10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Schweißen Technik 205<br />

t<br />

Lehrgänge Schweißaufsichtspersonen<br />

Lehrgänge Schweißaufsichtspersonen<br />

IWT – Schweißwerkmeister<br />

Weiterbildungslehrgang<br />

IWS – Schweißwerkmeister<br />

Hauptlehrgang<br />

IWS 0 – Schweißwerkmeister<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

Das WIFI Tirol bietet in Zusammenarbeit mit der Schweißtechnischen<br />

Zentralanstalt Wien Lehrgänge nach den entsprechenden<br />

Richtlinien der IIW (International Institute of Welding) an. Je nach<br />

den Voraussetzungen und dem gewählten Ausbildungsziel<br />

müssen die entsprechenden Module absolviert werden. Ziel der<br />

Lehrgänge ist es, den Teilnehmern/innen die geforderten und<br />

weiterführenden internationalen und nationalen technischen<br />

Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen zu vermitteln. Nach<br />

erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten Sie das nationale<br />

Zeugnis (Schweißwerkmeister) und anerkannte Diplome der<br />

IIW-Ausbildungen.<br />

Warum Sie diese Lehrgänge besuchen sollen<br />

• Bilden Sie sich zur europaweit anerkannten Schweißaufsichtsperson<br />

fort. • Nehmen Sie mit diesen im Europäischen<br />

Wirtschaftsraum geforderten, technischen Basis-Kenntnissen<br />

eine Schlüsselposition im Schweißbereich Ihres Betriebes ein.<br />

• Erhöhen Sie Ihre Berufschancen.<br />

Informationsabend<br />

Lehrgänge Schweißaufsichtspersonen<br />

Ing. Elmar Veternik. 3 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 56301.011 16.09.11 Fr 18.00 – 21.00<br />

Das WIFI Tirol bietet in Zusammenarbeit mit der Schweißtechnischen<br />

Zentralanstalt Wien Lehrgänge nach den entsprechenden<br />

Richtlinien der IIW (International Institute of<br />

Welding) an. Der Informationsabend gibt Ihnen eine Übersicht<br />

über die Inhalte, Kosten, Voraussetzungen der angebotenen<br />

Lehrgänge.<br />

IWS 0 – Schweißwerkmeister<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

WIFI-Experten. 95 Std, 969 Euro<br />

IBK Nr 56302.011 07.10.11 – 19.11.11 Fr 13.50 – 21.30<br />

eventuell Blockveranstaltungen Sa 08.00 – 17.30<br />

Zielgruppe: • Metallfacharbeiter • Konstrukteure • Schweißaufsichtspersonen<br />

• Meister • Facharbeiter • Schweißer<br />

• Verantwortliche für die Schweißtechnik • Vorarbeiter<br />

• Schlosser<br />

Inhalte: • Technisches Rechnen und Zeichnen • Metallurgie<br />

(Eisen-Kohlenstoff-Diagramm) • Werkstoffprüfung<br />

• Festigkeitslehre<br />

Hinweis: Preis inkl. Lehrunterlagen und Prüfungsgebühr<br />

Dieser Kurs ist Voraussetzung zum IWS-Hauptlehrgang für<br />

Teilnehmer/innen ohne Werkmeisterschule oder gewerbliche<br />

Meisterprüfung.<br />

IWS – Schweißwerkmeister Hauptlehrgang<br />

WIFI-Experten. 280 Std, 3888 Euro<br />

IBK Nr 56303.011 13.01.12 – 08.06.12 Fr 14.00 – 21.30<br />

fallweise Blockveranstaltungen Sa 08.00 – 17.30<br />

Zielgruppe: • Metallfacharbeiter • Konstrukteure • Schweißaufsichtspersonen<br />

• Meister • Facharbeiter • Schweißer<br />

• Verantwortliche für die Schweißtechnik • Vorarbeiter<br />

• Schlosser<br />

Ziel: Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmern/innen die<br />

geforderten und weiterführenden nationalen und internationalen<br />

technischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen<br />

zu vermitteln. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung<br />

erhalten Sie das nationale Zeugnis (Schweißwerkmeister)<br />

und das anerkannte Diplom der IIW zum International<br />

Welding Specialist (IWS).<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

1. Für Teilnehmer mit gewerblicher Meisterprüfung oder abgeschlossener<br />

4-jähriger Fachschule bzw. Werkmeisterschule:<br />

• Mindestalter 20 Jahre • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung<br />

in schweißtechnisch relevanten Fachgebieten (Firmenbestätigung)<br />

• Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang – IWS 0 ist<br />

keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.<br />

2. Für Teilnehmer mit einem Lehrabschlusszeugnis in einem<br />

metallverarbeitenden Beruf • Mindestalter 21 Jahre • Mindestens<br />

3 Jahre Berufserfahrung in schweißtechnisch relevanten<br />

Fachgebieten (Firmenbestätigung) • Teilnahme am Vorbereitungslehrgang<br />

– IWS 0 mit erfolgreicher Abschlussprüfung<br />

3. Für Teilnehmer ohne Lehrabschlusszeugnis in einem<br />

metallverarbeitenden Beruf • Mindestalter 21 Jahre • Mindestens<br />

2 Jahre Berufserfahrung in schweißtechnisch relevanten<br />

Fachgebieten (Firmenbestätigung) • International<br />

Welding Practitioner (IWP) – Diplom oder Nachweis der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!