10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Persönlichkeit Mediation und Persönlichkeitsentwicklung<br />

Informationsabend Mediation<br />

Dipl.-Ing. Dr. Heribert Fink. 2 Std, kostenlos<br />

IBK Nr 84160.011 19.10.11 Mi 18.30 – 20.00<br />

IBK Nr 84160.021 20.01.12 Fr 18.30 – 20.00<br />

An diesem Informationsabend können sich die Interessenten<br />

für diese Ausbildung von der Lehrgangsleitung beraten<br />

lassen. Sie erfahren alles über die Inhalte der Ausbildung, die<br />

Eintragung in die Mediatorenliste des Justizministeriums und<br />

die gewerberechtlichen Möglichkeiten.<br />

Der Einstieg in die Welt der Mediation<br />

Basisseminar Mediation<br />

Dipl.-Ing. Dr. Heribert Fink. 16 Std, 305 Euro<br />

IBK Nr 84161.011 11.11.11 – 12.11.11 Fr Sa 09.00 – 17.00<br />

Personalverantwortliche in der Wirtschaft, Rechtsanwälte,<br />

Interessensvertreter, Richter, Lehrer und Privatpersonen, die<br />

den Umgang mit Konflikten professionell bewältigen wollen,<br />

erhalten in diesem Seminar einen Einblick in die Welt der<br />

Mediation sowie in das Programm der Ausbildung zum/<br />

zur Mediator/in. Dadurch wird Ihnen die Entscheidung, an<br />

der Ausbildung teilzunehmen, erleichtert. Dabei bietet sich<br />

Ihnen auch die Möglichkeit zu prüfen, ob Mediation und<br />

der außergerichtliche Ausgleich ein Handwerkszeug ist,<br />

das Sie beruflich oder persönlich weiterbringt. Das Seminar<br />

ist Teil der Gesamtausbildung und wird auf das Diplom<br />

angerechnet.<br />

Ausbildung zum Mediator gem. Zivilrechts-<br />

Mediations-Ausbildungsverordnung<br />

Dipl.-Ing. Dr. Heribert Fink. 236 Std, 4200 Euro<br />

IBK Nr 84171.011 25.11.11 – 29.06.13 Fr 14.00 – 22.00<br />

Sa 09.00 – 17.00<br />

Mediation – ein zielorientiertes, freiwilliges und zeitlich<br />

begrenztes Verfahren – erarbeitet konkrete Möglichkeiten<br />

zur Lösung von Konflikten. In der 3-semestrigen, berufsbegleitenden<br />

Ausbildung werden Sie zum/zur professionellen<br />

Mediator/in ausgebildet, der/die in verschiedensten Bereichen<br />

des Alltags vermittelnd agiert. Inhaltlich beschäftigen<br />

Sie sich sowohl mit psychologischen, rechtlichen als auch<br />

methodischen Elementen, die Sie in ihrer Ganzheit als unabhängiger<br />

Mediator schulen. Zu den Seminarstunden werden<br />

Sie in Peergruppen arbeiten sowie eine Fallarbeit erstellen,<br />

um eine möglichst große Praxisnähe zu gewährleisten.<br />

Der Gesamtumfang des Lehrganges (Ausbildungsstunden,<br />

▲<br />

eShop www.wifi.at/tirol<br />

Peergruppenarbeit und Fallarbeit) beträgt somit 369 Lehreinheiten.<br />

Aufgrund des breiten Anwendungsgebiets der Mediation<br />

eignet sich diese Ausbildung für Juristen, Psychologen,<br />

Wirtschaftstreuhänder, Pädagogen, Berater, Politiker,<br />

kurzum: für all jene, die sich in der außergerichtlichen Konfliktlösung<br />

professionell entwickeln möchten. Die Ausbildung<br />

schließt mit einer schriftlichen Projektarbeit und deren<br />

Präsentation ab.<br />

Hinweis: Personen, die nicht den Berufsgruppen der Psychologen,<br />

Juristen oder Wirtschaftstreuhänder angehören,<br />

müssen sechs Ergänzungsseminare im Gesamtausmaß von<br />

88 LE absolvieren. Teilnehmer aus den o. a. Berufsgruppen<br />

können diese Ergänzungsseminare zum Teil anrechnen<br />

lassen. Nähere Informationen dazu direkt beim Bundesministerium<br />

für Justiz.<br />

t<br />

Ziele erreichen – Ressourcen aktivieren –<br />

Stärken ausbauen<br />

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung<br />

Wie bringt man optimale Leistung, wenn es darauf ankommt?<br />

Jede Handlung wird von mentalen Prozessen begleitet. Darum<br />

ist es entscheidend, diese möglichst effektiv zu beeinflussen. Das<br />

bedeutet: Ressourcen dort aktivieren, wo man sie braucht, und<br />

eigene mentale Stärke nützen, um persönliche Ziele zu erreichen.<br />

Im Sport ist Mentaltraining längst etabliert und Grundlage großer<br />

Erfolge. Für weite Bereiche ist Mentaltraining eine hervorragende<br />

Methode, um die Herausforderungen des Lebens erfolgreich zu<br />

meistern.<br />

Was ist Mentaltraining?<br />

Mentaltraining ist die Summe aller Maßnahmen, die zur planmäßigen<br />

und kontinuierlichen Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit<br />

führen. Ziel von Mentaltraining ist es, einschränkende<br />

Verhaltensmuster, die dem persönlichen Erfolg im Weg stehen,<br />

zu überwinden und durch effektive Strategien zu ersetzen. Mentaltraining<br />

schult die Selbstwahrnehmung, das Selbstbewusstsein<br />

und trägt so positiv zu Lebensfreude, Stressresistenz und Lösungsfindungen<br />

bei.<br />

Anwendungsbereiche<br />

Mentaltraining ist in fast allen Bereichen des Lebens einsetzbar:<br />

Berufsleben, Familienleben, Gesundheit, Orientierung, Sport,<br />

Life-Balance, Burnout-Prävention, in der Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen u. v. m.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!