10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Tourismus Branchen 271<br />

„‚Ihr Spiel wird immer nur so gut sein wie<br />

Ihr Training!‘ (Ken Blanchard)<br />

In diesem WIFI-Lehrgang machen wir Sie<br />

fit für eine erfolgreiche Zukunft als Gastronomieprofi<br />

und Führungspersönlichkeit<br />

im Tourismus!“<br />

Bernd Mair (liebkind tourismusconsulting),<br />

Lehrgangsleiter<br />

Diplomlehrgang Hotelmanagement<br />

WIFI-Experten. 120 Std, 3950 Euro<br />

IBK Nr 85102.011 11.10.11 – 28.03.12 5 Blöcke à 3 Tage<br />

Hotel-Management – eine Herausforderung im Spannungsfeld<br />

von Digitalisierung, Design, Emotion und Sinnsuche,<br />

gepaart mit einer klaren und verständlichen Zahlensprache.<br />

Erstmals widmet sich ein WIFI-Lehrgang ausschließlich<br />

diesem Thema. Die einzelnen Module werden in Seminarhotels<br />

angeboten, jeder Betrieb steht für eine spannende,<br />

thematische Nischenbesetzung. Märkte verstehen, Abläufe<br />

koordinieren, Emotionen modellieren, Qualitätsindikatoren<br />

setzen und Controlling-Benchmarks definieren, die<br />

neue, professionelle Hotel-Managementausbildung ist als<br />

Grundlagenausbildung für Unternehmer/innen, leitende<br />

Mitarbeiter/innen und Übernehmer/innen in Hotelbetrieben<br />

konzipiert. Während des Lehrganges schreiben Sie Ihr<br />

Hotel-Betriebskonzept, das Sie im Rahmen der Abschlussprüfung<br />

präsentieren. Eine schriftliche Abschlussprüfung<br />

sichert eine qualitativ hochstehende Verarbeitung des theoretischen<br />

Inputs.<br />

„Strategisches Management, kreative Marketingkonzepte<br />

sowie klare Kunden- und<br />

Mitarbeiter-Orientierung sind unumgängliche<br />

Herausforderungen für erfolgreiche<br />

Hotels. Dieser einzigartige Kurs vermittelt<br />

auch soziale und Führungskompetenz.“<br />

Mag. (FH) Andreas Neuberger,<br />

Lehrgangsleiter<br />

Lehrgang F & B-Manager<br />

Mag. Eduard Altendorfer. 164 Std, 3390 Euro<br />

IBK Nr 85195.011 02.11.11 – 20.04.12<br />

15 Tage (5 Blöcke à 3 Tage und Prüfungstag)<br />

Wie im Zeitraffer ändern sich Geschmack und Werte. Aus<br />

diesem Grund wird sich der/die F&B-Manager/in vermehrt<br />

in den verschiedenen Gastronomiezweigen etablieren<br />

müssen. Mehr Transparenz in Unternehmensführung<br />

und Marketing ist ein wesentlicher Teil der Unternehmensphilosophie.<br />

Der F&B-Manager bzw. der Steuermann des<br />

Unternehmens spielt in Zukunft eine wichtige Rolle. Unternehmer,<br />

Führungskräfte, Küchenchefs und Restaurantleiter<br />

erwerben Kompetenzen in den elementaren Bereichen<br />

wie Lebens-, Unternehmens- und Menschenführung sowie<br />

im Controlling und Marketing. Sie erhalten eine umfassende<br />

Ausbildung in den Bereichen: • Vision und Unternehmensführung<br />

• Gastronomiemanagement • Controlling und Kalkulation<br />

• Marketing und Trends • Budgetierung • Businessplanung<br />

• Werbung • Events und Internet • Marketing<br />

• Innovationspotenziale erkennen und mit Leidenschaft im<br />

eigenen Betrieb umsetzen<br />

Im Rahmen vieler Betriebsbesichtigungen nützen Sie Chefgespräche,<br />

die Ihnen informative Einblicke in erfolgreiches<br />

Management und einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher<br />

Gastronomiekonzepte ermöglichen. Fordern Sie bitte<br />

unseren detaillierten Informationsfolder an.<br />

Young professionals – Erfolgreich von Anfang an<br />

Mag. Christine Stabel. 16 Std, 295 Euro<br />

IBK Nr 85155.011 21.11.11 – 22.11.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

Mit Beginn Ihrer beruflichen Karriere stehen Sie komplexen<br />

Situationen gegenüber: Ihr ausgezeichnetes Fachwissen ist<br />

Voraussetzung. Ab jetzt geht es nun auch darum, mit Menschen<br />

zu arbeiten. Einerseits sollten Sie sich positionieren<br />

und Ihre Stärken zeigen. Andererseits gilt es, sich in ein Team<br />

zu integrieren. Mit der Zeit kommen auch erste Führungsaufgaben<br />

dazu und so stehen Sie plötzlich „vorne“, sollen motivieren,<br />

Ziele vorgeben und die Erledigung von Aufgaben einfordern.<br />

Menschen erwarten von Ihnen also Orientierung,<br />

Struktur und Ideen. Das können Sie nur dann geben, wenn<br />

Sie selbst wissen, wohin es gehen soll! Wie Sie als „Neuling“<br />

oder mit erster Berufserfahrung, ausgezeichnetem Fachwissen,<br />

guten Ideen und hoher Motivation Ihre Karriere aus-<br />

und aufbauen können, erfahren Sie in diesem Seminar.<br />

Inhalte: • Sich selbst führen: Selbstmotivation, Zeitmanagement<br />

• Andere führen: Führungstheorie, praktische<br />

Führungsarbeit<br />

Eventmanagement-Lehrgang – Informationsabend<br />

Silvia Salzburger-Neuner. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 85360.040 07.06.11 Di 18.30 – 20.30<br />

IBK Nr 85360.050 05.07.11 Di 18.30 – 20.30<br />

IBK Nr 85360.011 02.08.11 Di 18.30 – 20.30<br />

IBK Nr 85360.021 12.09.11 Mo 18.30 – 20.30<br />

Fordern Sie bitte die Informationsmappe an (Tel. 05 90 90 5-<br />

7299). Um Teilnehmerunterlagen auch für Sie zur Verfügung<br />

zu haben, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail<br />

unter alexandra.schinnerl@wktirol.at an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!