10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Tourismus Branchen 277<br />

Erfolgreiche Etagenarbeit –<br />

Zimmermädchen-Training<br />

Irmgard Wieser. 16 Std, 295 Euro<br />

IBK Nr 85309.011 15.09.11 – 16.09.11 Do Fr 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 85309.021 26.09.11 – 27.09.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 85309.031 06.10.11 – 07.10.11 Do Fr 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 85309.041 10.10.11 – 11.10.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 85309.051 14.12.11 – 15.12.11 Mi Do 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 85309.061 10.01.12 – 11.01.12 Di Mi 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 85309.071 16.01.12 – 17.01.12 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

Gepflegte Zimmer und freundliche Zimmermädchen/Etagenmitarbeiter<br />

sind ein Aushängeschild für jeden Hotel-/<br />

Beherbergungsbetrieb. Gut ausgebildete Mitarbeiter/innen<br />

wissen, wie sie durch den richtigen Einsatz ihres Körpers<br />

rationell arbeiten – ohne viel Kraft- und unnötigen Zeitaufwand.<br />

Reinigungsmittel sparsam und wirkungsvoll einsetzen<br />

(umweltbewusst), Wäsche schonend behandeln und<br />

damit zur Werterhaltung im Betrieb beitragen, hygienisch<br />

säubern, im Team gut kooperieren, sich im Umgang mit dem<br />

Gast bewähren u. v. a. m. All das erlernen und üben Etagenmitarbeiter<br />

in einem von Geschäftigkeit erfüllten Hotel. (Auf<br />

Wunsch organisieren wir die Übernachtung am Veranstaltungsort.)<br />

Der kundenorientierte Umgang mit dem Gast und<br />

das effiziente, zeit- und kraftsparende Reinigen sind die Themenschwerpunkte.<br />

Ziel ist es, die Etagenarbeit zu professionalisieren,<br />

den Mitarbeitern die Bedeutung der eigenen<br />

Arbeit zu vermitteln und das Selbstwertgefühl zu fördern.<br />

Inhalte: • Wertschätzung der eigenen Arbeit • Selbstwertgefühl<br />

(„Der Wert meiner Arbeit“) • Erfolgreicher Kundenumgang:<br />

Freundlichkeit, Reklamationen, Auskünfte erteilen<br />

• Angemessenes Auftreten: Kleidung, Hygiene • Tipps und<br />

Tricks, um Gäste zu begeistern: Dekorationsmöglichkeiten<br />

in der Etage • Ökonomische und zweckmäßige Verwendung<br />

von Putz- und Reinigungsmitteln • Kraft- und körperschonendes<br />

Reinigen • Schnelles und effizientes Reinigen: Arbeiten<br />

nach Checklisten • Praktische Übungen und Umsetzung<br />

Hinweis: Die Seminare finden in einem Seminarhotel statt.<br />

Dieses Seminar kann gerne auch als firmeninternes Training<br />

– maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes –<br />

gebucht werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter<br />

Tel. 05 90 90 5-7299.<br />

„Dem hohen Qualitätsanspruch an ein<br />

Hotel kann nur entsprochen werden, wenn<br />

die Mitarbeiter/innen den an sie gestellten<br />

Anforderungen gerecht werden. Im Besonderen<br />

gilt dies für das Mitarbeiter/innen-<br />

Team auf der Etage.“<br />

Irmgard Wieser, Kurs- und Seminarleiterin<br />

Erfolgreiches Etagenmanagement –<br />

Hausdamen-Seminar<br />

Irmgard Wieser. 16 Std, 365 Euro<br />

IBK Nr 85312.011 12.09.11 – 13.09.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 85312.021 03.10.11 – 04.10.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

IBK Nr 85312.031 14.11.11 – 15.11.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

Die Hausdame oder Etagenleiterin ist für Ordnung und Sauberkeit<br />

sämtlicher Räumlichkeiten im Hotel verantwortlich.<br />

Sie garantiert höchste Qualität beim Inventar der Gästezimmer<br />

und erstellt die Inventur der Wäsche. Das Ergänzen<br />

von Wäschestücken, kleinen Einrichtungsgegenständen<br />

und Serviceteilen fällt ebenso in ihren Verantwortungsbereich.<br />

Laufende Kontrollen des Teams und der Räumlichkeiten<br />

gehören zum Berufsalltag der Hausdame. Das Einhalten<br />

von Ausstattungsstandards, die rechtzeitige Erledigung von<br />

Instandhaltungsarbeiten in Zusammenarbeit mit der Haustechnik<br />

sind von der Hausdame durchzuführen. Die realistische<br />

Budgeterstellung, deren Überwachung und Einhaltung<br />

sowie die Kostenkontrolle sind die Erfolgsfaktoren für<br />

die qualitätsvolle Leitung der Etage. Die effiziente Kooperation<br />

mit der Rezeption sowie anderen Abteilungen sichert<br />

jene Qualität, die sich der Gast erwartet. Personen mit mehrjähriger<br />

Berufspraxis auf der Etage lernen beim Hausdamen-<br />

Seminar die Etage als Profitcenter zu führen. Auf Wunsch<br />

organisieren wir die Übernachtung am Veranstaltungsort.<br />

Dieses Seminar kann gerne auch als firmentinternes Training<br />

– maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes –<br />

gebucht werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter<br />

Tel. 05 90 90 5-7299.<br />

WIFI-Lehrgang Diplomierte Hausdame<br />

Irmgard Wieser. 60 Std, 1690 Euro<br />

IBK Nr 85313.011 03.10.11 – 04.10.11 Mo Di 09.00 – 18.00<br />

1. Modul im WIFI Innsbruck<br />

Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung im Etagenbereich<br />

touristischer Betriebe vertiefen ihre fachlichen Kompetenzen<br />

und entwickeln ihre Persönlichkeit weiter, um<br />

ihrer Rolle als Führungskraft noch mehr gerecht zu werden.<br />

Sie lernen durch wirtschaftliches Denken und Handeln die<br />

kostenbewusste Planung aller Arbeitsprozesse. Sie trainieren<br />

den effizienten Einsatz von Mensch und Material. Sie<br />

schaffen durch Führungsqualität die Basis für ein professionelles<br />

Hausdamen-Management und es gelingt ihnen, aus<br />

ihrem Bereich ein Profitcenter zu machen. Der Bogen reicht<br />

vom Menschen bis hin zum Material, vom Inventar bis zum<br />

Wäsche- und Materiallager. Im Erfahrungsaustausch füllen<br />

die Teilnehmer/innen ihre Ideenbörse für die Optimierung<br />

ihres Leistungsbereiches.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!