10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

270 Branchen Tourismus eShop www.wifi.at/tirol<br />

Diplomlehrgang<br />

Marketing & Sales Management im Tourismus<br />

Mag. (FH) Günter Reiterlehner. 120 Std, 2650 Euro<br />

IBK Nr 85121.011 26.09.11 – 29.11.11 täglich 09.00 – 17.00<br />

laut Terminübersicht<br />

Der intensive Konkurrenzdruck unserer Zeit verlangt immer<br />

mehr nach einem professionellen Verkauf im Tourismus,<br />

insbesondere in der Hotellerie. Absolventen/innen von<br />

Tourismus- und Hotelfachschulen, Mitarbeiter/innen im<br />

Tourismus bzw. in der Hotellerie mit mindestens 2 Jahren<br />

Berufspraxis, Führungskräfte und Unternehmer/innen aus<br />

der Tourismusbranche erhalten ein umfassendes Wissen<br />

im Hinblick auf Kundenorientierung, Angebotsentwicklung,<br />

Preisgestaltung, Kommunikation.<br />

Inhalte: • Verkaufsplanung: Aufbau und Organisation einer<br />

Verkaufsabteilung im Hotel, Verkaufscontrolling, Einteilung<br />

der Kunden, Vertriebspartner, Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern,<br />

Wholesaler, Incomingagenturen und PCOs • Verkaufsgespräch<br />

und Verhandlungsführung: Von der Vorbereitung<br />

bis zum FUP, Verhandlungstechnik, Kommunikation<br />

• Elektronischer Vertrieb • Yield Management • Preispolitik<br />

• Marketingplan • Vertragswesen • Prüfungsvorbereitung<br />

Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung und<br />

einer Projektpräsentation ab. Fordern Sie bitte unseren<br />

detaillierten Informationsfolder an.<br />

E-Tourismus-Manager<br />

Diplomlehrgang<br />

Online Marketing Manager für den Tourismus<br />

Markus Schauer. 96 Std, 1900 Euro<br />

LA Nr 85140.601 12.10.11 – 28.11.11 6 Module à 2 Tage<br />

Nichts wird im Internet so häufig gekauft wie Reisen und Urlaub.<br />

Ein Großteil der Internetnutzer verwendet das Internet zur Informationsbeschaffung.<br />

Reisebuchungen liegen weit vor anderen<br />

Produkten. Die richtige Online-Marketing-Strategie in touristischen<br />

Betrieben zu finden, erfordert ein enormes Fachwissen,<br />

welches Sie in diesem Lehrgang bekommen. Sie erfahren, was<br />

Sie bei E-Mail-Marketing beachten müssen, wie Sie Suchmaschinenwerbung<br />

optimal einsetzen, um von Kunden gefunden zu<br />

werden, und welche Kosten entstehen. Sie arbeiten mit eBay,<br />

lernen Reiseplattformen effizient einzusetzen und erlernen das<br />

Projektmanagement für Ihren Webauftritt. Sie erstellen Ihren<br />

Online-Marketingplan und arbeiten mit Web 2.0 und Blogs.<br />

Dieser Lehrgang von Praktikern für Praktiker wird von Trainern/<br />

innen aus der Praxis begleitet. Der Lehrgang kann mit einer<br />

Prüfung zum E-Tourismus-Manager abgeschlossen werden.<br />

Modul 1 – E-Tourismus: • Aufbau und Organisation • Eigenschaften<br />

– Stellenbeschreibung • Begriffserklärung • Elektronischer<br />

Vertrieb • GDS- und CRS-Systeme<br />

Modul 2 – Erfolgreiche Webseiten: • Die eigene Homepage • Projektmanagement<br />

neue Webseite • Pflichtenheft • Usability,<br />

Content, Navigation • Trackingsysteme • Suchmaschinenoptimierung<br />

• Alles was Recht ist<br />

Modul 3 – E-Mail-Marketing: • Newslettergestaltung • Grundlagen,<br />

Statistiken • Reiseportale und Extranet-Schulungen dieser<br />

Portale • Tipps und Tricks rund um die Wartung • Wartung<br />

Stammdaten, Preise, Kontingente und Sperrdaten • Implementierung<br />

von Reiseportalen<br />

Modul 4 – Online Gäste gewinnen: • Suchmaschinenwerbung<br />

mit Google Analytics • Google mit seinen Möglichkeiten<br />

• EBay: Wir versteigern unsere Produkte<br />

Modul 5 – E-Tourismus-Strategie: • Erstellung Online-Marketing-<br />

Plan • Online-Marketing-Strategie • Web 2.0 – Blogs<br />

Modul 6 – Wiederholung: • Prüfungsvorbereitung und Prüfung<br />

Diplomlehrgang Gastronomiemanagement –<br />

Gastronomiebetriebe gewinnbringend führen<br />

BA Bernd Mair. 80 Std, 1290 Euro<br />

IBK Nr 85150.011 05.09.11 – 10.10.11 Mo Di 09.00 – 17.00<br />

Gastronomie muss sich rechnen, wenn sie überleben will!<br />

Gerade in der Gastronomie ist Erfolg kein Zufallsprodukt,<br />

sondern das Resultat von Managementqualifikationen. Im<br />

Lehrgang Gastronomiemanagement bereiten wir Sie optimal<br />

auf Ihre Tätigkeit in Gasthäusern, Restaurants oder Hotels vor.<br />

Sie erwerben fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen und<br />

vertiefen Ihre Führungskompetenzen, um einen neu eröffneten<br />

oder bereits bestehenden Gastronomiebetrieb mit der<br />

gelungenen Mischung aus Genuss, Service und Unterhaltung<br />

zu Höchstleistungen zu führen. Ihr neu erworbenes Knowhow<br />

qualifiziert Sie für diese spannende Aufgabe mit viel<br />

Gestaltungsfreiraum.<br />

Inhalte: • Rechnungswesen, Bilanzen, Grundzüge des Steuerrechtes,<br />

Funktion von Abschreibungen, Gewinnermittlung,<br />

Kennzahlen • Controlling und Finanzierung: Budgetierung,<br />

Controlling-Ansätze, Regelkreis Investitionen/Finanzierung,<br />

Berichtswesen • Mitarbeiterführung als zentrale Unternehmeraufgabe:<br />

Mitarbeiterrecruiting, Personalentwicklung • Recht:<br />

Unternehmensform, Grundzüge Arbeitsrecht, Rechtliche Problemfelder<br />

bei Übernahme/Übergabe/Insolvenz • Marketing:<br />

Marketingkonzept, Alles unter dem Gesichtspunkt: Wie kann<br />

ich Gäste begeistern und Gewinne erzielen?<br />

Hinweis: Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und mündlichen<br />

Prüfung abgeschlossen. Bei positivem Abschluss erhalten<br />

Sie ein Diplom. Die Prüfungsgebühr ist in den Lehrgangskosten<br />

enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!