10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 Betriebswirtschaft Verkauf<br />

eShop www.wifi.at/tirol<br />

Ausdrucksweise, sollen Zusatzumsätze erkennen und Tipps<br />

für die Vertriebsmitarbeiter aufzeigen. Denn alle, Vertrieb<br />

und Service, müssen umsatzorientiert arbeiten. Fehler im<br />

Umgang mit Kunden können große Auswirkungen auf das<br />

Kaufverhalten haben.<br />

Zielgruppe: • Service-, Montage- und Wartungsmitarbeiter<br />

• Innendienstmitarbeiter, die Ferndiagnosen erstellen<br />

Inhalte: • Der Servicetechniker als Repräsentant Ihres<br />

Hauses: Auftreten, Verhalten, kundenorientierte Formulierungen<br />

• Technische Reklamationsbehandlung und Schadensbehebung<br />

• Vorgehensweise bei Installationen und<br />

Inbetriebnahmen: Gesprächsvereinbarungen, Fragen nach<br />

Kundenwünschen und Vorstellungen, Erklärung der Vorgehensweise,<br />

Kundenakzeptanz erreichen • Zusatzverkäufe:<br />

Erkennen von sofortigen Verkaufschancen, kundenorientierte<br />

Argumentation, Beratung und Verkauf, in Reklamationen<br />

stecken Chancen • Zusammenarbeit mit dem Vertrieb:<br />

Alle sitzen im gleichen Boot<br />

Sie lernen den angemessenen Umgang mit Reklamationen,<br />

können sich kundenorientiert ausdrücken und entwickeln<br />

ein Gespür für Zusatzumsätze.<br />

Erfolgreich verkaufen heißt, höhere Preise<br />

selbstsicher und überzeugend zu verkaufen!<br />

„Sie sind viel zu teuer!“ Überzeugen Sie souverän<br />

in harten Preisverhandlungen<br />

Dipl.-Bw. (FH) Günther P. Wässerle. 8 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 31792.011 12.10.11 Mi 09.00 – 17.00<br />

Sie kennen das: Viele hoffnungsvolle Verkaufsgespräche<br />

scheitern an der „Preisklippe“. Geschulte Einkäufer/innen<br />

setzen gerne diese „Daumenschrauben“ an, aber für versierte<br />

Verkäufer/innen beginnt beim „Nein“ erst das Verkaufen!<br />

Höhere Preise können ein überzeugendes Verkaufsargument<br />

sein und gut verkauft werden, wenn die richtige<br />

Methode, die überzeugende Preisargumentation und Preiseinwandbehandlung<br />

sowie die optimale Abschlusstechnik<br />

praktiziert werden. Erfolgreich verkaufen heißt, höhere<br />

Preise überzeugend zu verkaufen. In diesem Seminar erfahren<br />

Sie, wie Sie Ihren höheren Preis erfolgreich darstellen,<br />

wie der Preis genannt und verkauft werden muss und welche<br />

Todsünden Sie im Preisgespräch vermeiden sollen.<br />

Inhalte: • Die gefährlichen Todsünden im Verkaufs-/Preisgespräch<br />

• Die Psychologie und Kaufmotive eines anspruchsvollen<br />

Kunden • Die richtige Bedarfs-/Zielanalyse als Tor zu<br />

den „geheimen“ Wünschen Ihres Kunden • Die Lösungs-/<br />

Stärken-/Nutzenprofile als entscheidende Überzeugungsfaktoren<br />

• Die langfristige Leistungsorientierung anstelle kurzsichtiger<br />

Preisfixierung • Der richtige Zeitpunkt der Preisnennung<br />

• Die optimale Methode der Preispräsentation • Die<br />

überzeugende Preisargumentation und offensive Preisverteidigung<br />

• Die souveräne Preiseinwandbehandlung • Die<br />

sichere Abschlusstechnik und erfolgreiche Kaufabsicherung<br />

Grundlagen des Vertriebsrechtes<br />

Dr. Georg Huber. 6 Std, 198 Euro<br />

IBK Nr 31774.011 04.11.11 Fr 09.00 – 16.00<br />

Als Verkäufer/in schließen Sie laufend Verträge ab. Fehlendes<br />

oder lückenhaftes Rechtswissen kann teuer werden.<br />

Grundlegende Rechtskenntnisse im Vertrieb sind deshalb<br />

unverzichtbar. Dieses Seminar gibt Ihnen anhand von Praxisbeispielen<br />

Antwort auf die Frage „Wie organisiere ich aus<br />

rechtlicher Sicht meinen Vertrieb?“<br />

Zielgruppe: • Alle, die im Vertrieb tätig sind • Unternehmer<br />

Inhalte: • Grundlagen des Vertriebsrechts • Der Handelsvertretervertrag<br />

• Der Vertragshändlervertrag • Der Franchisevertrag<br />

• Sonstige Vertriebsverträge und Regelungstypen<br />

• Ausgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz<br />

und Wettbewerbsrecht im Vertrieb<br />

Marketing<br />

Produktmanagerin Mag. (FH) Claudia Fritz<br />

Beratung Karin Klocker<br />

t: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.at<br />

t<br />

Power für Ihren Marktauftritt<br />

Erfolgreich Marketing betreiben –<br />

der WIFI Marketing-Lehrgang<br />

Sie denken an die Gründung Ihres Unternehmens und möchten<br />

sich dafür das notwendige Marketingwissen holen? Sie arbeiten<br />

bereits im Marketing und wollen Ihr Anwenderwissen vertiefen<br />

und professionalisieren? Sie kommen aus einem ganz anderen<br />

Berufsfeld und denken daran, eine wertvolle Zusatzqualifikation<br />

zu erwerben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Personen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!