10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220 Technik Elektro und Automatisierung<br />

eShop www.wifi.at/tirol<br />

Speicherprogrammierbare Steuerungen<br />

(SPS II) mit S7<br />

WIFI-Experten. 24 Std, 240 Euro<br />

IBK Nr 52412.021 14.10.11 – 21.10.11 Fr 13.30 – 21.30<br />

Sa 08.00 – 16.00<br />

Der Besuch von SPS I ist Voraussetzung für diesen Teil,<br />

welcher • Strukturierte Programmentwicklung • Organisationsbausteine<br />

• Funktionsbausteine • Datenbausteine<br />

und deren Befehlssatz • Wort- und Doppelwortverarbeitung<br />

• Mathematische Befehle • Störungseingrenzung bzw.<br />

-behebung anhand anspruchsvoller Aufgabenstellungen<br />

beinhaltet.<br />

Speicherprogrammierbare Steuerungen<br />

(SPS III) mit S7<br />

WIFI-Experten. 24 Std, 260 Euro<br />

IBK Nr 52413.031 04.11.11 – 19.11.11 Fr 13.30 – 21.30<br />

Sa 08.00 – 16.00<br />

Nach dem Besuch von SPS I und SPS II befassen Sie sich in<br />

diesem Teil mit: • Prinzipien der Analog- und Digitalwandler<br />

• DA-Umsetzern • Handhabung von Analogwertbaugruppen<br />

• Grundlagen der Regelungstechnik • 2-Punkt- und<br />

3-Punkt-Reglern • P-, I-, PI-, PID-Reglern • Projektierung<br />

Speicherprogrammierbare Steuerungen<br />

(SPS IV) mit S7 – Erweiterungskomponenten<br />

WIFI-Experten. 24 Std, 260 Euro<br />

IBK Nr 52414.011 02.12.11 – 09.12.11 Fr 13.30 – 21.30<br />

Sa 08.00 – 16.00<br />

Teilnehmer/innen, die SPS I bis III besucht haben, planen<br />

und arbeiten mit folgenden Bussystemen: • ASI-Bus • Profibus<br />

• Profinet<br />

Dabei werden die Grundkonzepte und Einsatzvarianten, die<br />

Anwendung und Programmierung der industriellen Kommunikation<br />

geübt. Weiters werden Einblicke in folgende Software-Tools<br />

gegeben: • GRAPH • SCL • PLCSIM<br />

Speicherprogrammierbare Steuerungen<br />

(SPS V) mit S7 – WINCC Flexible<br />

WIFI-Experten. 24 Std, 290 Euro<br />

IBK Nr 52415.011 10.12.11 – 17.12.11 Fr 13.30 – 21.30<br />

Sa 08.00 – 16.00<br />

Teilnehmer/innen, die SPS I bis IV besucht haben, erlernen<br />

die Grundlagen von Operator-Panel und Visualisierungssystemen<br />

und erhalten eine Einführung in WinCC Flexible.<br />

Inhalte: • Kommunikation • Visualisierung in SPS • Bildaufbau<br />

und Bildgestaltung • Datenbanken • Beispiele<br />

KNX/EIB – Kompaktkurs<br />

Stefan Kleinhans. 40 Std, 840 Euro<br />

IBK Nr 52386.011 20.10.11 – 05.11.11 Do Fr Sa 08.00 – 16.00<br />

Zielgruppe: • Architekten/innen • Planer/innen • Elektrohandel<br />

• Elektroinstallateure • Servicetechniker/innen<br />

• Alle, die die Gebäudesystemtechnik kennen lernen<br />

möchten • Personen, die den Einführungskurs besucht<br />

haben und über Erfahrung mit dem Arbeiten an PCs sowie<br />

über Windowskenntnisse verfügen<br />

Im Zuge des Seminars lernen Sie den Umgang mit der ETS-<br />

Programmiersoftware, die Planung eines Projektes sowie die<br />

Inbetriebnahme eines KNX/EIB-Systems und dessen Komponenten<br />

(Systemargumente, Installation, Busteilnehmer).<br />

Weiters werden die Punkte Fehlersuche und Diagnose in<br />

einem bestehenden Projekt geschult. Der Kurs schließt mit<br />

den Zertifikaten für Projektierung und Inbetriebnahme ab.<br />

Energie<br />

Produktmanager Ing. Walter Cernin<br />

Beratung Gabriele Hable<br />

t: 05 90 90 5-7271 e: gabriele.hable@wktirol.at<br />

Informationsabend<br />

Ausbildung zum Öko-Energietechniker<br />

WIFI-Experten. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 52911.011 15.12.11 Do 18.00 – 20.00<br />

Sie erhalten Information über die Ausbildung zum Öko-<br />

Energie techniker und die entsprechenden Zertifizierungsmöglichkeiten.<br />

Weiters haben Sie die Möglichkeit, mit<br />

dem Lehrbeauftragten über Ihre Vorkenntnisse sowie über<br />

Details der Ausbildung zu sprechen.<br />

Ausbildung zum Öko-Energietechniker –<br />

Modul Solar und Photovoltaik<br />

WIFI-Experten. 48 Std, 900 Euro<br />

IBK Nr 52914.011 16.01.12 – 21.01.12 Mo – Sa 08.00 – 17.00<br />

Zielgerichteter Wissenstransfer zum Thema Solar und Photovoltaik<br />

richtig installieren und umsetzen. Das Modul Solar<br />

und Photovoltaik besteht aus Grundlagen und fachtheoretischer<br />

Vertiefung der Solartechnik. Weiters enthält das<br />

Modul auch elektrotechnische und sicherheitstechnische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!