10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Fertigungstechnik Metall und CNC Technik 189<br />

Konventionell Drehen 1 Grundschulung<br />

WIFI-Experten. 23 Std, 385 Euro<br />

IBK Nr 56182.011 05.09.11 – 07.09.11 Mo – Di 08.00 – 17.00<br />

Mi 08.00 – 12.30<br />

IBK Nr 56182.021 26.09.11 – 28.09.11 Mo – Di 08.00 – 17.00<br />

Mi 08.00 – 12.30<br />

IBK Nr 56182.031 17.10.11 – 19.10.11 Mo – Di 08.00 – 17.00<br />

Mi 08.00 – 12.30<br />

Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Personen,<br />

die einfache Arbeiten an der Drehmaschine erlernen<br />

möchten<br />

Inhalte: • Grundlagen der Universalspitzendrehmaschine<br />

• Überprüfen der Maschinengeometrie • Kennenlernen<br />

verschiedener Schneidstoffe und Schneidengeometrien,<br />

sowie deren Einsatz mit den dazugehörigen Schnittdaten<br />

• Herstellen einfacher Drehteile (Stufenbolzen, Passungsringe)<br />

unter Anwendung der verschiedenen Drehstrategien<br />

(Plan-, Längs-, Kegel-, Einstechdrehen, Rändeln) • Anwendung<br />

von Prüf- und Messmitteln • Oberflächenprüfung<br />

• Unfallverhütung<br />

Konventionell Drehen 2 Aufbauschulung<br />

WIFI-Experten. 23 Std, 385 Euro<br />

IBK Nr 56181.011 07.09.11 – 09.09.11 Mi 12.30 – 17.00<br />

Do – Fr 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 56181.021 28.09.11 – 30.09.11 Mi 12.30 – 17.00<br />

Do – Fr 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 56181.031 19.10.11 – 21.10.11 Mi 12.30 – 17.00<br />

Do – Fr 08.00 – 17.00<br />

Voraussetzungen: Besuch des Kurses Konventionell Drehen 1<br />

Grundschulung oder entsprechende Kenntnisse<br />

Inhalte: • Überprüfen der Maschinengeometrie • Ergänzung<br />

und Wiederholung der verschiedenen Schneidstoffe<br />

und Schneidengeometrien • Vertiefung im Umgang mit<br />

der Schnittkraft, Schnittleistung, Spanbildung, Verschleiß,<br />

Kühlung und der Herstellung der geforderten Oberflächenqualität<br />

• Herstellen eines komplexen Wellenteiles (Links-,<br />

Rechts-, Trapezgewinde, Regel- bzw. Feingewinde und<br />

dazu passende Passungs-, Kegel-, Gewinderinge) • Herstellen<br />

eines komplexen Wellenteiles mit Links- und Rechtsgewinde,<br />

Trapezgewinde, Regel- und Feingewinde, Außen-<br />

und Innenpassungen • Verwendung von Werkstoffen bis zu<br />

einer Festigkeit von 1000 N/mm 2 • Unfallverhütung<br />

Konventionell Drehen 3 Spezialausbildung<br />

WIFI-Experten. 23 Std, 385 Euro<br />

IBK Nr 56186.011 05.12.11 – 07.12.11 Mo – Di 08.00 – 17.00<br />

Mi 08.00 – 12.30<br />

Voraussetzungen: Besuch des Kurses Konventionell Drehen 2<br />

Aufbauschulung oder entsprechende Kenntnisse<br />

Inhalte: • Bearbeitung mit der Planscheibe: Anfertigung eines<br />

zentrischen (Würfel) und exzentrischen (Winkel) Bauteiles,<br />

Auswuchten des Bauteils • Lünettenbearbeitung (feststehend),<br />

Übungsteil: Rohr 80 x 800 mm, Gewinde- und Passungsherstellung<br />

• Zwischenspitzenbearbeitung, Anfertigen von beidseitigen<br />

Lagersitzen an einer Exzenterwelle • Spannzangenbearbeitung<br />

• Weichbackenausdrehen • Unfallverhütung<br />

Konventionell Fräsen 1 Grundschulung<br />

WIFI-Experten. 23 Std, 385 Euro<br />

IBK Nr 56189.011 12.09.11 – 14.09.11 Mo – Di 08.00 – 17.00<br />

Mi 08.00 – 12.30<br />

IBK Nr 56189.021 10.10.11 – 12.10.11 Mo – Di 08.00 – 17.00<br />

Mi 08.00 – 12.30<br />

IBK Nr 56189.031 07.11.11 – 09.11.11 Mo – Di 08.00 – 17.00<br />

Mi 08.00 – 12.30<br />

Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Personen,<br />

die einfache Arbeiten an der Fräsmaschine erlernen möchten<br />

Inhalte: • Grundlagen der Universalfräs- und -bohrmaschine<br />

• Überprüfen der Maschinengeometrie • Kennenlernen<br />

verschiedener Schneidstoffe und Schneidengeometrien von<br />

Bearbeitungswerkzeugen sowie deren Einsatz und dazugehörige<br />

Schnittdaten • Herstellen einfacher Frästeile unter<br />

Anwendung der richtigen Bearbeitungsstrategie (Zentrieren,<br />

Bohren, Aufbohren, Reiben, Gewinde-, Feinbohren, Plan-,<br />

Winkel-, Nut-, Taschen- und Fasenfräsen) • Unfallverhütung<br />

Konventionell Fräsen 2 Aufbauschulung<br />

WIFI-Experten. 23 Std, 385 Euro<br />

IBK Nr 56190.011 14.09.11 – 16.09.11 Mi 12.30 – 17.00<br />

Do – Fr 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 56190.021 12.10.11 – 14.10.11 Mi 12.30 – 17.00<br />

Do – Fr 08.00 – 17.00<br />

IBK Nr 56190.031 09.11.11 – 11.11.11 Mi 12.30 – 17.00<br />

Do – Fr 08.00 – 17.00<br />

Voraussetzungen: Besuch des Kurses Konventionell Fräsen 1<br />

Grundschulung oder entsprechende Kenntnisse<br />

Inhalte: • Überprüfen der Maschinengeometrie • Ergänzung<br />

und Wiederholung der verschiedenen Schneidstoffe und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!