10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

198 Technik Fertigungstechnik Metall und CNC eShop www.wifi.at/tirol<br />

CNC 2 – CAM-Programmierung<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.<br />

CNC 2 – Theoretische Prüfung CNC-Fachmann<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.<br />

CNC 3 – Information<br />

WIFI-Experten. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 56159.011 02.09.11 Fr 16.00 – 17.30<br />

Um Ihnen einen Überblick über Zugangsvoraussetzungen,<br />

Inhalt und Dauer der Ausbildung zu geben, bieten wir eine<br />

kostenlose Informationsveranstaltung an.<br />

CNC 3 – Zerspanungstechniker<br />

WIFI-Experten. 65 Std, 700 Euro<br />

IBK Nr 56158.011 06.09.11 – 13.01.12 Di Mi Do 17.30 – 21.05<br />

Fr 13.30 – 19.30<br />

Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an (Werk-)Meister<br />

und CNC-Fachmänner.<br />

Der Zerspanungstechniker organisiert und optimiert den<br />

Technologie- und Maschineneinsatz und damit die wirtschaftliche<br />

und rationelle Fertigung. Die Teilnehmer/innen<br />

erarbeiten mit den Trainern anhand von Fallbeispielen optimale<br />

Fertigungsabläufe unter Berücksichtigung der neuesten<br />

Technologien. Themen wie Werkstoffanalyse, Betriebsmittelzuteilung,<br />

Werkzeugauswahl, Bearbeitungsstrategie, Prozesssicherheit<br />

und Qualitätssicherung werden eingehend<br />

diskutiert. Fertigungszeitenberechnungen werden anhand<br />

von Exceltabellen unter Berücksichtigung der genannten<br />

Faktoren kalkuliert. Nach dieser Ausbildung sind Sie in der<br />

Lage, Fertigungsprozesse technisch und betriebswirtschaftlich<br />

zu optimieren.<br />

Inhalte: • Produktionsplanung • Grundlagen der Qualitätssicherung<br />

• Werkstoffkunde • Wirtschaftliche Fertigungsthemen<br />

Stirntorusfräser, Fräsen mit überlangen Werkzeugen,<br />

HSC / HPC und PKD – Werkzeuge im industriellen<br />

Einsatz, Gewindefräsalternativen in Guss, Stahl (gehärtet)<br />

und Aluminium, HM-Reiben, Tieflochbohren, Fließbohren<br />

und Formen bei dünnen Wandstärken, Sonderwerkzeugen,<br />

Bearbeitung von Chrom-Stählen, Speziallegierungen,<br />

Kupferlegierungen, Rundlaufgenauigkeiten, Schrumpfen<br />

und Wuchten von Werkzeugen unter Einbeziehung idealer<br />

CAM-Strategien, Minimalmengenschmierung, Leistungsberechnung,<br />

Mittenspandicke • Drehbearbeitung: Hartdrehen<br />

▲<br />

(CBN), Stechdrehen, Wipereffekt, unterbrochener Schnitt,<br />

Auskraglängen größer 6xD, Zeit-Weg-Berechnung, Erreichbarkeit<br />

von Oberflächengüten, Kostenberechnung mit verschiedenen<br />

Wendeplattentypen<br />

Die Ausbildung schließt mit einer Projektarbeit, die eine<br />

schriftliche und mündliche Prüfung zum CNC-Zerspanungstechniker<br />

beinhaltet, ab.<br />

t<br />

Spezialausbildungen<br />

Sowohl im Dreh- wie auch im Fräsbereich können individuell,<br />

auf Ihre Bedürfnisse angepasste Schulungen kombiniert werden.<br />

Im WIFI Innsbruck werden CNC-Fräsausbildungen nach dem<br />

Programm der Firma Heidenhain angeboten. Bei diesen Schulungen<br />

wird größter Wert auf praktisches Arbeiten sowohl<br />

auf der Steuerung als auch auf der Maschine gelegt. In Kleingruppen<br />

wird das in der Theorie Erlernte sofort in die Praxis<br />

umgesetzt. Das WIFI Innsbruck ist autorisierter Heidenhain-<br />

Schulungspartner und unterwirft sich dadurch auch externen<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen.<br />

Ausbildungsbeispiele<br />

• Fräskurse Heidenhain iTNC530 Klartext und DIN/ISO • Drehkurse<br />

Sinumerik 810, Sinumerik 840D und Fanuc 21 • Schwenkbearbeitung<br />

(5-Achs-Bearbeitung) • Parameterprogrammierung<br />

• CAM-Schulungen • FormControl Werkstückvermessungen<br />

• Werkzeugvermessung und -management • Neuerungen Zerspanungstechnik<br />

• HSC-Fräsen • Hartdrehen • Bearbeitungsstrategien<br />

• Messen und Prüfen<br />

Schulungen sind in unserem Technikzentrum oder direkt vor<br />

Ort möglich. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes<br />

Angebot.<br />

CNC 4 – 5-Achsen Fräsbearbeitung<br />

▲<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!