10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204 Technik Schweißen eShop www.wifi.at/tirol<br />

t<br />

Schweißen von Betonstählen<br />

Sie schweißen Betonstähle und erhalten mit der Ausbildung Ihre<br />

Qualifikation für die Ausführung von Schweißnähten von Betonstählen<br />

für tragende und nichttragende Verbindungen in dem von<br />

Ihnen gewählten Schweißverfahren. Kandidaten/innen, die diese<br />

Ausbildung absolvieren wollen, müssen über entsprechende<br />

Vorkenntnisse verfügen, dabei verweisen wir auf die Schweißkurse<br />

MAG oder Elektro. Die Ausbildung orientiert sich an den<br />

von Ihnen formulierten Anforderungen (nach Vereinbarung) und<br />

geht spezifisch auf Ihre Bedürfnisse hinsichtlich der erforderlichen<br />

Stoßarten und Stabdurchmesser ein.<br />

Inhalte<br />

Schweißprozess-Nr. 111 (Elektrode) oder 135 (MAG)g.<br />

▲<br />

Für Gasleitungen Önorm EN 1555 und<br />

Wasserleitungen Önorm EN 805<br />

Kunststoffrohrleger – Ausbildung Gas und/oder<br />

Wasser nach ÖVGW-Richtlinie GW 52<br />

Alexander Reinisch. 30 Std, 625 Euro<br />

IBK Nr 56282.011 16.01.12 – 18.01.12 Mo – Mi 08.00 – 17.00<br />

Allgemeine Vorbereitung für die Kunststoff-Rohrlegerprüfung<br />

(Gas und/oder Wasser) nach ÖVGW GW 52/1<br />

Inhalte: • Allgemeine Grundlagen • Werkstoffkunde<br />

• Schweißtechnik • Rohrleitungsbau • Schweißübungen<br />

• Diverse Verbindungstechniken<br />

Für Gasleitungen Önorm EN 1555<br />

Kunststoffrohrleger – Prüfung Gas<br />

nach ÖVGW-Richtlinie GW 52<br />

Alexander Reinisch. 10 Std, 400 Euro<br />

IBK Nr 56283.011 19.01.12 Do 08.00 – 17.00<br />

Die bestandene Prüfung berechtigt zur Verlegung und zum<br />

Schweißen von Kunststoffgasrohrleitungen gemäß GW 52.<br />

Inhalte: • Rohrkunde • Verlegetechnik • Prüftechnik • Reparaturtechnik<br />

• Prüfungsvorbereitung • Prüfung<br />

Für Gasleitungen Önorm EN 1555<br />

Kunststoffrohrleger – Verlängerungsprüfung Gas<br />

nach ÖVGW-Richtlinie GW 52<br />

Alexander Reinisch. 10 Std, 613 Euro<br />

IBK Nr 56286.011 19.01.12 Do 08.00 – 17.00<br />

Ablegen der Verlängerungsprüfung für Gasleitungen nach<br />

ÖVGW GW 52/2 (Önorm EN 1555)<br />

Für Wasserleitungen Önorm EN 805<br />

Kunststoffrohrleger – Prüfung Wasser<br />

nach ÖVGW-Richtlinie GW 52<br />

Alexander Reinisch. 10 Std, 400 Euro<br />

IBK Nr 56284.011 20.01.12 Fr 08.00 – 17.00<br />

Die bestandene Prüfung berechtigt zur Verlegung und zum<br />

Schweißen von Kunststoffwasserrohrleitungen gemäß GW<br />

52.<br />

Inhalte: • Rohrkunde • Verlegetechnik • Prüftechnik • Reparaturtechnik<br />

• Prüfungsvorbereitung • Prüfung<br />

Für Wasserleitungen Önorm EN 805<br />

Kunststoffrohrleger – Verlängerungsprüfung<br />

Wasser nach ÖVGW-Richtlinie GW 52<br />

Alexander Reinisch. 10 Std, 613 Euro<br />

IBK Nr 56285.011 20.01.12 Fr 08.00 – 17.00<br />

Ablegen der Verlängerungsprüfung für Wasserleitungen<br />

nach ÖVGW GW 52/3 (Önorm EN 805)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!