10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Gewerbe und Handwerk Branchen 257<br />

Befähigungskurs Kosmetik<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.<br />

Ausbildung Nageldesign<br />

WIFI-Experten. 80 Std, 1690 Euro<br />

IBK Nr 65533.011 10.10.11 – 16.11.11 Mo Di 08.30 – 17.15<br />

Prüfung Mi 09.00 – 17.00<br />

LA Nr 65533.601 12.09.11 – 10.10.11 Mo Di 09.00 – 18.00<br />

RE Nr 65533.701 26.09.11 – 21.11.11 Mo 08.00 – 18.00<br />

Schöne und gepflegte Fingernägel sind voll im Trend der<br />

Zeit. Diese hochwertige, praxisbezogene Ausbildung<br />

erleichtert Ihnen den Einstieg in die Branche.<br />

Inhalte: • Theorie • Anatomie: Aufbau, Funktionen und<br />

Krankheiten von Haut, Haar, Nägeln, Drüsen, Skelett,<br />

Muskeln und Sehnen von Hand und Armen • Hygienevorschriften<br />

und Maßnahmen • Warenkunde über lichthärtende<br />

Kunststoffe • Pulver-Flüssigkeitssystem • Nail Wraps<br />

• Erste-Hilfe-Maßnahmen im Nagelstudio • Behandlung von<br />

Nagelkauern • Auffüllen • Reparieren und Lösen von Nagelmodellagen<br />

• Nail Art • Wirtschaftliche Grundlagen • Am<br />

Modell oder künstlicher Hand/Finger: Maniküre-Handmassage<br />

und Paraffinbäder • Künstliche Nagelverlängerung mit<br />

Hilfsmitteln • Modellieren von künstlichen Fingernägeln mit<br />

Gel und/oder Acryl • French Tips • Reparieren und Verstärken<br />

von Natur- und künstlich optimierten Fingernägeln<br />

• Modellage von kompletten Sets • Schriftliche und praktische<br />

Abschlussprüfung<br />

Zwischen den einzelnen Schulungseinheiten sind freie Tage<br />

eingeplant, um das Erlernte in der Praxis zu üben. Das für<br />

die Ausbildung benötigte Kleinmaterial ist im Kursbeitrag<br />

inkludiert. Instrumente müssen selbst mitgebracht werden,<br />

können aber auch über die Lehrgangsleiterin bezogen<br />

werden. An einigen Tagen sind Modelle mitzubringen.<br />

„Im Nageldesign sowie beim Permanent-<br />

Make-up hat es in den letzten Jahren einen<br />

deutlichen Aufschwung gegeben. Es ist<br />

selbstverständlich geworden, dass man<br />

ins Nagelstudio geht oder ein Permanent-<br />

Make-up trägt.“<br />

Astrid Westerthaler, Lehrgangsleiterin<br />

Permanent-Make-up-Ausbildung<br />

Astrid Westerthaler. 88 Std, 3300 Euro<br />

IBK Nr 65520.011 13.10.11 – 14.01.12 Mo – Sa 08.30 – 16.20<br />

Der Lehrgang richtet sich an alle, die den Beruf des Pigmentierers<br />

erlernen und ausüben wollen.<br />

Voraussetzungen: • 18 Jahre • Zeit für Praxistraining außerhalb<br />

des Lehrganges<br />

Inhalte Grundseminar: Sie erhalten Grundinformationen<br />

über die Visagistik, im Speziellen zu Braue, Lid, Lippe und<br />

Gesichtssymmetrie. Weiters erlernen Sie, wie Sie mittels<br />

Konturenstift die Theorie in die Praxis umsetzen.<br />

Hinweis: Für die Permanent-Make-up-Ausbildung ist ein<br />

Hometraining-Paket notwendig. Dieses Paket wird von<br />

der Trainerin für Sie vorbereitet und kostet 220 Euro netto.<br />

Diesen Betrag bezahlen Sie direkt bei der Trainerin.<br />

Module: • Theorie Permanent-Make-up • Medizinische<br />

Seminar nach BGBl 139/2003 • Praxisseminar • Visagistik<br />

• Prüfung: Dieses Training bereitet Sie durch die hausinterne<br />

Stärken-/Schwächenanalyse hervorragend auf die Prüfung<br />

der Wirtschaftskammer Verordnung 139 § 4 vor. Für die<br />

Prüfung benötigen die Teilnehmer/innen ein eigenes Gerät,<br />

eigenes Material sowie ein eigenes Modell (Neuarbeit). Die<br />

Prüfung besteht aus einer theoretischen und mündlichen<br />

Prüfung und einer praktischen Arbeit (entweder Augenbraue<br />

oder Lippe).<br />

„Der Trend geht in die Richtung, dass ein Studio unterschiedliche<br />

Behandlungen anbieten soll. Damit haben die Absolventen/innen<br />

die Möglichkeit, Kunden zu binden.“<br />

Astrid Westerthaler, Lehrgangsleiterin<br />

Visagisten-Grundausbildung<br />

Carena Zuleger. 36 Std, 569 Euro<br />

IBK Nr 65522.011 21.11.11 – 24.11.11 Mo Di Mi Do 09.00 – 18.00<br />

▲<br />

Typgerechtes Schminken ist wichtig für alle Profis in der Parfümerie,<br />

im Kosmetikinstitut, in Drogerien, Schönheitssalons<br />

und ähnlichen Berufen. Damit können Sie Ihren Kundinnen<br />

und Kunden in allen Bereichen ein optimales Service bieten.<br />

Sie lernen, wie Sie auf professionelle Weise typ- und kundengerechte<br />

Make-ups erstellen und vieles mehr.<br />

Inhalte: • Berufsfeld und Arbeitsmöglichkeiten • Farbenlehre<br />

• Einsatz von Komplementärfarben • Pinsel- und Warenkunde<br />

• Gesichts-Typologie und Formenlehre • Make-up<br />

durch die Zeitgeschichte und Stilrichtungen • Typgerechtes<br />

Tages- und Abend-Make-up • Hochzeits-Make-up • Brillen-<br />

Make-up • Das schnelle 5-Minuten-Make-up<br />

Der Prüfungsbeitrag ist im Kurspreis inkludiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!