10.08.2012 Aufrufe

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

Kursbuch 2011 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Berufsreifeprüfung Schulische Bildung 311<br />

Berufsreifeprüfung – 3. Semester Fachbereich<br />

Informationsmanagement und Medientechnik<br />

WIFI-Experten. 60 Std, 660 Euro<br />

IBK Nr 12283.011 26.01.12 – 03.05.12 Do 18.00 – 21.45<br />

IBK Nr 12283.021 26.01.12 – 03.05.12 Do 18.00 – 21.45<br />

Aufbauend auf den Fertigkeiten des 2. Semesters werden<br />

Kenntnisse in der Projektorganisation vermittelt. Die Handhabung<br />

verwendeter Software wird vertieft und praktisch<br />

umgesetzt. Weiters werden die Anforderungen an die<br />

Berufsreifeprüfung trainiert.<br />

Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antritt<br />

zur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturatermin<br />

siehe Berufsreifeprüfung Informationsmanagement<br />

und Medientechnik. Der Antrag auf update-Förderung muss<br />

für jedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim<br />

Land Tirol eingereicht werden!<br />

Voraussetzungen: Besuch des 1. und 2. Semesters<br />

Berufsreifeprüfung<br />

Informationsmanagement und Medientechnik<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.<br />

Berufsreifeprüfung – 1. Semester<br />

Fachbereich Bautechnik<br />

DI (FH) Martin Nothdurfter. 60 Std, 425 Euro<br />

IBK Nr 12261.011 22.09.11 – 26.01.12 Do 18.00 – 21.30<br />

Teilnehmer/innen, die bei der Berufsreifeprüfung den Fachbereich<br />

Bautechnik ablegen wollen, können sich in diesem<br />

Kurs vorbereiten. Dabei werden nach dem durch das Bundesministerium<br />

vorgegebenen Lehrplan folgende Inhalte<br />

unterrichtet: • Bauplatz • Gründung • Aufgehendes Mauerwerk<br />

• Decken • Holzbau • Dächer • Stiegen • Ausbauarbeiten<br />

• Hauskanalisation<br />

Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss für<br />

jedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim<br />

Land Tirol eingereicht werden!<br />

„Bei der Berufsreifeprüfung Bautechnik<br />

handelt es sich um eine fundierte, umfangreiche<br />

bautechnische Ausbildung zusätzlich<br />

zum erlernten Lehrberuf.<br />

Neben Praxis bezug und modernsten<br />

Lehrthemen werden alle Aspekte der<br />

aktuellen Bau technik vermittelt.“<br />

Dipl.-Ing. (FH) Martin Nothdurfter, Trainer<br />

Berufsreifeprüfung – 2. Semester<br />

Fachbereich Bautechnik<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.<br />

Berufsreifeprüfung – 3. Semester<br />

Fachbereich Bautechnik<br />

Ing. Alexander Gottein. 60 Std, 660 Euro<br />

IBK Nr 12263.011 15.09.11 – 26.01.12 Do 18.00 – 21.15<br />

In diesem abschließenden Semester wird versucht, anhand<br />

kleiner Gestaltungsaufgaben die gewonnenen Erkenntnisse<br />

aus den beiden ersten Semestern bei der Umsetzung realer<br />

Aufgabenstellungen anzuwenden. Ergänzende Grundsatzthemen<br />

beziehen sich auf die Darstellung einfacher Raumsituationen<br />

sowie auf die funktionelle Entwicklung von räumlichen<br />

Gestaltungskonzepten. Es wird besonders darauf<br />

Bedacht genommen, die Lehrinhalte komplex und vernetzt<br />

zu vermitteln, um realen Problemstellungen möglichst<br />

gerecht zu werden.<br />

Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antritt<br />

zur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturatermin<br />

siehe Berufsreifeprüfung Bautechnik. Der Antrag auf<br />

update-Förderung muss für jedes Semester spätestens 14<br />

Tage nach Kursbeginn beim Land Tirol eingereicht werden!<br />

Berufsreifeprüfung Bautechnik<br />

Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.<br />

Berufsreifeprüfung – 1. Semester Maschinenbau<br />

WIFI-Experten. 60 Std, 425 Euro<br />

IBK Nr 12271.011 15.09.11 – 19.01.12 Do 18.00 – 21.15<br />

Teilnehmer/innen, die bei der Berufsreifeprüfung die Fachbereichsprüfung<br />

(Schulprüfung) Maschinenbau ablegen<br />

wollen, können sich in diesem Kurs darauf vorbereiten. Im<br />

Rahmen dieses Lehrganges wird besonders darauf Bedacht<br />

genommen, dass die Lehrinhalte vernetzt vermittelt werden.<br />

Dabei steht die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen<br />

an Hand von praxisbezogenen Beispielen im Vordergrund.<br />

Eigenständigkeit und die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung<br />

wird durch moderne Unterrichts- und Lernmethoden<br />

gefördert. Die Unterstützung durch die Trainer erfolgt durch<br />

verstärktes Teamteaching während der Präsenzeinheiten<br />

und durch die ständige Kontaktmöglichkeit über E-Mail über<br />

die gesamte Dauer des Lehrganges. Dabei werden folgende<br />

Inhalte vermittelt: • Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!