10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Fachausbildungen Informationstechnologie 167<br />

Informationsabend Management in Information<br />

and Business Technologies<br />

WIFI-Experten. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 42210.011 05.09.11 Mo 18.30 – 20.30<br />

An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wir<br />

gerne alle Ihre Fragen zum Universitätslehrgang Management<br />

in Information and Business Technologies.<br />

Inhalte: • Einstiegsvoraussetzungen • Inhalte der einzelnen<br />

Semester • Zwischenqualifikationen • Abschlüsse • Fachgegenstände<br />

• Zeitplan • Masterthesis<br />

Masterlehrgang Management in Information<br />

and Business Technologies<br />

WIFI-Experten. 640 Std, 10950 Euro<br />

IBK Nr 422.00.011 16.09.11 – 07.06.13 Fr 13.30 – 21.30<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

14-täglich fallweise Fr Vormittag / abends nach Vereinbarung<br />

▲<br />

t<br />

Die Informationstechnologie wird zunehmend zu einem Erfolgsfaktor<br />

in den Unternehmen. IT-Verantwortliche, -Manager und<br />

-Führungskräfte beschäftigen sich im Rahmen dieses Universitätslehrgangs<br />

mit IT-gestützten Unternehmensprozessen, effektivem<br />

und effizientem IT-Einsatz, Integration von Systemen und<br />

Prozessen und zukunftssicheren IT-Entwicklungsprogrammen.<br />

Gleichzeitig werden im Rahmen der Ausbildung die Fachkompetenz,<br />

die Methodenkompetenz, die Selbstkompetenz und<br />

die Sozialkompetenz entwickelt und trainiert. Die Absolventen/<br />

innen schließen den Lehrgang mit einem Mastertitel ab. Aufgrund<br />

dieses Abschlusses sind sie optimal für strategische und<br />

operative Entscheidungs- und Führungaufgaben qualifiziert.<br />

Voraussetzungen: Studienabschluss, Universitätsreife oder eine<br />

abgeschlossene Berufsausbildung, jeweils kombiniert mit mindestens<br />

zwei bis fünf Jahren entsprechender facheinschlägiger<br />

Berufserfahrung<br />

Fachwirt für Medieninformatik und Mediendesign<br />

Die Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign hat zum<br />

Ziel, Fachkenntnisse in den Bereichen Print, Web und Multimedia<br />

mit einer Erweiterung der Allgemeinbildung zu verbinden. Die<br />

Ausbildung orientiert sich gezielt an komplexen, bereichsübergreifenden<br />

beruflichen Aufgaben. Zusätzlich zur fachlichen Qualifikation<br />

wird jede/r Teilnehmer/in in der Entwicklung der persönlichen<br />

Fähigkeiten gefördert. Themen wie Kommunikation,<br />

Arbeitstechnik, Teamarbeit und Führung sowie Kompetenzentwicklung<br />

im Bereich situatives lösungsorientiertes Handeln ergänzen<br />

die Ausbildung.<br />

Inhalte<br />

• Betriebssysteme und Hardware • Desktop Publishing • Web-<br />

Design • Multimedia • Persönlichkeits- und Allgemeinbildung<br />

• Betriebswirtschaftliche Grundlagen • Werbung und Mark tkommunikation<br />

Berufsbild<br />

Diplomierte Fachwirte für Medieninformatik und Mediendesign sind<br />

Spezialisten in allen Bereichen des modernen Publishing. Sie verbinden<br />

das Fachwissen über Desktop Publishing und Web-Design bis<br />

hin zu Web-Programmierung und multimedialer Präsentation mit<br />

betriebswirtschaftlichen und persönlichkeitsbildenden Kenntnissen.<br />

Fachliche Qualifikation<br />

Fachwirte für Medieninformatik und Mediendesign können Projekte<br />

im Bereich der Print- und Onlinemedien übernehmen und<br />

durchführen – von der Konzeption bis zur professionellen Umsetzung.<br />

Sie betreuen und beraten Kunden, setzen deren digitale<br />

oder analoge Vorlagen um – von Text- und Bilddateien bis hin zu<br />

Sound- und Videosequenzen. Zudem haben sie Fachkenntnisse in<br />

verschiedenen Bereichen der Unternehmensführung und -organisation:<br />

Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Personalmanagement,<br />

Rechtskunde, Marketing. Das theoretische Grundlagenwissen,<br />

praxisnahe Projektarbeiten und die Weiterentwicklung der<br />

eigenen Persönlichkeit machen diplomierte Fachwirte zu kompetenten<br />

Fachleuten in allen Bereichen des modernen Publishing.<br />

Abschluss<br />

Die Absolventen der viersemestrigen Fachakademie erhalten ein<br />

Diplom zum Fachwirt für Medieninformatik und Mediendesign.<br />

Durch das Zeugnis der Fachakademie werden auch die Unternehmerprüfung<br />

sowie die Ausbilderprüfung angerechnet. Zusätzlich<br />

zum Diplomabschluss erarbeiten sich die Absolventen die<br />

Industriezertifizierung „Adobe Certified Expert“ (ACE). Lehrabsolventen<br />

haben außerdem die Möglichkeit, in zwei weiteren<br />

Semestern die Berufsreifeprüfung zu erlangen.<br />

Voraussetzungen<br />

Für die Aufnahme in die Fachakademie ist der Besuch der Informationsveranstaltung<br />

sowie die positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens<br />

erforderlich. Vorausgesetzt werden sehr gute allgemeine<br />

EDV-Grundkenntnisse, welche durch die Absolvierung des<br />

Computerführerscheins (ECDL) mindestens in den Modulen M2,<br />

M3, M7 nachzuweisen sind. Weiters sind durchschnittliche Kenntnisse<br />

der englischen Sprache nötig, da in der Branche viele Begriffe<br />

aus dem Englischen kommen und teilweise auch Fachliteratur auf<br />

Englisch ist. Wenn Sie nach der Fachakademie die Berufsreifeprüfung<br />

absolvieren möchten, sind zusätzliche Nachweise wie beispielsweise<br />

eine Lehrabschlussprüfung erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!