10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Tourismus Branchen 283<br />

Diplom-Barkeeper – Aufbaukurs<br />

WIFI-Experten. 76 Std, 720 Euro<br />

IBK Nr 85622.011 21.11.11 – 02.12.11 Mo – Fr 09.00 – 16.30<br />

LA Nr 85622.601 10.10.11 – 21.10.11 Mo – Fr 09.00 – 17.00<br />

Teilnehmer/innen vom Diplom-Barkeeper-Basiskurs vertiefen<br />

ihre Kenntnisse und Fähigkeiten.<br />

Inhalte: • Die Bar: Geschichte, Entwicklung und Arten<br />

• Fachbegriffe von A bis Z • Einrichtung und Grundausstattung<br />

der Bar • Organisation und Kalkulation • Barkarten<br />

erstellen • Praktisches Mixen internationaler Cocktails<br />

• Cocktails selbst kreieren • Garnituren und moderne Kreationen<br />

• Warenkunde mit Getränkelexikon • Barservice<br />

• Verkaufsgespräche<br />

Diplom-Barkeeper – Prüfung<br />

WIFI-Experten. 8 Std, 205 Euro<br />

IBK Nr 85623.011 09.12.11 Fr 08.00 – 17.00<br />

LA Nr 85623.601 24.10.11 Mo ab 09.00<br />

Mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen<br />

Prüfung qualifizieren sich die Teilnehmer/innen zum<br />

Diplom-Barkeeper.<br />

Zulassungsvoraussetzungen: Teilnahme an der Ausbildung<br />

zum Diplom-Barkeeper Basiskurs und Aufbautraining<br />

Show-Barkeeping – Basistraining<br />

Andreas Mayrhofer. 8 Std, 160 Euro<br />

KB Nr 85658.401 29.11.11 Di 09.00 – 17.00<br />

KU Nr 85658.501 18.11.11 Fr 09.00 – 17.00<br />

▲<br />

Mitarbeiter/innen im Barbereich mit Vorkenntnissen aus<br />

Barkursen erlernen die Grundlage des Show-Barkeepings:<br />

• Arbeiten hinter der Showbar • Flaschen-, Gläser-, Shakerwerfen<br />

• Zubereiten verschiedener Cocktails unter Showbar-üblichen<br />

Bedingungen<br />

t<br />

Sommelier-Ausbildungen<br />

Sommelier-Ausbildungen<br />

Diplom-Sommelier<br />

Sommelier Österreich<br />

Jungsommelier<br />

Österreich<br />

Weinexperte<br />

Weinseminare<br />

Basis-, Vertiefungs- und Erlebnisseminare<br />

Um im Tourismus Erfolg zu haben, ist ein umfangreiches brancheneinschlägiges<br />

Know-how notwendig. Es gilt, sich Kernkompetenzen<br />

anzueignen. Diese im Wein zu finden, ist Freude und<br />

Herausforderung in einem. Die WIFI-Diplomsommelier-Ausbildungen<br />

erreichen durch die Anpassung an Österreichs einheitliche<br />

Standards den höchsten Stellenwert. Mit starken Partnern<br />

sichert das WIFI Tirol die Erfolgsgarantie dieser Produkte. Nach<br />

jeder Ausbildungsstufe können die Absolventen/innen ihre Fachkompetenz<br />

durch Zeugnisse belegen.<br />

„Du kannst nur von Menschen lernen, die ihr<br />

Thema lieben. Aus Leidenschaft und Herz vermitteln<br />

die besten Trainer/innen Österreichs seit<br />

über 15 Jahren eine praxis orientierte und topaktuelle<br />

Ausbildung zum Diplomsommelier.“<br />

Norbert Waldnig, Präsident Tiroler<br />

Sommelierverein und Ausbildungsleiter<br />

Jungsommelier Österreich<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig. 120 Std, 988 Euro<br />

IBK Nr 85674.011 05.09.11 – 24.10.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

KB Nr 85674.401 26.09.11 – 05.11.11<br />

Sept. bis Okt. jew. Mo Di 09.00 – 17.00<br />

31.10. bis 05.11.11 Mo – Sa 09.00 – 17.00<br />

LA Nr 85674.601 03.10.11 – 21.10.11 Mo – Fr 09.00 – 17.00<br />

SZ Nr 85674.801 03.11.11 – 25.11.11 Mo – Sa 09.00 – 17.00<br />

LZ Nr 85674.901 07.11.11 – 26.11.11 Mo – Sa 09.00 – 17.00<br />

Die Ausbildung zum Jungsommelier gilt als Vorstufe zum Lehrgang<br />

zum Diplomsommelier und ersetzt bei vorhandener Lehrabschlussprüfung<br />

drei Jahre der für den Antritt zur Prüfung zum<br />

Diplomsommelier erforderlichen fünfjährigen Berufspraxis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!