10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Werbe Design Akademie Schulische Bildung 317<br />

Airbrush - Aufbauseminar<br />

Knud Tiroch. 16 Std, 349 Euro<br />

IBK Nr 33778.011 02.12.11-03.12.11 Fr Sa 09.00-17.00<br />

▲<br />

t<br />

Teilnehmer/innen des Grundseminars Airbrush oder Personen,<br />

die bereits mit Luftpinsel Erfahrung haben, können<br />

in diesem Seminar mit dem international bekannten Künstler<br />

und Grafiker Knud Tiroch ihre Airbrush-Technik vervollständigen.<br />

Sie perfektionieren mit Spezialtechniken wie z. B.<br />

Freehand Ihr Können. Von der Vorstufe für photorealistische<br />

Arbeiten im Grundseminar geht es zu Darstellungen mit Spezialeffekten<br />

wie Verzerrung, Transparenz und Schneidetechnik.<br />

Wenn Sie dieses Seminar bereits besucht haben,<br />

können Sie auf bereits Erlerntem aufbauen: Sie werden von<br />

Knud Tiroch individuell betreut.<br />

„Schon Joseph Pulitzer sagte: ‚Berichte kurz und<br />

es wird gelesen, berichte klar und es wird verstanden,<br />

berichte bildhaft und es wird im Gedächtnis<br />

bleiben.‘ Dieses Handwerk wird im Lehrgang<br />

Medienmacher erlernt und kann auch als modernes<br />

Marketinginstrument verwendet werden.“<br />

Mag. Maria Gschnitzer-Janka,<br />

Medientrainerin und Lehrgangsleiterin<br />

Einzige journalistische Praxisausbildung<br />

in Westösterreich<br />

Medienmacher-Lehrgang<br />

Medienmacher<br />

Abschluss mit Diplom<br />

Medienmacher II<br />

Vertiefungssemester mit Praktikum<br />

Medienmacher I<br />

Grundlagen im Journalismus<br />

Aufbau-Workshop<br />

für Marketing- und<br />

Medienfachleute<br />

Ob Traumberuf Journalist oder Medienprofi im Unternehmen<br />

und Spezialist für Web-TV, Podcasting oder Blogging – Medienmacher<br />

gehören zu jenen Berufsbranchen, die in Zukunft gefragt<br />

sind. Das WIFI Tirol bietet seit einigen Jahren die Ausbildung zum<br />

Medienmacher an. Dieser journalistische Lehrgang bietet jungen<br />

Talenten die Möglichkeit, das „Handwerk des Medienprofis“ praxisnah<br />

zu erlernen. Die Schwerpunkte reichen von Radio-, TV-<br />

und Online-Journalismus bis in neue Berufsfelder wie Business<br />

und Web-TV, Podcasting und Blogging.<br />

Im ersten Semester werden grundlegende Themen wie Recherche,<br />

Interviewtechnik, Sprache und Sprechtechnik sowie medienspezifisches<br />

Arbeiten in den einzelnen Mediensparten vermittelt.<br />

Im zweiten Semester können die Teilnehmer/innen zwischen<br />

zwei Berufsrichtungen wählen, e-Journalist (journalistische Vertiefung)<br />

oder e-Producer (mit dem Schwerpunkt Web-TV, Web-<br />

Radio, Podcasting und Blogging). Der Schwerpunkt im zweiten<br />

Semester liegt weiters in einem einmonatigen Praktikum (bei<br />

namhaften Medien oder für e-Producer in Kommunikationsabteilungen<br />

von Unternehmen) sowie in einem umfangreichen<br />

Praxisprojekt.<br />

Die Vortragenden sind erfahrene Redakteure bekannter Medien<br />

und Medienprofis. Den Teilnehmern steht modernste Technik<br />

für Aufnahme und Schnitt für Radio und TV zur Verfügung. Lehrgangsabsolventen<br />

haben gute Berufschancen in den Medien,<br />

aber auch bei Pressestellen und Informationsabteilungen sowie<br />

Medien-Marketing-Abteilungen in verschiedensten Unternehmen.<br />

Ehemalige Medienmacher-Absolventen arbeiten u. a.<br />

erfolgreich bei namhaften Medien, wie z. B. der Tiroler Tageszeitung,<br />

dem ORF und anderen bekannten Medien in Österreich.<br />

Eine ehemalige Teilnehmerin des Medienmacher wurde zur Journalistin<br />

des Jahres 2006 gewählt.<br />

Informationsabend Medienmacher<br />

WIFI-Experten. 2 Std, kostenlos<br />

In Kooperation mit<br />

IBK Nr 33117.011 15.09.11 Do 19.00 – 21.00<br />

Die Lehrgangsleitung und die Trainer/innen informieren<br />

Sie über die Ziele, Inhalte sowie Details zur journalistischen<br />

Praxis ausbildung, dem Medienmacher. Bitte bestätigen Sie<br />

uns Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail.<br />

Medienmacher – Aufnahmeverfahren<br />

Mag. Maria Gschnitzer-Janka. 8 Std, 40 Euro<br />

IBK Nr 33118.011 20.09.11 Di ab 16.00<br />

Aufnahmeverfahren (schriftlich und mündlich) für den Lehrgang<br />

Medienmacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!