstand von 5 Jahren<br />

durch Fortbildungsschulungen zu erneuern.<br />

Inhalte: • Allgemeine Vorschriften und Gefahreneigenschaften<br />

• Dokumentation • Fahrzeug- und Beförderungsarten<br />

• Umschließung • Ausrüstung • Aufschriften • Bezettelung<br />

und Kennzeichnung • Durchführung der Beförderung<br />

• Pflichten und Verantwortlichkeiten • Sanktionen • Maßnahmen<br />

nach Unfällen und Zwischenfällen • Praktische<br />

Feuer löschübungen • Prüfung<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!<br />

Gefahrgutlenker ADR – Aufbaukurs Klasse 1<br />

Der Kurs kann auf Bedarf organisiert werden.<br />

Informationen und Termine erhalten Sie auf Anfrage unter<br />

Tel. 05 90 90 5-7266.<br />

Fortbildungsschulung für Gefahrgut-<br />

Lenkerausbildung nach ADR/GGBG<br />

Ing. Gottfried Reremoser. 16 Std, 265 Euro<br />

IBK Nr 57933.011 16.09.11 – 17.09.11 Fr 16.00 – 20.00<br />

Sa 08.00 – 17.15<br />

IBK Nr 57933.021 18.11.11 – 19.11.11 Fr 16.00 – 20.00<br />

Sa 08.00 – 17.15<br />

IBK Nr 57933.031 20.01.12 – 21.01.12 Fr 16.00 – 20.00<br />

Sa 08.00 – 17.15<br />

LZ Nr 57933.901 11.11.11 – 12.11.11 Fr 17.00 – 20.45<br />

Sa 08.00 – 17.30<br />

Zielgruppe: Alle Gefahrgutlenker, bei denen die Ausstellung<br />

des ADR-Ausweises länger als 4 Jahre zurückliegt<br />

Wichtig: Die Fortbildung darf innerhalb des Jahres vor<br />

Ablauf des Gültigkeitsdatums absolviert werden. Nach<br />

Ablauf des Gültigkeitsdatums muss der Basiskurs neuerlich<br />

absolviert werden.<br />

Inhalte: • Gefahrgutrelevante Vorschriften • Hauptgefahren<br />

und Schadwirkungen • Mitzuführende Papiere • Aufschriften<br />

• Bezettelung und Kennzeichnung • Maßnahmen<br />

zur Verkehrs- und Betriebssicherheit • Pflichten und Verantwortlichkeiten<br />

• Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen<br />

• Prüfung<br />

Zum Kurs ist der Gefahrgutlenker-Ausweis und das Anmeldeformular<br />

(erhältlich bei Ulrike Fritz unter Tel. 05 90 90 5-<br />

7266) mitzubringen.<br />

Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!