10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

248 Branchen Gewerbe und Handwerk eShop www.wifi.at/tirol<br />

Meisterkurs Mechatroniker für Elektromaschinenbau<br />

und Automatisierung – Grundlagenmodul<br />

DI Hannes Seifert. 144 Std, 1280 Euro<br />

IBK Nr 92421.011 22.11.11 – 08.03.12 Di Do 18.00 – 21.30<br />

blockweise Sa 08.30 – 16.30<br />

Das Grundlagenmodul bereitet auf das Aufbaumodul vor.<br />

Voraussetzungen: Eine erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung<br />

Mechatronik, Elektrotechnik, Elektromaschinenbau<br />

oder entsprechende Kenntnisse. Der Besuch des Informationsabends<br />

ist dringend empfohlen.<br />

Inhalte: • Elektrotechnik Grundlagen • Elektrotechnik Vertiefung<br />

• Physikalisch-Mathematische Grundlagen<br />

Bitte beachten Sie, dass Stoffintensität und Umfang an die<br />

Teilnehmer/innen angepasst werden. Absolvierung des<br />

Grundlagenmoduls ist Voraussetzung zur Anmeldung des<br />

Aufbaumoduls.<br />

Hinweis: Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfung ist<br />

pro unterrichtete Lehreinheit mindestens eine zusätzliche<br />

Lernstunde einzuplanen. Laborübungen und praktisches<br />

Arbeiten finden teilweise an der HTL Jenbach statt.<br />

Meisterkurs Mechatroniker für Elektromaschinenbau<br />

und Automatisierung – Aufbaumodul<br />

▲<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.<br />

Befähigungskurs Elektrotechnik<br />

Ing. Walter Brem. 450 Std, 3500 Euro<br />

IBK Nr 92314.011 09.01.12 – 16.03.12 Mo – Fr 08.00 – 17.00<br />

Elektrotechniker/innen werden in diesem Kurs auf die<br />

Anforderungen der Befähigungsprüfung Elektrotechnik vorbereitet.<br />

Es werden dabei folgende Schwerpunkte vermittelt:<br />

• Grundlagen der Elektrotechnik • Fachrechnen<br />

• Elektrische Wärmetechnik • Bussysteme • Lichttechnik<br />

• Elektrische Maschinen und Antriebstechnik • Vorschriftenwesen<br />

• Materialkunde und Qualitätskontrolle • Blitz-<br />

und Überspannungsschutz • Technische Dokumentation<br />

• Messkunde und -technik • Auslegung und Projektierung<br />

elektrischer Anlagen • Signal-, Steuer- und Regeltechnik<br />

• Telefon-, Sprech- und Überwachungsanlagen • Komponenten<br />

für Netzwerke in der Datenübertragung • Hochspannungstechnik<br />

• Umweltschutz für Elektrotechniker<br />

Hinweis: Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfung ist<br />

pro unterrichtete Lehreinheit eine zusätzliche Lernstunde<br />

einzuplanen.<br />

Meisterkurs<br />

Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger<br />

Werner Druml. 320 Std, 2650 Euro<br />

IBK Nr 97345.011 14.12.11 – 17.03.12 Mi – Sa 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

In Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachgruppe der<br />

Wirtschaftskammer Tirol hat das WIFI Tirol einen Vorbereitungskurs<br />

auf die Meisterprüfung Denkmal-, Fassaden-<br />

und Gebäudereiniger ins Programm aufgenommen. Neben<br />

den theoretischen Inhalten liegt ein großer Schwerpunkt<br />

auf den vielen praktischen Einheiten. Unter der Leitung<br />

unseres erfahrenen Trainerteams werden die Teilnehmer/<br />

innen in praxisnaher Art und Weise auf die Inhalte der fachlichen<br />

Meisterprüfung vorbereitet und erarbeiten einen vielseitigen<br />

Kenntnisstand zu den verschiedenen Facetten der<br />

Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung. Die Ausbildung<br />

umfasst insgesamt 320 Lehreinheiten, die sich nach<br />

folgenden Themenblöcken gliedern: • Maschinen- und<br />

Gerätekunde • Materialienkunde • Methoden der Reinigung<br />

• Fachkalkulation • Chemie und Physik • Hygiene und<br />

Desinfektion • Umweltschutz • Entsorgung • Arbeitsschutz,<br />

Arbeitssicherheit und Arbeitsrecht • Betriebsorganisation<br />

• Stilkunde<br />

Voraussetzungen: • Positive Lehrabschlussprüfung Denkmal-,<br />

Fassaden- und Gebäudereiniger bzw. Kenntnisstand auf<br />

diesem Niveau • Mindestalter von 18 Jahren • Kenntnisse<br />

der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Prüfungsniveau<br />

(Unterricht und Skripten ausschließlich in deutscher<br />

Sprache) • EDV-Grundkenntnisse (Excel)<br />

Zielgruppe: Personen, die den Meister im Gewerbe<br />

Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger anstreben<br />

Hinweis: Die Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung ist<br />

nicht enthalten. Wir empfehlen für die Vorbereitung auf die<br />

kaufmännischen und unternehmensrechtlichen Inhalte der<br />

Unternehmerprüfung die Absolvierung des Unternehmertrainings.<br />

Das Ausbildertraining ist im Unternehmertraining<br />

enthalten. Sie benötigen keine gesonderte Ausbildung für<br />

die Ausbildung von Lehrlingen, wenn Sie die Unternehmerprüfung<br />

erfolgreich absolviert haben.<br />

Mitzubringendes Material: Eine Liste für notwendige Materialien<br />

(persönliche Schutzausrüstung, Klein- und Hilfsmaterial,<br />

Werkzeug etc.) erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.<br />

Für die Kosten dieser Materialien hat der Teilnehmer selbst<br />

aufzukommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!