10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

300 Branchen Verkehr eShop www.wifi.at/tirol<br />

Gem. § 12 Weiterbildungsverordnung<br />

Sozialrechtliche Rahmenbedingungen<br />

und Vorschriften für Berufskraftfahrer<br />

Alexander Alscher. 7 Std, 155 Euro<br />

IBK Nr 67732.011 24.09.11 Sa 08.30 – 17.00<br />

IBK Nr 67732.211 05.12.11 – 06.12.11 Mo Di 18.00 – 22.00<br />

In Bezug auf rechtliche Vorschriften und Reglementierungen<br />

im Straßenverkehr sehen sich die Berufskraftfahrer/<br />

innen stetig steigenden Anforderungen gegenüber. Dieses<br />

Weiterbildungsmodul soll einen wesentlichen Beitrag dazu<br />

leisten, den Wissensstand zu aktualisieren, um Fehlverhalten<br />

und damit verbundene Strafgelder und unnötige Standzeiten<br />

zu vermeiden. Die Themen werden sowohl theoretisch<br />

als auch mit praktischen Übungen behandelt. Es erwartet Sie<br />

ein interessanter Tag zum Thema der sozialrechtlichen Vorschriften<br />

für Lenker.<br />

Zielgruppe: Lenker der Führerscheinklassen C, C1, CE, D, DE<br />

Inhalte: • Regelungen über Lenk- und Ruhezeiten (EU VO<br />

561/2006) • Digitaler Tachograph (EU VO 3821/85) • AETR-<br />

Regelungen • Arbeitszeiten • Arbeitsruhegesetz • Richtiger<br />

Umgang mit der Fahrerkarte<br />

Hinweise: • Die Schulung erfüllt die Anforderungen gem. § 12<br />

BGBl 138/2008, Anlage 1 – 2.a, 2.b, 2.c • 100 % Anwesenheit<br />

erforderlich • 1 LE entspricht 60 Minuten<br />

Gem. § 12 Weiterbildungsverordnung – Fit 4 Drive<br />

Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit<br />

für Berufskraftfahrer<br />

Alexander Alscher. 7 Std, 155 Euro<br />

IBK Nr 67733.011 01.10.11 Sa 08.30 – 17.00<br />

IBK Nr 67733.211 12.12.11 – 13.12.11 Mo Di 17.00 – 21.00<br />

RE Nr 67733.701 19.11.11 Sa 08.30 – 17.00<br />

Mit der EU-Weiterbildung von Berufskraftfahrern/innen soll<br />

die Verkehrssicherheit erhöht werden. Gerade die Themen<br />

Arbeits- und Verkehrsunfälle sowie Gesundheit und Sicherheit<br />

der Fahrer sind dabei von größter Bedeutung. Die Förderung<br />

von Gesundheit und Wohlbefinden für den Berufskraftfahrer<br />

schafft eine bessere Lebensqualität für Lenker,<br />

auch außerhalb der beruflichen Tätigkeit. Sie erreichen eine<br />

höhere Mitarbeiterbindung sowie einen längeren gesunden<br />

Verbleib Ihrer Mitarbeiter im Unternehmen. Letztendlich<br />

bewirkt sie auch eine Verbesserung des Unternehmens-<br />

Images in der Öffentlichkeit. Ziel dieses Moduls ist die<br />

Minimierung von Gesundheitsschäden sowie das Vermeiden<br />

von Unfällen. Weiters möchten wir Sie dahingehend<br />

sensibilisieren, welche Rolle das eigene Verhalten als Imageträger<br />

auf Ihr Unternehmen hat.<br />

Zielgruppe: Lenker der Führerscheinklassen C, C1, CE, D, DE<br />

Inhalte: • Das wirtschaftliche Umfeld im Güter- und Personenkraftverkehr<br />

• Der richtige Umgang mit Kunden, Kollegen<br />

und Behörden • Unfallfaktoren • Die Rettungskette und<br />

Erste-Hilfe-Maßnahmen • Erstellung einer Unfallmeldung<br />

• Die eigene Sicherheit und Gesundheit • Gesundheitsschäden<br />

vorbeugen • Kriminalität und Schleusung illegaler<br />

Einwanderer<br />

Hinweise: • Die Schulung erfüllt die Anforderungen gem.<br />

§ 12 BGBl 138/2008, Anlage 1 – 3.a-f, 3.g, 3.h • 100 % Anwesenheit<br />

erforderlich • 1 LE entspricht 60 Minuten<br />

Wirtschaftliches Fahren für Berufskraftfahrer<br />

(mit eigenem Fahrzeug)<br />

Mit unserem Kooperationspartner ÖAMTC Test&Training<br />

GmbH bieten wir laufend Termine. Informationen und<br />

Termine erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.<br />

Brems- und Sicherheitstechnik für<br />

LKW-Berufskraftfahrer (mit eigenem Fahrzeug)<br />

Mit unserem Kooperationspartner ÖAMTC Test&Training<br />

GmbH bieten wir laufend Termine. Informationen und<br />

Termine erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.<br />

Brems- und Sicherheitstechnik für<br />

LKW-Berufs kraftfahrer (Bereitstellung eines<br />

Fahrzeuges durch ÖAMTC)<br />

Mit unserem Kooperationspartner ÖAMTC Test&Training<br />

GmbH bieten wir laufend Termine. Informationen und<br />

Termine erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.<br />

Berufskraftfahrer –<br />

Die C95-Weiterbildung als Blockwoche<br />

▲<br />

Mit unserem Kooperationspartner ÖAMTC Test&Training<br />

GmbH bieten wir laufend Termine. Informationen und<br />

Termine erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!